Sorry Leute, ist ein Link aus der Bucht, aber da musste ich doch grad echt schmunzeln..."E-Motor Entstörsatz" für läppsche €4,80 + €5,95 Versand. Ich hoffe, kein Depp ist so blöd und langt da zu. Falls doch: so lässt sich dann echt Kohle verdienen... http://cgi.ebay.de/E-Motor-Entstorsatz-Multiplex-85020-/230620394297?pt=RC_Modellbau&hash=item35b20bf339
Hm. Jeden Tag steht ein Dummer auf - Du mußt ihn nur finden. Ich frag mich aber ob das bei der Unverhältnismäßigkeit zwischen Wert und Preis rechtlich oder wettbewerbsrechtlich einwandfrei ist. Ich find das mindestens sittenwidrig und arglistig.
Ben _ schrieb: > Ich find das mindestens sittenwidrig und arglistig. Dagegen spricht das Bild. Wer kauft, weiß von vorn herein, was er bekommt.
Zum Artikel in der Bucht: Ja, da muß man allerdings wirklich blöd sein, bei 5 Teilen Hühnerfutter für maximal 10 Cent Wert. Ist es denn beim Reichelt oder beim Blauen Claus (oder ähnlichen Elektronikshops) viel anders? Wenn ich mal dringend was brauche, bestelle ich da auch nur geringfügig, und Porto macht 25% vom Wert aus. Da fühle ich mich auch nicht dämlich. Wenn ich aber für weitere 100€ bestelle, nur damit die Portokosten in Relation dazu gering bleiben, dann, und nur dann, bin ich wohl wirklich dämlich. Je mehr Sie kaufen, desto mehr Sie sparen! ;-) Der beste Spruch der Kaufleute, nach "Jeden Morgen steht irgendwo ein Dummer auf".
Es hat ja nicht jeder studiert! Ben _ schrieb: > Ich frag mich aber ob das bei der Unverhältnismäßigkeit zwischen Wert > und Preis rechtlich oder wettbewerbsrechtlich einwandfrei ist. Ich find > das mindestens sittenwidrig und arglistig. Wäre es nur, wenn du wesentliche Eigenschaften verschweigst oder wenn du mehr versprichst als der angebotene Artikel tatsächlich leisten könnte, als das was im Angebot versprochen wird. Ansonsten herrscht hier in D Vertragsfreiheit. Wenn du das Papstauto verticken hättest können, würdest du auch anders darüber denken.
Das Papstauto ist was sehr seltenes, kann ich als Sammlerstück
deklarieren. 3 Billigfolienkondis und zwei knapp bemessene Fetzen
Schrumpfschlauch wohl nicht.
> Wäre es nur, wenn du wesentliche Eigenschaften verschweigst
Er verschweigt, daß der Wert seines Geraffels um die 10-20 Cent
schwanken dürfte. Sowas nennt man Überteuerung.
Ben _ schrieb: > Sowas nennt man Überteuerung. ist aber legal. Wo steht geschrieben das man nur 10,20 oder 30% Marge haben darf? Das können auch 100, 200 oder sogar 1000% sein. Das Spiel geht ja auch in die andere Richtung, siehe ebay. Entscheidend ist nicht das Verhältnis Einkaufs- zu Verkaufspreis, sondern Angebot und Nachfrage und das du ein mündiger Käufer bist. Thema passt zu einem Erlebnis, das ich heute hatte. In einem Pizzaladen sah ich drei Jungs, so ca. 7-9 Jahre alt die sich Pizza oder so gekauft haben. Die waren jedenfalls noch nicht voll geschäftsfähig und da wäre so ein Missverhältnis nichtig. Na, irgendwann müssen die ja mal damit anfangen. Werden im Leben vermutlich noch andere Erfahrungen bei Käufen machen. > Er verschweigt, daß der Wert seines Geraffels um die 10-20 Cent > schwanken dürfte. Hast du schon mal einen Kaufmann oder Geschäftsmann gesehen der seinen Einkaufspreis verrät?
