Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik TI eZ430 Chronos


von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe die tolle Uhr zum GB Geschenk bekommen nun will ich es wenig 
nach mein Geschmack umprogrammieren nur fehlt mir hierzu die Software 
Umgebung.

Ich habe bereits die beiden Software (IAR 6.0 und CCS 4) Installiert 
jedoch weiß ich nicht weiter wie ich die Source Files vom Projekt auf 
die Uhr bekommen kann.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand auf die sprünge helfen könnte.

Schöne Grüße

von 2ter Gast (Gast)


Lesenswert?

Ich hab das Teil zwar nicht, aber es gibt ein wiki von Ti zu diesem 
dazu. Dort gibt es Anweisungen....

Frag' Tante google mal nach "ez430 chronos wiki"

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

leider verstehe ich das ganze nicht so richtig, es ist für mich sehr 
durcheinander.

Kann den mir niemand in einfachen schritte aufzählen, was ich unter IAR 
oder CC4 aufrufen muss?

Besten Grüße

von Guru (Gast)


Lesenswert?

Falls da ein Durcheinander herrscht, dann könntest Du Deine Frage so 
stellen, das sie sich auf das konkrete "Durcheinander" bezieht. Welche 
Sätze oder Aussagen widersprechen sich oder sind scheinbar in einer 
unplausiblen Reihenfolge? Ansonsten musst Du damit wie jeder andere auch 
selbst klarkommen.
Wir (es mag evtl. jemanden geben der das doch macht) werden die 
Anweisung hier nicht auf Stimmigkeit untersuchen und neu schreiben.

von Guru (Gast)


Lesenswert?

Meine Güte, wie hier die Anzahl der holden Weiblichkeiten in letzter 
Zeit zunimmt?

http://liveab1.de/chat/images/chat1.jpg

von 2ter Gast (Gast)


Lesenswert?

So ich hab mal selbst gegoogelt..

Unter "Features" wirst Du auf das Users Guide verwiesen

Unter "Documentation (User Guide, Schematics & Instructions)" gibt es 
ebenfalls etwas zu lesen.

Wenn Du Dir User Guide anschauts gibt es ein FAQ; erzählt Dir was übers 
"reprogramming". Ok als Beginner wäre ich nicht auch drauf gekommen.

Jedenfalls solltest Du Kapitel B1 im Dokument slau292c.pdf von TI 
anschauen. Damit hättest Du zumindest die Hardware Seite erledigt.

Insofern verstehe ich schon dein Situtation. Ein echtes Start für 
"Dummies" (ein Dummie war ich auch mal) gibt es nicht.

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

Super vielen Dank! Ich schaue mir das jetzt an.
Ganz schön ärgerlich, wenn man Stundenlang damit verbracht hat und kein 
Schritt weiter kommt....

Ich werde davon berichten!

LG Sandra

von 2ter Gast (Gast)


Lesenswert?

Um es kurz zu machen. Es muss da noch eine Platine mit USB-Anschluss 
geben. Das ist dein USB Debug Interface. Das installierst Du dem Kapitel 
B2 (und nicht B1) entsprechend.

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

http://www.youtube.com/watch?v=oual7IkA4NE

Es funzt ;)

Danke nochmals...

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Ist zwar GCC, sollte sich aber halbwegs portieren lassen: 
Beitrag "neue ez430 Chronos Firmware"

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

Cool, ich habe mspgcc jetzt installiert, wie kompiliere ich das Projekt?

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Mit 'make' - nichts ist einfacher als das. Übertragen kannst du das 
Programm auf die Uhr mit mspdebug. Sollte alles auch so unter Windows in 
der cmd.exe gehen.

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

make

msp430-gcc -Os -mmcu=cc430x6137 -o main.elf main.c lcd.c periph.c dow.c 
switch.c
 time_disp.c time_menu.c time_set_time.c time_set_date.c conf.c adc.c 
pressure.c
 stopwatch.c play.c alarm_menu.c alarm_edit.c alarm_set_time.c 
alarm_days.c beep
.c aux_timer.c song.c alarm_bell.c modelp.c sched_menu.c sched_disp.c 
pnconv.c d
atecalc.c barolog.c menu.c
make: sh: Command not found
make: *** [compile] Error 127

Leider bekomme ^^ solche Fehlermeldung :( Ich schaue auch momentan 
selbst nach Fehler, aber für eine Hilfe wäre ich sehr Dankbar :)

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Entferne die überflüssige Zeile 85, die war noch ein Überbleibsel aus 
der AVR-Makefile.

