Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik FLUSSDIAGRAMM


von Kevin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey Leute ,

Ich brauche ein FLussdiagramm zu dieser Programmierung habe aber null 
ahnung wie soetwas funktioniert, falls wer tipps hat bitte melden :)

Mfg Kevin

von Nachhilfe (Gast)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan

Durchlesen, dann schaffst du es allein. Du hast ja auch im Unterricht 
mitgeschrieben, eigentlich sollten die Unterlagen ausreichen. Ansonsten 
den Lehrer fragen. Hausaufgaben machen lassen, dabei lernst du nichts.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Aus einem Programm ein Flußdiagramm zu machen, ist normalerweise völlig 
unnatürlich. Wie eine Rolle rückwärts.

Oft macht man aus menschlichen logischen Überlegungen ein Flußdiagramm, 
um daraus dann den Code zu erstellen.

Ich erkläre jetzt aber mal den Sinn, wenn der Lehrer das nicht konnte:

Diese Rolle rückwärts mußte ich gezwungenermaßen aber auch schon mal 
machen, um aus einem Code ein Sinnbild in Form eines Flußdiagrammes zu 
erstellen, um es anschließend wieder in einen anderen Code in einer 
anderen Programmiersprache zu verwandeln. Z.B. Assembler nach C wandeln. 
Denn einen Code direkt aus den Anweisungen in eine andere Sprache 
übertragen, sowas geht meistens gar nicht. Es ist also auf jeden Fall 
sinnvoll, die Geschichte.

Ein vollautomatisches Tool für sowas habe ich bis heute noch nicht 
gefunden. Macht aber auch nichts. Falls aber jemand Tipps hat, ich bin 
auch als "Opa" noch neugierig.

Ich baue fürs Hobby gerade ein altes Programm von Assembler nach C um, 
und freue mich wie ein Schneekönig, daß ich das mit Hilfe von 
Zwischenschritten über Struktogramme kann.

Manche behaupten, Assembler und C ist fast 1:1 übersetzt. Sogar 
Professoren an Uni und FH. Welch ein riesiger Unfug, das müßte hart 
bestraft werden.

Null Ahnung hatte ich auch mal. Und beschaffte mir erst mal Literatur 
zur strukturierten Programmierung, allem voran Flußdiagramme und 
Struktogramme. Superwichtig. Das ist lästig, ich weiß, hat mit der 
Programmierung so direkt nichts zu tun, aber notwendig. Mit der Zeit 
lernt man das sehr schätzen. Man lernt es ganz sicher, und die Dinge 
verfestigen und verinnerlichen sich auf Dauer. Man muß es nur als nötig 
und sinnvoll akzeptieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.