Michael S. schrieb: > Thema passt zu einem Erlebnis, das ich heute hatte. > In einem Pizzaladen sah ich drei Jungs, so ca. 7-9 Jahre alt > die sich Pizza oder so gekauft haben. Die waren jedenfalls > noch nicht voll geschäftsfähig und da wäre so ein Missverhältnis > nichtig. Na, irgendwann müssen die ja mal damit anfangen. > Werden im Leben vermutlich noch andere Erfahrungen bei Käufen machen. Wie, hat das nicht geklappt? Kamen die Eltern nach, und wollten den Kauf rückgängig machen, mit dem Anwalt drohen?
Michael S. schrieb: > Thema passt zu einem Erlebnis, das ich heute hatte. > In einem Pizzaladen sah ich drei Jungs, so ca. 7-9 Jahre alt > die sich Pizza oder so gekauft haben. Die waren jedenfalls > noch nicht voll geschäftsfähig und da wäre so ein Missverhältnis > nichtig. Na, irgendwann müssen die ja mal damit anfangen. > Werden im Leben vermutlich noch andere Erfahrungen bei Käufen machen. Das passt auch super zu einem Erlebnis, dass ich mal hatte; Ich bin im Wald spazierengegangen, da hab' ich gesehen wie ein Fuchs neben einen Baum gepinkelt hat. Kurz danach kam ein Vogel vorbei. Da hab' ich mir allerdings gedacht, dass das ich das wohl nie jemanden erzählen werde. Weil der wüsste sonst weder, worauf ich hinaus will, noch wäre es interessant und die Worte wert.
Sni Ti schrieb: > Das passt auch super zu einem Erlebnis, dass ich mal hatte; > > Ich bin im Wald spazierengegangen, da hab' ich gesehen wie ein Fuchs > neben einen Baum gepinkelt hat. Kurz danach kam ein Vogel vorbei. Da > hab' ich mir allerdings gedacht, dass das ich das wohl nie jemanden > erzählen werde. Weil der wüsste sonst weder, worauf ich hinaus will, > noch wäre es interessant und die Worte wert. LOL.
Michael S. schrieb: > Thema passt zu einem Erlebnis, das ich heute hatte. > In einem Pizzaladen sah ich drei Jungs, so ca. 7-9 Jahre alt > die sich Pizza oder so gekauft haben. Die waren jedenfalls > noch nicht voll geschäftsfähig und da wäre so ein Missverhältnis > nichtig. Na, irgendwann müssen die ja mal damit anfangen. > Werden im Leben vermutlich noch andere Erfahrungen bei Käufen machen. mike hammer??? schon, oder...?
@Michael H. Haste nicht andere Probleme, wie das mit der Mutter, die du anschweißen wolltest?
Michael S. schrieb: > Haste nicht andere Probleme, reichts dir nicht langsam mit den andren namen? > wie das mit der Mutter, die du anschweißen > wolltest? die sitzt genau da, wo sie hin sollte.
Michael H. schrieb: > reichts dir nicht langsam mit den andren namen? Du fängst doch immer wieder damit an. Kindisch. Ich benutze nur (m)einen Namen.
Uhu Uhuhu schrieb: > Ben _ schrieb: >> Ich find das mindestens sittenwidrig und arglistig. > > Dagegen spricht das Bild. Wer kauft, weiß von vorn herein, was er > bekommt. Das alleine reicht nicht nach dem BGB z.B. bei Wucher: ---- § 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher (1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig. (2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen. --- Der Unerfahrenheit oder Mangels an Urteilsvermoegen... reicht also nicht aus, jemanden nur zu zeigen, was er kauft und dabei eben genau diese Tatsachen auszunutzen. Dummerweise wird das aber nicht die vollkommen ueberzogenen Versandkosten betreffen, da diese ja ein extra Posten sind. Greets, Michael
LuXXuS 909 schrieb: > Sorry Leute, ist ein Link aus der Bucht, aber da musste ich doch grad > echt schmunzeln..."E-Motor Entstörsatz" für läppsche €4,80 + €5,95 > Versand. Das Angebot finde ich ok. Entweder man nimmt es oder lässt es halt sein. Eigentlich müsste ja bekannt sein, dass Materialwert und Verkaufspreis von Produkten meist nichts miteinander zu tun haben. Oder sagt mir mal den Materialpreis eines Parfums, welches für Eur 40.- verkauft wird... Ich schätze mal um die Eur 1.- wenns hoch kommt und da schreit auch kein Hahn danach.