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

jetzt habe folgende Fehlermeldugen -->

(null):0: confused by earlier errors, bailing out
cc1: MCU cc430x6137 not supported
Known MCU names:
   msp1
   msp2
   msp430x110
   msp430x112
   msp430x1101
   msp430x1111
   msp430x1121
   msp430x1122
   msp430x1132
   msp430x122
   msp430x123
   msp430x1222
   msp430x1232
   msp430x133
   msp430x135
   msp430x1331
   msp430x1351
   msp430x147
   msp430x148
   msp430x149
   msp430x1471
   msp430x1481
   msp430x1491
   msp430x155
   msp430x156
   msp430x157
   msp430x167
   msp430x168
   msp430x169
   msp430x1610
   msp430x1611
   msp430x1612
   msp430x2001
   msp430x2011
   msp430x2002
   msp430x2012
   msp430x2003
   msp430x2013
   msp430x2101
   msp430x2111
   msp430x2121
   msp430x2131
   msp430x2232
   msp430x2252
   msp430x2272
   msp430x2234
   msp430x2254
   msp430x2274
   msp430x311
   msp430x312
   msp430x313
   msp430x314
   msp430x315
   msp430x323
   msp430x325
   msp430x336
   msp430x337
   msp430x412
   msp430x413
   msp430x415
   msp430x417
   msp430x423
   msp430x425
   msp430x427
   msp430x4250
   msp430x4260
   msp430x4270
   msp430xE423
   msp430xE425
   msp430xE427
   msp430xW423
   msp430xW425
   msp430xW427
   msp430xG437
   msp430xG438
   msp430xG439
   msp430x435
   msp430x436
   msp430x437
   msp430x447
   msp430x448
   msp430x449
   msp430xG4616
   msp430xG4617
   msp430xG4618
   msp430xG4619
(null):0: confused by earlier errors, bailing out
cc1: MCU cc430x6137 not supported
Known MCU names:
   msp1
   msp2
   msp430x110
   msp430x112
   msp430x1101
   msp430x1111
   msp430x1121
   msp430x1122
   msp430x1132
   msp430x122
   msp430x123
   msp430x1222
   msp430x1232
   msp430x133
   msp430x135
   msp430x1331
   msp430x1351
   msp430x147
   msp430x148
   msp430x149
   msp430x1471
   msp430x1481
   msp430x1491
   msp430x155
   msp430x156
   msp430x157
   msp430x167
   msp430x168
   msp430x169
   msp430x1610
   msp430x1611
   msp430x1612
   msp430x2001
   msp430x2011
   msp430x2002
   msp430x2012
   msp430x2003
   msp430x2013
   msp430x2101
   msp430x2111
   msp430x2121
   msp430x2131
   msp430x2232
   msp430x2252
   msp430x2272
   msp430x2234
   msp430x2254
   msp430x2274
   msp430x311
   msp430x312
   msp430x313
   msp430x314
   msp430x315
   msp430x323
   msp430x325
   msp430x336
   msp430x337
   msp430x412
   msp430x413
   msp430x415
   msp430x417
   msp430x423
   msp430x425
   msp430x427
   msp430x4250
   msp430x4260
   msp430x4270
   msp430xE423
   msp430xE425
   msp430xE427
   msp430xW423
   msp430xW425
   msp430xW427
   msp430xG437
   msp430xG438
   msp430xG439
   msp430x435
   msp430x436
   msp430x437
   msp430x447
   msp430x448
   msp430x449
   msp430xG4616
   msp430xG4617
   msp430xG4618
   msp430xG4619
(null):0: confused by earlier errors, bailing out
make: *** [compile] Error 1


Ich bin zu dumm dafür...S-)

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Dein Compiler (MSPGCC) ist zu alt.
Versionen bei mir:
GCC: 4.4.3
libc: 20100430-1
binutils: 2.20.1-1

Die aktuelle Version für Windows gibt es auf 
http://sourceforge.net/projects/mspgcc4/files/Windows/

Womöglich brauchst du noch Cygwin oder mingw32 (und da sagt jemand, 
Windows sei anwenderfreundlich)

Sandra M. schrieb:
> Ich bin zu dumm dafür...S-)

Mit der Einstellung wird das nichts

von Sandra M. (Gast)


Lesenswert?

Super probiere es gleich mal aus...
Danke Luk4s;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.