Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik kleiner gedankenhänger bezüglich mehrerer pull up widerstände


von Clemens K. (clemensk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...so

also ich möchte hallsensoren auslesen. (tl172c von TI)
dazu muss man auf dem VCC 5V legen, GND auf GND und dann von VCC auf OUT 
einen 10k Ohm Pull-Up Widerstand legen. So hat man 5V wenn der 
Hallsensor nichts erkennt und 0V wenn ein Magnet anliegt. Funktioniert 
wunderbar.

Jetzt möchte ich 4 Stück davon auslesen.

Anbei habe ich mal ein Bild aus Eagle angehängt. Ich nehme 6 
Steckerpins. Lege die 4 Gnds auf den einen Groundpin, sowie die 4 VCC 
auf Pin 5, Vcc. Pin 1,2,3,4 sind dann die Outs mit den 10K Widerständen. 
Hinter den 10k Widerständen kommen dann die Eingangspins des Atmel. 
Funktioniert das? gefühlt sieht es komisch aus. Wenn z.b. Pin1 5V hat 
und Pin 2 0 müsste der Atmel doch trotzdem 5V bekommen und nicht 
erkennen können das Pin2 aktiv ist, oder? Gefühlt würde ich da noch 
Dioden einsetzen, oder?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

clemens kruse schrieb:
> tl172c von TI
Den gibts nicht.

clemens kruse schrieb:
> gefühlt sieht es komisch aus.
Ähm, ja. Ist ja auch schon spät :-)
Angenommen deine waagerechte Leitung ist Vcc. Dann passt das soweit mit 
den Pullups. Du musst allerdings das Signal, welches zum µC geht, 
zwischen den Widerständen und dem Stecker abgreifen.
Versuchs doch mal mit den internen Pullups des µC. Die bewegen sich zwar 
über 10k, sollte aber auch funktionieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.