Michael G. schrieb: > Dummerweise wird das aber nicht die vollkommen ueberzogenen > Versandkosten betreffen, da diese ja ein extra Posten sind. Die aber in den Gesamterstehungskosten mit einfließen. Schon bemerkt das der Verkäufer ein Gewerbetreibender ist? Da kann der locker mit gesetzlichen Pflichten argumentieren und bekommt so immer Recht. Ich kenne eine Firma die sogar pauschal ca. 10 Euro verlangt und scheinbar keiner nach Jahren mal dagegen vorgeht. Es gilt halt: Wo kein Kläger...
Ich sag ja - zum Glück bin ich kein Anwalt. Den würde man sicherlich schon kriegen, da geht mindestens eine Art Abmahnung durch. Was die Versandkosten angeht ginge das vielleicht auch als Brief zu verschicken. Wenn der das aber versichert und als Paket verschickt dann sind die Kosten dafür gerechtfertigt. Mir gehts um die 4,80 Euro für das Hühnerfutter und die Schrumpfschlauchreste. Das ist ganz eindeutig Wucher! Macht er vielleicht auch noch Angst-Werbung, daß ja bei gefährlichen Funkstörungen der Funkkontakt zum Modell verlorengehen kann und das teure Flugmodell auf das Roggenfeld von Bauer Horst crasht, der Akku durch Kurzschluß zu brennen beginnt, was zu einer verfrühten Rodung des gesamten Getreidebestandes und einer Schadenersatzforderung in Millionenhöhe führen könnte? Da sind die 4,80 Euro im Vergleich ja richtig preiswert - mit denen man angeblich auf der sicheren Seite ist - aber trotzdem bleiben sie stark überteuert!
Ben _ schrieb: > Mir gehts um die 4,80 Euro für das Hühnerfutter und die > Schrumpfschlauchreste. Das ist ganz eindeutig Wucher! Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wohl kaum. Damit verdienst du nicht die Butter aufs Brot. Von den 4,80 gehen schon mal 19% enthaltene MwSt. direkt ans Finanzamt. Bleiben noch 4,03 netto. Davon 25% Einkommensteuer abgezogen, sind es noch 3,02. Abzüglich ca. 30 Cent Materialwert noch 2,72. Ebay- und Paypal-Gebühren schlagen mit ca. 40 Cent zu Buche, dann sind es noch 2,32. Weitere Abzüge, etwa für Gewerbesteuer, Sozialversicherungs- und IHK-Beiträge oder Betriebskosten berücksichtigen wir nicht. Geben wir dem Typ 5 Minuten Zeit für die Einstellung des Artikels, die buchhalterischen Vorgänge und für die Verpackung und den Versand. Er schafft also pro Stunde 12 dieser Artikel. 2,32€ x 12 = 27,84€ Stundenlohn Als Selbständiger kannst du von diesem Stundensatz nicht leben, geschweige denn reich werden. Aber das kann man aus der Perspektive des Sparfuchses eben nicht sehen.
