Forum: PC Hard- und Software Bildschirmprobleme mit UltraVNC


von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Servus allerseits

Mein Desktop Rechner ist ein WinXP. In einem anderen Zimmer steht ein 
Ubuntu 11.04 Desktop Rechner.
Früher verband ich mich nur mit ftp dorthin.
In letzter Zeit muss ich aber immer öfters mit remote desktop arbeiten, 
wozu ich UltraVNC benutze.
Mein Problem ist, dass der Bildschirminhalt nicht aktuallisiert wird.
Wenn ich also ein Fenster schliesse, wird dies nur dann aktualisiert, 
wenn ich ein anderes Fenster verschiebe oder mit gedrückter Maustaste 
ein Rechteck über die zu aktualisierende Flaeche ziehe.

Woran liegt das? An meinem WinXP Rechner? An Ubuntu? An UltraVNC? Ich 
habe noch andere Programme ausprobiert (keine Ahnung mehr, wie sie alle 
hiessen), aber sie alle hatten dieselbe Macke. UltraVNC schien mir noch 
der Beste gewesen zu sein.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

das Problem liegt irgendwo zwischen UltraVNC und Windows. Es muss ja der 
Bildschirminhalt rückwärts ausgelesen werden, zur optimierung wird aber 
nur der geänderte bereich ausgelesen und das geht manchmal schief.

Aber VNC ist eh viel zu langsam um sinnvoll zu arbeiten. Verwende XP-pro 
mit Rmotetedesktop, dort gibt es nicht solche Probleme und die 
geschwindigkeit ist auch höher.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Servus allerseits
>
> Mein Desktop Rechner ist ein WinXP. In einem anderen Zimmer steht ein
> Ubuntu 11.04 Desktop Rechner.
> Früher verband ich mich nur mit ftp dorthin.
> In letzter Zeit muss ich aber immer öfters mit remote desktop arbeiten,
> wozu ich UltraVNC benutze.

Früher haben wir X-Server benutzt, um auf entfernten Unix-Maschinen zu 
arbeiten. Das geht heute immer noch, und es funktioniert einwandfrei.

Das Problem ist das vnc-Protokoll an sich, das einfach nur 
Bildschirmschnipsel überträgt ohne Kenntnis darüber, was genau es 
eigentlich überträgt.

Installiere also auf Deiner XP-Maschine einen X-Server, auf dem Ubuntu 
einen xdm/gdm/kdm (je nachdem, was für eine Desktop-Umgebung Du da 
fährst), und dann sollte das X den entfernten xdm finden und sich dort 
anmelden.

Einfach mal googeln - da gibts genug.

Für den Rückweg, d.h. das Remote Arbeiten auf Windows-Maschinen, 
verwendet man vorzugsweise das RDP-Protokoll von MS. Das ist um 
Größenordnungen schneller als VNC, weil darüber keine reinen Bitmaps, 
sondern GDI-Befehle übertragen werden. Natürlich kauft man dann nur ein 
Windows, das das auch kann, also kein Home irgendwas.

fchk

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

@hp-freund
Hat leider nichts gebracht

*************************

@Peter
Es ist mir mit Deinem Vorschlag gelungen, mich vom Linux-Rechner zum 
XP-Rechner zu verbinden. Saumaessig schnell das Ganze :) hat mich echt 
beeindruckt.
Nur: wie mache ich das umgekehrt?? Ich habe Start -> Run -> mstsc 
eingegeben und dann IP Adresse und User-Name benannt.
---------------------------
Remote Desktop Disconnected
---------------------------
This computer can't connect to the remote computer.

*************************

@Frank
Danke für den Tip. Sollte es mit der Peter'schen Lösung nicht klappen, 
werde ich diesen Weg versuchen.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Nur: wie mache ich das umgekehrt
z.B. mit http://sourceforge.net/projects/xming/ damit kannst du dich 
dann einfach zum Linux X Server verbinden, die genaue Konfigurations 
verschweigst du ja leider.

von Banane (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Natürlich kauft man dann nur ein
> Windows, das das auch kann, also kein Home irgendwas.
http://www.mydigitallife.info/install-and-enable-remote-desktop-in-windows-xp-home-edition/

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Xming hatte ich schon ausprobiert.

