Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bitveränderung in RAM durch radioaktivität?


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Kurze Frage zum immer wiederkommenden Thema Geigerzähler usw:
Ab welcher Energiemenge kippt ein Bit in einem (Low Voltage) RAM? Könnte 
man die Fehlerrate als ein Maß für die Radioaktivität verwenden?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du Deinen RAM in den Reaktor steckst schon. Die Tschernobyl-Wolke 
hat damals keine auffälligen RAM-Fehler in D erzeugt. Heute sind die 
Strukturen etwas feiner wie die Fehlerkorrektur intern im konkreten RAM 
aussieht wäre noch interessant.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Dass der Inhalt von Speicherzellen durch Alphastrahlung verändert wurde, 
war einge Zeit Thema bei dynamischen RAM's.
Quelle der Strahlung war dabei v.A. das Umhüllungsmaterial.

Eine Aussage zur Energiemenge ist nicht direkt machbar, ein Teilchen mit 
der üblichen hohen Energie bei Radioaktivität (keV oder MeV) wird auf 
jeden Fall solch eine Zelle löschen. Maßgebend ist eher die 
Trefferwahrscheinlichkeit mit der die Teilchen eine Speicherzelle 
erreichen.

Als Sensor sind allerdings arrays von Fotozellen wie Kamera-IC's 
geeigneter.
Bei denen muss man das Die nicht mühsam freilegen - und eine 
SiO2-Schutzschicht haben sie dann auch.

von Dennis S. (bzzzt)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> [...] wie die Fehlerkorrektur intern im konkreten RAM
> aussieht wäre noch interessant.

Bei welchem RAM wird den die Fehlerkorrektur intern gemacht?
Bei PCs z.B. ist die ECC-Logik nur extern, im Chipsatz, und nicht in den 
eigentlichen RAM-Chips, falls man ECC-RAM verwendet.
Edit: Und ECC bei DRAM wird hier grob umrissen: 
http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_random_access_memory#Errors_and_error_correction

von Paulchen Panther (Gast)


Lesenswert?

Suchtipp:

Soft Error

von Ulirch (Gast)


Lesenswert?

Neuere DRAMs haben schon länger auch intern eine Fehlerkorrektur. Dabei 
geht es nicht nur um zufällige Fehler, sondern auch darum defekte 
Speicherstellen zu ersetzen. So kann eine deutlich bessere Ausbeute 
erreicht werden.

Wenn da schon ein paar Hardware defekte drin sind, sind zwar nicht mehr 
alle Zellen noch gegen zufällige Fehler geschützt, aber immerhin noch 
die meisten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.