Icke ®. schrieb: > Geben wir > dem Typ 5 Minuten Zeit für die Einstellung des Artikels, die > buchhalterischen Vorgänge und für die Verpackung und den Versand. Und wenn, hypothetisch, tatsächlich ein Rechtsstreit entstehen sollte; dann hat der Verkäufer die Kondensatoren eben in verschiedenen Versuchsreien so abgestimmt, dass sie bei den Motoren aus seinem Angebot eine möglichst gute Wirkung haben. Eventuell legt er auch noch eine Anleitung über die richtige Montage bei und bietet den Käufern Service bei Fragen. So argumentiert, für 8 Artikel gesamt, ist das ein wahres Schnäppchen. Aber 'mal ernsthaft. Es kommt ständig vor, dass bei eBay Zeug überteuert angeboten wird, z.B. zum 10 fachen Neupreis. Muss man ja nicht kaufen. Bei der Zeit, die hier für die Argumentation verwendet wurde, wäre, bei Nutzung der Zeit z.B. als Reinigungskraft, der Kaufpreis für ein solches Set schon lange wieder erwirtschaftet ;-)
Icke ®. schrieb: > Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wohl kaum. Damit verdienst du nicht > die Butter aufs Brot. > > Von den 4,80 gehen schon mal 19% enthaltene MwSt. direkt ans Finanzamt. > Bleiben noch 4,03 netto. Davon 25% Einkommensteuer abgezogen, sind es > noch 3,02. Abzüglich ca. 30 Cent Materialwert noch 2,72. Ebay- und > Paypal-Gebühren schlagen mit ca. 40 Cent zu Buche, dann sind es noch > 2,32. Weitere Abzüge, etwa für Gewerbesteuer, Sozialversicherungs- und > IHK-Beiträge oder Betriebskosten berücksichtigen wir nicht. Und das sind längst nicht alle. > Geben wir > dem Typ 5 Minuten Zeit für die Einstellung des Artikels, die > buchhalterischen Vorgänge und für die Verpackung und den Versand. Er > schafft also pro Stunde 12 dieser Artikel. > > 2,32€ x 12 = 27,84€ Stundenlohn > > Als Selbständiger kannst du von diesem Stundensatz nicht leben, > geschweige denn reich werden. Aber das kann man aus der Perspektive des > Sparfuchses eben nicht sehen. Die Perspektive eines Fuchses ist eben immer sehr eingeschränkt, da bodennah ;-) Du hast natürlich Recht - bloß will so etwas niemand sehen. Verkauf an Unternehmer ist da doch meist viel angenehmer, einfach weil die wissen, wie Preise zustandekommen (müssen). Chris D.
> und für die Verpackung und den Versand.
Moooooooooooment. Dafür berechnet der nochmal 5,95 Euro!
Die Erstellung des Artikels ist auch eine einmalige Sache, danach wird
bestenfalls noch die Menge angepasst. Da reicht eine Rolle
Schrumpfschlauch und eine Rolle 100nF für 300 Artikel.
Es war auch nicht die Frage ob man davon leben kann oder nicht.
Verschiedene andere Händler bieten das Zeug für deutlich (!!) weniger
als 4,80 an. Und noch sind die nicht pleite!
Ben _ schrieb: > Verschiedene andere Händler bieten das Zeug für deutlich (!!) weniger > als 4,80 an. Und was hindert die Kunden, dort zu kaufen? Beziehungsweise zwingt sie beim o.g. Händler zu kaufen? Der hat ja kein Quasi-Monopol wie Energie- oder Mineralöl-Konzerne. Niemand wird gehindert, ein günstigeres Angebot zu suchen.
Schaut man sich bei eBay um, liegt der Preis zumindest im Rahmen. Und es gibt auch einige Käufer.. ;-) http://cgi.ebay.de/2x-Motor-Entstorsatz-kpl-Umbau-digital-neu-/120382964208?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item1c076241f0 http://cgi.ebay.de/Uhlenbrock-2x-71500-Motor-Entstorsatz-digital-Loks-/120469432342?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item1c0c89a816 http://cgi.ebay.de/Uhlenbrock-71500-Motor-Entstorsatz-H0-Digitalloks-/370291228495?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item563713bf4f http://cgi.ebay.de/Uhlenbrock-71500-Motor-Entstorsatz-/290422749414?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item439e8b78e6
Ben _ schrieb: > das hab ich auch nicht gesagt. Doch indirekt, indem du das Angebot als Wucher bezeichnet hast. Per Definition bedeutet Wucher aber, daß der Anbieter den Preis unter Ausnutzung einer Zwangslage des Käufers unverhältnismäßig hochtreibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher
Mit Unerfahrenheit der Käufer kann man doch wohl kaum argumentieren. Immerhin wird ein gewisses Fachwissen vorausgesetzt, um diesen "Entstörsatz" einbauen zu können. Und jemand der das kann, muss auch wissen was das für Bauteile sind und ist in der Lage, einen realen Preis dafür herauszufinden.
