Hallo, ich suche nach den Vorschriften, die in Auto-Bordnetzen mit Nennspannung um die 60V DC gelten. Bei Wikipedia wird Kleinspannung aufgeteilt in Schutzkleinspannung und Sicherheitskleinspannung, der Unterschied liegt anscheinend bei den Vorschriften zur Erdung. Im Auto habe ich aber sowieso keine richtige Erdung... Anscheinend ist 60V DC Nennspannung auch eine Grenze, unter der Berührschutz entfallen kann. Bei 60V Nennspannung können aber auch mal 70V messbare Spannung anliegen. Kann der Berührschutz dann auch noch entfallen? Mich interessiert auch, ob und bis zu welcher Spannung man den Minuspol der Batterie noch mit dem Chassis verbinden kann... Ich hab bis jetzt nicht viel Ahnung von den betreffenen Normen (leider), wo kann ich anfangen, mich einzuarbeiten? Danke, Philipp
"Bei 60V Nennspannung können aber auch mal 70V messbare Spannung anliegen. Kann der Berührschutz dann auch noch entfallen? " Nein. Allerdings ist mir kein aktuelles Fahrzeug bekannt, bei dem außer im Motorraum 12V frei berührbar sind.
Etrick schrieb: > "Bei 60V Nennspannung können aber auch mal > 70V messbare Spannung anliegen. Kann der Berührschutz dann auch noch > entfallen? " > > Nein. Allerdings ist mir kein aktuelles Fahrzeug bekannt, bei dem außer > im Motorraum 12V frei berührbar sind. Nun, normalerweise will man ja auf 42V umstellen, aber ich kenne auch kein käufliches Fahrzeug, bei dem das schon verwirklicht ist. Aber auch 42V sind ja noch deutlich von 60V entfernt. Ausserdem, wenn man mal so in den Motorraum reinsieht, eigentlich liegt bei modernen Fahrzeugen nirgends mehr offene Spannung. Überall gibts irgendwelche Plastikkappen. Wenn man die dann entfernt, hat man schliesslich selber schuld. Gruss Harald
Es geht nicht um das 42V-Bordnetz! Die Idee ist es, die Bordspannung maximal zu steigern und trotzdem noch das Chassis als Rückleitung verwenden zu können, ohne aufwendig isolieren zu müssen. Ich kann mich wirklich irren, aber so wie ich es verstanden habe, gelten Vorschriften zum Berührschutz für Pluspol UND für Minuspol der Batteriespannung. Z.B. beim Prius mit guten 200V Batteriespannung müsste auch der Minuspol vor Berühren geschützt werden, was dazu führt, dass man ihn nicht an das Chassis anschließen darf. Bei einem reinen 12V-Bordnetz kann dieser Berührschutz wegen der niedrigen Spannung entfallen und der Minuspol an das Chassis angeschlossen werden. Stimmt das so? Und wo liegt die Grenze? In welchen Normen und Vorschriften könnte das stehen?
Die ganzen "E" Fahrzeuge haben 2 getrennte Bordnetze. Einmal das 12 Volt Netz für alle die Dinge die in einem herkömmlichen Auto auch drin sind. 2. Das Hochspannungsnetz für den Antrieb. Diese beiden Netze haben nichts miteinander zu tun.
Ralph schrieb: > Die ganzen "E" Fahrzeuge haben 2 getrennte Bordnetze. > > Einmal das 12 Volt Netz für alle die Dinge die in einem herkömmlichen > Auto auch drin sind. > > 2. Das Hochspannungsnetz für den Antrieb. Diese beiden Netze haben > nichts miteinander zu tun. Sorry, aber das ist keine Antwort auf meine Frage nach Normen und Berührschutz. Abgesehen davon haben die beiden Netze natürlich miteinander zu tun. Sie sind normalerweise über einen DC/DC-Wandler verbunden und evtl. auch über den Masseanschluss. Außerdem sind auch Kfz mit nur einem 60V-Netz denkbar.
Philipp L. schrieb: > Z.B. beim Prius mit guten 200V Batteriespannung müsste > auch der Minuspol vor Berühren geschützt werden, was dazu führt, dass > man ihn nicht an das Chassis anschließen darf. Stimmt, das Hochvolt-Netz bei E-Fahrzeugen ist bei höherer Spannung immer potentialfrei isoliert von der Karosserie (mit Ausnahme der Y-Kondensatoren am Wechselrichter). Außerdem ist eine Isolationswiderstandsmessung als Sicherheitsmaßnahme vorgeschrieben. Es gibt auch eine Norm hierzu. Gruß Anja
Anja schrieb: > Stimmt, das Hochvolt-Netz bei E-Fahrzeugen ist bei höherer Spannung > immer potentialfrei isoliert von der Karosserie (mit Ausnahme der > Y-Kondensatoren am Wechselrichter). Außerdem ist eine > Isolationswiderstandsmessung als Sicherheitsmaßnahme vorgeschrieben. Es > gibt auch eine Norm hierzu. Vielen Dank! Wie heißt diese Norm und wo findet man sie?
eine potentialfreie trennung ist immer vorgeschrieben, die r100 macht hier keine ausnahme. nur der berührschutz darf entfallen. http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/44882/publicationFile/1417/r-100-batteriebetriebene-elektrofahrzeuge-pdf.pdf ansonsten hast du in der einleitung hier noch eine grobe übersicht wo infos zu finden sind: http://www.elektromobilitaet.din.de/sixcms_upload/media/3310/Bericht_Vorschriften_Gefahrguttransport.pdf
Clemens S. schrieb: > eine potentialfreie trennung ist immer vorgeschrieben, die r100 macht > hier keine ausnahme. nur der berührschutz darf entfallen. Vielen Dank für die Links! Wenn ich fragen darf, wo genau steht, daß potentialfreie Trennung vorgeschrieben ist, also daß man auch unter 60V den Minuspol nicht an Masse anschließen darf? In der R100 habe ich dazu direkt nichts gefunden... Ich frage nur, weil beim 12V-Bordnetz der Minuspol ja standartmäßig an Masse angeschlossen ist... Danke!
Philipp L. schrieb: > Wenn ich fragen darf, wo genau steht, daß potentialfreie Trennung > vorgeschrieben ist, also daß man auch unter 60V den Minuspol nicht an > Masse anschließen darf? Das ergibt sich aus den 500 Ohm/V. Gruß Anja
Anja schrieb: > Philipp L. schrieb: >> Wenn ich fragen darf, wo genau steht, daß potentialfreie Trennung >> vorgeschrieben ist, also daß man auch unter 60V den Minuspol nicht an >> Masse anschließen darf? > > Das ergibt sich aus den 500 Ohm/V. Achso, verstehe. Und die 12V-Batterie ist ja keine Antriebsbatterie... In der r100 steht in 5.1.2.1.1, daß bei Spannungen unter 60V keine Schutzmaßnahmen nötig sind. In 5.1.2.1.3 und 5.1.2.1.4 sind dann die Schutzgrade für die Gehäuse vorgeschrieben. Diese Vorschriften gelten auch unter 60V, oder? Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.