Läubi .. schrieb:
> die genaue Konfigurations verschweigst du ja leider.

Was genau willst Du denn wissen? Da ich von RD nichts verstehe, ist es 
für mich natürlich schwer abzuschaetzen, welche Infos wichtig sind.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

RD funktioniert (soweit ich weiß) nur auf Windows-Host, Ist also nur 
eine Option mittels Linux --> Windows geeignet.

Für Windows --> Linux bietet sich X an, dafür wäre dann die 
Konfiguration der Linuxmaschine interessant (Gnome, KDE ... X-... 
Betriebssystemvariante), ich gehe einfach mal davon aus das du auf dem 
Linux PC eh schon einen Grafische Oberfläche hast.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> RD funktioniert (soweit ich weiß) nur auf Windows-Host, Ist also nur
> eine Option mittels Linux --> Windows geeignet.
nein es gibt auch virtuelle X-Server die das RDP Protokoll nutztn

> Für Windows --> Linux bietet sich X an, dafür wäre dann die
> Konfiguration der Linuxmaschine interessant (Gnome, KDE ... X-...
> Betriebssystemvariante), ich gehe einfach mal davon aus das du auf dem
> Linux PC eh schon einen Grafische Oberfläche hast.
gilt auch nicht immer X sind bei größere Latzenz viel zu langsam. 
Versuche mal mit 100ms Pingzeit über X zu arbeiten, bei RDP geht das 
wesentlich besser.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

@Läubi
Ja, eine grafische Oberflaeche habe ich. Vermutlich Gnome: hatte bis 
heute nur mit dem Terminal gearbeitet.

Also, habe meine ersten Schritte mit Xming gemacht.
Es ist mir gelungen ein xTerm Windows zu öffnen und xCalc zu starten.
Aber den Desktop kriege ich nicht angezeigt: Ein graues Fenster wird 
geöffnet, worin nur ein X als Maus-Cursor vorhanden ist.

Auf der Linux-Seite gebe ich im Terminal x11vnc ein. Vermutlich liegt 
das Problem hier.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Geschafft!

XLaunch
One Window
Start a program
Start program: gnome-session
Using Putty.exe
Connect to computer: ip nummer

Läubi, danke vielmals für den Tip.

PS: natürlich kein x11vnc oder was auch immer starten.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Zu früh gefreut! :(

Irgendwo harzt es.
Sobald ich etwas im RD gearbeitet habe, friert Xming ein und Windows 
Task Manager meldet "Not Responding".
Dauert so ca. 30 Sekunden, bis er für einige Sekunden ansprechbar ist.
Ich muss dann Xming killen; und nach dem Neustart kann ich dann wieder 
für ein paar Minuten weiterarbeiten.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze das:

http://www.tightvnc.com/

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Ich bin jetzt auf NoMachine NX http://www.nomachine.com umgestiegen.
Einfache Installation, schnell und stabil.


A complete solution for remote access to your Unix workstation. It 
allows 2 users to connect at the same time no matter what their location 
is, and share the desktop. NX Free Edition is incredibly easy to install 
and run, leverages the competence and quality of the company that makes 
NX and, most importantly, is free forever.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Ich bin jetzt auf NoMachine NX http://www.nomachine.com umgestiegen.

Hatte ich auch mal eine Zeitlang am laufen, irgenwie verwirrt mich dein 
Setup aber doch etwas... Gehst du von Linux über RD auf Windows und von 
da per XMING auf Linux??

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Gehst du von Linux über RD auf Windows und von da per XMING auf Linux??

:D Nein, natürlich nicht.
Weiter oben hatte Peter WindowsRemoteDesktop empfohlen; womit es mir 
aber nur gelungen war von Linux auf Windows zuzugreifen. Auf meine 
Frage, wie es umgekehrt gehe, hatte ich keine Antwort erhalten und 
deshalb diesen Weg nicht weiter verfolgt.

Mein Zugriff ist also Windows -> Linux.
Und bin mit NX sehr zufreiden. Arbeite seit gestern Abend damit und man 
könnte glatt vergessen, dass man remote zugreift.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.