Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verlustleistung des Gatewiderstands bei IGBT Treibern


von steffen (Gast)


Lesenswert?

Hi Kommune,

vielleicht kann jemand von Euch mir unter Arme greifen:

Ich designe ein Abwärtssteller und bin grad an der Treiberschaltung 
dran.
Dafür habe ich mir einen TC4452 ausgesucht. Ich will das Treibersignal 
über einen 5-10 Ohm-Widerstand ans Gate legen.

-> gibt eine grobe Abschätzung was für eine Verlustleitung in meinem 
Gatewiderstand entsteht?

besten Dank!
Steffen

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Idealerweise wird die komplette Ladung, die das Gate aufnehmen kann, bim 
Einschalten hinein- und beim Ausschalten hinausgeladen. Dazu ist im 
Datenblatt deines FET irgendwo ein Wert in nC angegeben oder eben 
Kapazitätswerte. Diese Ladung muss während einer Periode also zweimal(!) 
durch den Widerstand hindurch. Der gemittelte Strom ist
2*Ladung/Periodenzeit
oder
2*Ladung*Schaltfrequenz.

Die Leistung dann mit I^2*R

Die Spitzenleistung kann man sich dann anhand der Ladekurve eines 
RC-Glieds approximieren. Miller-Effekt beachten!

mfg mf

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Mini Float schrieb:
> Datenblatt deines FET

meine natürlich auch IGBT damit.

von steffen (Gast)


Lesenswert?

Hi,

das kommt mir aber n bissl wenig vor:

P=I^2*R=(2*500nC*100kHz)^2*R=0.01*R

oder hab ich da jetzt was misverstanden?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.