Hi, kann mir jemand einen für den Bastler günstig beschaffbaren IC (und Bezugsquelle) für einen Abwärtsregler mit o.g. Werten nennen. Am besten extern- und synchron- switching. Hab schon ein wenig bei den üblichen Verdächtigen (Reichelt, Conrad) gestöbert, aber nichts richtiges gefunden. Dankbar für eure Tipps, Roland
National Semiconductor: LM5116 TSSOP 20 EXP PAD LM5118 TSSOP 20 EXP PAD Linear Technology LTC3850-1 Narrow SSOP Packages LTC3851-1 Thermally Enhanced 16-Lead MSOP LTC3857-1 Narrow SSOP Packages LTC3890-1 Narrow SSOP Package Also alles Chips, die selbst ein Hobby-Elektroniker NOCH löten kann. Grüße Michelle
Danke euch schonmal. Der LM5116 würde passen. Weiß jemand eine Bezugsquelle für Kleinstmengen (1-2 Stück)?
Hallo Roland, also ich habe davon welche übrig, weil ich sie wegen der SEHR hohen Eingangsspannung in meinen Solar-MPPT Wandlern (70V->24V) einsetze und in größeren Mengen kaufe. Bin aber gerade beim Büro-Umzug von Strasborg nach Kehl und alles ist in Kartons verpackt... Könnte Dir erst unter der Woche am Mittwoch oder Donnerstag sagen wieviel und welcher Preis. Kontakt entweder als angemeldeter Benutzer über MKnet oder direkt an verkauf@electronica.tamay-dogan.net. Grüße Michelle
Habe gerade in meinen Rechnungen nachgesehen, also Du kannst mit 4,50 Euro/Stück + Versand dabei sein. Grüße Michelle
Wie verlötest du die Chips? Wegen dem Exposed Pad meine ich. Heißluft? Also bei Prototypenbestückung, nicht bei größervolumiger Produktion.
Ich habe anfänglich mit der IR-Lötstation (Ayoue 710), dann mit der Heißluft-Lötstationvon Weller WR3000/DSX80 gearbeitet, mittlerweile jedoch mit der ERSA IRHP-100 (Hybrid-Lötstation). Also wenn man vorsichtig vorgeht und die Temperatur richtig einstellt, kann man mit einem Heißluft-Entlödgerät sehr wohl die EP löten. Man muß halt nur gewissenhaft arbeiten Grüße Michelle
Michelle Konzack schrieb: > Habe gerade in meinen Rechnungen nachgesehen, also > Du kannst mit 4,50 Euro/Stück + Versand dabei sein. Michelle, danke für dein Angebot. Hab das Projekt jetzt aber doch vorerst wieder abgeblasen. Vielleicht geh ich das später nochmal an. Gruß, Roland
TPS4005x von Texas und 2 passende FET's dahinter. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.