Hallo, ich wollte mir eine Vorrichtung bauen, mit der ich einen Gegenstand schweben lassen kann. Oben soll ein Elektromagnet sein und über eine Lichtschranke o.Ä. immer wieder ausgeschalten werden, wenn der Gegenstand zu hoch fliegt und sich dann wieder einschalten, wenn er wieder fällt. Wie stark sollte dieser Elektromagnet sein? (Möchte natürlich nur etwas kleiner Sachen wie zB einen Nagel o.Ä. schweben lassen) Die Entfernung des Gegenstandes zum Magneten im Schwebemodus sollte schon so 5 cm betragen (wenn möglich) Woher bekommt man billig einen solchen Magneten? Und zur Lichtschranke und Steuerung: Was verbaue ich hier am besten? Sollte schon eine Entfernung von 10cm überbrücken können. Würde das jetzt über einen Mikrocontroller regeln, aber ich denke das könnte man wesentlich einfacher verwirklichen. Vielleicht hat sowas ja schonmal jemand gebaut und kann mir ein paar Tipps geben :)
Beitrag "Schwebende Kugel" Beitrag "Schwebende Kugel" Das nächste Mal bitte die Suche^^ benutzen :) mfg mf
Oh entschuldigung. Habe glaube ich nach "Metall schweben" oder sowas vorher gesucht und nix gefunden... Mal schauen ob das alle meine Fragen klärt.
ope schrieb: > Prinzipiell gilt: > Fmag ~ i^2 / sL^2 > > mit i = Strom durch Magnet und sL den magn. Luftspalt (in der Regel > identisch mit dem mechanischen). Stimmt das soweit? Wo bekomme ich einen E-Mangeten günstig her? Selbst wickeln halte ich für keine so gute Idee (brauch ich ja einen Anker usw.) Dann könnte ich das mit der Formel von oben mal durchrechnen. Ein Hallsensor scheint - oben beim Magneten angebracht - eine bessere Lösung zu sein, als die Lösung mit einer Lichtschranke. Anscheinend reagiert ein Hallsensor ja nicht wenn man zB einen Finger dazwischen hält?! (bin blutiger Anfänger in diesem Thema, kenn mich da noch nicht aus)
Hier von einem Dozenten: http://www.wictronic.ch/Levitron.htm Mit Hallsensor und Regelung über OpAmps (kein uC).
Leider bin ich noch zu keiner Lösung wegen des Problems der Stärke des benötigten Magneten gekommen... Weiß nicht wie ich das mit dem Luftspalt berechnen soll.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.