Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED RGB Stripes im Wohnraum


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps zum Einsatz von RGB-LEDs in der 
Wohnung zur indirekten Beleuchtung? Welchen Controller etc... (möglichst 
geringer Standbystromverbrauch)
Ich möchte eine Art Lichtwecker bauen, also am Abend einen sanften 
"Sonnenuntergang" mit mehreren Farben und am Morgen dasselbe in 
umgekehrt.

von Bernhard (Gast)


Lesenswert?

Wie gut du dich im Bereich Elektronik auskennst und mit welchen 
Mikrocontrollern du schon gearbeitet hast.

Denn im Grunde ist so gut wie jeder Mikrocontroller geeignet.

von Bernhard (Gast)


Lesenswert?

Das "Es kommt darauf an" wurde irgendwie verschluckt.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps zum Einsatz von RGB-LEDs in der
> Wohnung zur indirekten Beleuchtung?

Ja, habe mir so einen RGB-Stripe parallel zu den WarmWhite installiert.

> Welchen Controller etc... (möglichst
> geringer Standbystromverbrauch)

Örgs, jeder Mikrocontroller der 3 PWM Ausgänge hat und selbst die 
kleinsten ATtiny schaffen das...

> Ich möchte eine Art Lichtwecker bauen, also am Abend einen sanften
> "Sonnenuntergang" mit mehreren Farben und am Morgen dasselbe in
> umgekehrt.

Naja, sowas hatte ich mal im Fernsehn gesehen und versucht 
hinzubekommen, nur muß man da anscheined Lichttechniker oder 
professioneller Fotograf sein, um das sauber mit den Farben saube 
hinzubekommen.

Aber unmöglich ist es nicht...

Grüße
Michelle

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Mit verschiedenen Mikrocontrollern habe ich Erfahrung, einzelne RGB-LEDs 
habe ich schon erfolgreich gedimmt. Ich suche aber dazu passend eine per 
PWM steuerbare Ausgangsteiberstufe für etwa 1A, ev. auch mehr, das ist 
schwer einzuschätzen.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Also ich mache gerade unter
    Beitrag "Re: [Sammelbestellung] 6 Pin 3W Power RGB LED"
eine Sammepbestellung an RGB LEDs und dem LT3496 welcher 3 unabhängige 
PWM Kanäle hat und bis zu 700mA aund 42V (Boost Converter) ansteuern 
kann.

42V reichen WEIT aus, um 7 in reihe geschaltetet 3Watt RGB LEDs zu 
betreiben, als sowas was Du machen willst

Denn kannste mehr oder weniger direkt mit den 3 PWMs des 
Microcontrollers verbinden.

Solltest Du den Treiber LT3496 benötigen, ich werde sie entweder bei 
DigiKey besorgen oder eventuell billiger bei meinem Distributor Silica.

Grüße
Michelle

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.