Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 Leistungsaufnahme gegenüber Versorgungsspannung


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Weiß jemand, ob sich die Leistungsaufnahme bei einem STM32F103 im 
Run-Mode ändert, wenn man VDD (2,0 bis 3,6 V) ändert? Im Datenblatt 
finde ich dazu leider nichts. Die dort angegebenen Stromaufnahmen wurden 
alle bei 3,3 oder 3,6 V gemessen.

Nur für den Stop- und Standby-Mode wurden die Stromaufnahmen bei 5 
verschiedenen Spannungen angegeben. Daraus ist ersichtlich, dass sich 
die Stromaufnahme bei unterschiedlichen Spannungen kaum ändert, was 
jedoch bedeutet, dass die Leistungsaufname linear zur Spannung steigt.

Mich interessiert aber die Leistungsaufname im Run-Mode. Da der Großteil 
der Logik vom STM32 über den internen Power Regulator mit konstant 1,8 V 
versorgt wird und somit die Stromaufnahme des 1,8 V Bereichs durch VDD 
nicht beeinflusst wird, müsste die Leistungsaufnahme hauptsächlich vom 
Power Regulator abhängig sein. Im Datenblatt steht jedoch auch nicht, 
was für ein Typ von Regler dort eingesetzt wird. Weiß das vielleicht 
jemand?

von Gebhard R. (Firma: Raich Gerätebau & Entwicklung) (geb)


Lesenswert?

Wie du schon gesehen hast, ändert sich die Stromaufnahme mit steigender 
Versorungsspannung nur sehr wenig. Daher wird der interne 1,8V Regler 
ein Linearregler sein. Sonst müsste der Strom mit steigender 
Versorgungsspannung sinken.

Grüße Gebhard

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo Gebhard, danke erstmal für deine Antwort.

Was ich gesehen habe, gilt ja nur für den Stop- und Standby-Mode. Im 
Standby-Mode steigt der Strom ein wenig mit der Spannung. Dort ist aber 
der 1,8 V Regler komplett abgeschaltet, weshalb man von den Werten 
nichts über den Regler sagen kann.

Im Stop-Mode ändert sich die Stromaufnahme bei unterschiedlichen 
Spannungen nicht. Dort ist der Regler zwar an, aber die Stromaufnahme 
ist so gering (ca. 50 µA gegenüber 50 mA im Run-Mode), dass ich annehme, 
dass der Wirkungsgrad entsprechend schlecht sein müsste und evtl. noch 
andere Effekte reinspielen, so dass keine Aussage über die Stromaufnahme 
im Run-Mode gemacht werden kann.

Gruß Chris

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Chris schrieb:

> Power Regulator abhängig sein. Im Datenblatt steht jedoch auch nicht,
> was für ein Typ von Regler dort eingesetzt wird.

Speicherdrosseln oder Transformatoren sind eher selten Bestandteil von 
Siliziumchips, also kann es wohl kaum um einen Switcher handeln, daher 
wird es sich um einen Linearregler handeln.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Alles klar, danke. :)

von Robert T. (robertteufel)


Lesenswert?

Alle on-chip Regler in MCUs die mir bekannt sind nutzen linear Regler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.