Hallo, ich muss nun gerade zwei DDR2 Ram Bausteine routen. Die App Notes machen bzgl. der einzuhaltenden Leitungslängen keine Freude. Hat evtl. jemand die Erfahrung gesammelt, wie sich die Realität vom Idealbildbild untscheiden darf? Gruss
DDR2 schrieb: > Hat evtl. jemand die Erfahrung gesammelt, wie sich die Realität vom > Idealbildbild untscheiden darf? Das kommt meist auf die Frequenz an ... die du uns ja leider nicht verrätst. Allerdings solltest du das was im Datenblatt steht schon beherzigen. Die schreiben das ja nicht aus Witz rein sondern weil's ansonsten Probleme gibt. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese Layouts durchaus kritisch sind. Es ist auch sicherlich nicht falsch sich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen bevor man sich an sowas ranwagt.
Alleine um eine eventuelle spätere Fehlersuche in dem Bereich zu vermeiden würde ich mich da SEHR genau an die AppNotes halten. Je nachdem was das für ein IC ist kriegst du vom Hersteller aber auch fertige Layouts für den Teil.
Vilen Dank für Eure Antworten, Lehrmann Michael schrieb: > Das kommt meist auf die Frequenz an ... die du uns ja leider nicht > verrätst. Was hätte es an Deiner Antwort geändert? Angestrebt waren 660 Mhz. Lehrmann Michael schrieb: > Allerdings solltest du das was im Datenblatt steht schon beherzigen. Die > schreiben das ja nicht aus Witz rein sondern weil's ansonsten Probleme > gibt. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese Layouts durchaus > kritisch sind. Es ist auch sicherlich nicht falsch sich ein wenig mit > der Materie zu beschäftigen bevor man sich an sowas ranwagt. Vielen Dank für Deinen väterlichen Rat. Ja, ich habe mich durchaus mit der Materie beschäftigt. Falls noch einmal jemand vor dem Problem stehen sollte, eine Schaltung mit DDR2 Rams routen zu müssen (evtl. hab ich ja nur Glück gehabt, trotz der verwendeten 6 Fädeldrähte a 4 cm Länge) höhrt nicht auf dieser Wisser hier im Forum. Die Toleranz ist in meinem Fall ziemlich gross.
Freescale hat eine ganz nette Appnote: http://www.freescale.com/files/32bit/doc/app_note/AN2910.pdf Generell sollte man darauf achten alles so kurz wie möglich zu halten und vorllem auch die Leiterbahnlägen insb. der Daten und Adressleigungen gleich lang zu halten (durch schleifen etc.). Zudem gibts auch viele Referenz-Designs von den Freescale Prozzis, die kann man als Grundlage nehmen (PowerQUICC etc)
Das Schöne ist eigentlich, daß meine Erfahrung gezeigt hat, daß man sich durchaus an das Layout mit DDR2 Rams wagen kann, auch wenn man nicht jede Rule erfüllt. Das Layout besteht aus 8 Lagen mit einem Ground Layer.
DDR2 schrieb: > Das Layout besteht aus 8 Lagen mit einem Ground Layer. Nur eine GND-Lage ? Das ist etwas wenig. Wie sieht deine Lagenaufteilung aus ? Ich vermute, du hast mehrere Signallagen direkt übereinander ... (jede Signallage sollte mind. eine GND-Lage sehen) Gruss Uwe
DDR2 schrieb: > Das Schöne ist eigentlich, daß meine Erfahrung gezeigt hat, daß man sich > durchaus an das Layout mit DDR2 Rams wagen kann, auch wenn man nicht > jede Rule erfüllt. Das Layout besteht aus 8 Lagen mit einem Ground > Layer. Geh mal in den Klimaschrank damit.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.