Ben _ schrieb: > Es war auch nicht die Frage ob man davon leben kann oder nicht. > Verschiedene andere Händler bieten das Zeug für deutlich (!!) weniger > als 4,80 an. Und noch sind die nicht pleite! Noch. Dass längst nicht alle "Händler" bei ebay kalkulieren können, ist hinglänglich bekannt. Und außerdem ist dann ja alles in Butter: es gibt andere Anbieter, bei denen Du kaufen kannst und den Rest richtet der Markt. Wucher ist da nicht einmal ansatzweise zu sehen. Chris D.
Chris D. schrieb: > Noch. Dass längst nicht alle "Händler" bei ebay kalkulieren können, ist > hinglänglich bekannt. Nicht nur bei ebay. Wenn man sich die Preise von Kurzwaren anschaut, würde ich gern mal DIE Kalkulation sehen.
Sni Ti schrieb: > Und es > gibt auch einige Käufer.. ;-) Die gibt es wirklich. Da kenne ich auch einige. Hauptsache vom Fachhändler für Modellbahn, am besten noch ein kleiner Nieschenhändler, der als "Geheimtip" gilt. Dass es da auch nur das Zeug von der Rolle gibt, das woanders weniger als 5% kostet, wollen die einfach nicht glauben. Ist mir aber Wurscht, ich werde nicht versuchen, diese Leute zu bekehren. ...
Modellbahnartikel (speziell Alles, was mit Digitalsteuerung zu tun hat) ist derartig teuer, daß es denen, die es bezahlen können, da auch nicht mehr drauf ankommt. Das ist das Traurige... MfG Paul
Paul Baumann schrieb: > Modellbahnartikel (speziell Alles, was mit Digitalsteuerung zu tun hat) > ist derartig teuer, daß es denen, die es bezahlen können, da auch nicht > mehr drauf ankommt. Als Kinder hatten wir mal eine Spielzeugeisenbahn, Ende der 1960-er Jahre. Auf der Verpackung vorne prangte groß der Slogan: Mit Funkentstörer! Da hat man etwas notwendiges als Luxus mit verkauft. In der Beschreibung wurde auch ein Riesenwind um den mysteriösen "Funkentstörer" gemacht. Ich bin mir sicher, daß über dieses Bauteil ein Großteil des Preises des Sets definiert wurde. Heute weiß ich, daß es nur ein ganz öder 100nF-Folienkondensator war. Hatte später als Jugendlicher noch Messungen mit dem völlig unbeschrifteten Bauteil veranstaltet. Heute würde ich den Funkentstörer als unseriös bezeichnen, Hersteller ist seinen, wenn auch nur moralischen, Pflichten für ordnungsgemäßen Betrieb nicht nachgekommen. OK, es gab damals die Gesetze zu EMV-Geschichten nicht so im Umfang wie heute. Dann muß es mich aber auch gar nicht weiter interessieren. Denn ich wollte ja ein Spielzeug kaufen, und keinen Funkentstörer. Ist etwa so, als wenn ich ein Auto kaufte: Mit Generator! "Mit rechtem Außenspiegel", das gab es aber tatsächlich schon.
Zumindest das wäre heute nicht legal ;-) Würde als unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten gelten und wäre demnach wettbewerbsrechtlich angreifbar. Weil damit suggeriert wird, dass dies bei den Produkten der Mitbewerber nicht der Fall ist. Aber ich weiß natürlich nicht, ob es damals schon entsprechende Verordnungen gab und alle einen Kondensator verbauten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.