Forum: Offtopic Spitznamen technischer Errungenschaften


von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Da ich mich regelmäßig über die ungeliebten Spitznamen einiger 
technischer Errungenschaften kringlig lache möchte ich mal einen Thread 
aufmachen um diese zu sammeln. Ich mache auch gleich den Anfang mit 
meinen Favoriten.

Lockheed F-104 Starfighter:
- Erdnagel
- Witwenmacher

Baureihe 481/482 der Berliner S-Bahn:
- Fliegeralarm
- Kreissäge
- Heulsuse
- Taucherbrille

Baureihe V200/BR120:
- Taigatrommel
- Stalins letzte Rache

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

8051 -> 0815

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Habe noch zwei Berlin-relevante Dinge...

Berliner Fernsehturm:
- Telespargel

Palast der Republik (abgerissen):
- Erichs Lampenladen
- Palazzo Prozzo
- Ballast der Republik

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Noch 'ne Lokomotive:

BR 141 = "Knallfrosch"  ( wg. der Schütze )

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

E94: Eisenschwein

...

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
> E94: Eisenschwein

Gängiger ist wohl die Bezeichnung Krokodil? Gilt für die E93 aber 
genauso.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Rasselkrach für Kameras eines bekannten schwedischen ... nein, nicht 
Möbelhauses.

Kalaschnikow für Nachbauten derselben aus der Ukraine.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Karl-Marx-Allee: Stalins Badezimmer. (Sozusagen ein Fake-Spitznamen, 
siehe Wikipedia)

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Laubfrosch oder Elefantenrollschuh (Fiat 500)

Marmeladeneimer (Citroen 2CV)

Frosch (Delmag Stampframme)

Kugelporsche (VW Käfer)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:

> Laubfrosch oder Elefantenrollschuh (Fiat 500)

Den Elefantenrollschuh hat sich längst der Smart angezogen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Der "Smart" ist die S-Klasse Rettungskapsel

Handgurke: CB-Handfunkgerät
Glotze: Fernsehgerät
Rechen: Yagiantenne
Weimar-Lader T157: Erdbeerpflücker
Digitalmultimeter: Schätzeisen
LED: Leuchtidiot
tragbarer Rechner: Schlepptop
5kg-Hammer: Überzeuger
Brechstange: Brechmittel

MfG Paul

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Brüll & Klirr für Messgeräte eines dänischen Herstellers.
Schlumpfschlauch
Mäuseklavier
Stromdieb

von Joachim R. (jorath)


Lesenswert?

Nabend,

Paul Baumann schrieb:
> 5kg-Hammer: Überzeuger

auch als Meinungsverstärker bekannt.

MfG

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Für die BR141 kenn ich noch was anderes...
- Schießbude
- Springbock
- Sektkorken

ICE:
- fliegene Weißwurst
- Tunneltampon
- rumpelndes Restaurant

DB 160:
- Bügeleisen
- Plättmaschine

BR 480 der Berliner S-Bahn:
- Toaster
- Flammomobil

BR 485 der Berliner S-Bahn:
- Coladose

BR 101:
- Schönwetterlok
- Staubsauger

BR 515:
- Steckdosen-IC
- Säurebomber
- Taschenlampe

BR 642 "Desiro":
- Desastro

BR 670:
- Menschen-Schredder
- Raumschiff Enterprise
- Pamperszug
- Kartenhaus

BR 771/722:
- Ferkeltaxi
- Blutblase
- Rüttelplatte
- Schwitzkasten

BR 798:
- Roter Brummer
- Bienenschuss
- Knatterkiste
- Retter der Nebenbahn
- Insektenmörder

Mal schauen ob die Bahn damit raus ist...
Falls ja erweitere ich mal auf Firmen.

AEG
- auspacken, einschalten, Garantiefall!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:

> Der "Smart" ist die S-Klasse Rettungskapsel

http://www.cagle.com/working/060508/grondahl.jpg

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:

> tragbarer Rechner: Schlepptop

aka Schleppable.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

au ja, CB-Funk!

Sendeverstärker:
- Ella
- Oma
- Kaffeemaschine
- Nachbrenner

Funkgerät:
- Breake
- Funke

Handfunkgerät:
- Handschachtel
- Quetsche

Antenne:
- Spargel

Radarfalle (bei mobil):
- Glatteis
- Trockengewitter
- Kojaks Wanderkino

Polizei:
- Abfangjäger
- Motorgurke (Polizeimotorrad)

Unfall:
- Blechparty

Störungen:
- Müll
- Stereo
- Matsch

Ehefrau:
- Oberwelle

Und ein beliebter NF-Verstärker aus DDR-Zeiten:
- Zerrona

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

vollverkleidetes Mopped         : Joghurtbecher
      "            "   aus Japan: Reisbrenner/kocher
Gleitschirm                     : fliegender Teebeutel/Luftboje
POTS Prüfgerät                  : Knochen
I-Phone/Pad                     : Batteriebetriebener Schminkspiegel

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Baureihe 232: Ludmilla
SIEMENS: Schaltschrank in Einem montiert, Ergebnis nur Schrott
Autofokus: Hokuspokus
SMD: Such-mich-doch
Kennwood -> Kernschrott
Tektronix -> Schrecktronik
Rohde&Schwarz -> Rohde&Dunkel
Telefunken -> Telerunkel
LeCroy -> Leck-Roy
Bierkiste: 24-Röhren Braun'sches Gerät
Radarfalle: Mobiler SSTV-Gigahertz-Contest
Funkmeßdienst: Gilb (früher hat man seinem ärgsten Feind die Post an den 
Hals gewünscht)
Banane -> Handfunkgerät der Bundeswehr mit Bleistiftröhren

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

RFT : Reicht fünf Tage

ESP : ElchSuchProgramm, natürlich serienmäßig in der Elch-Klasse von 
Mercedes..

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Honda CX 500: "Güllepumpe"

eon: endlich ohne Nuklearanlagen
rwe: recht wenig Erneuerbares
Vattenfall: Watt 'en Knall!
enbw: ein nukleares blaues Wunder
Tschernobyl: Tschernobumm

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

General Electric -> Elektrischer General (nich sehr kreativ)
Kohlenstoffdioxid -> CO-quadrat
Industriesauger -> R2D2

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

AMD: Advanced MegaDreck
Intel: Schwintel
NASA: Need Another Seven Astronauts!

CAD: Computer aided Disaster

von Alter F. (kupferstecher)


Lesenswert?

Starenkasten
Fichtenmoped

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

CAD/CAM: Computer am Dienstag, Chaos am Mittwoch

von Klaus A. (gustavgans)


Lesenswert?

witwenmacher -> Yamaha R1 (ich glaube der name kommt von den modellen um 
das jahr 2000)
Nationale Anal Sex Anhänger -> NASA

von Bernhard R. (barnyhh)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> 5kg-Hammer: Überzeuger

25kg-Hammer : Jumbo

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Klaus Ausderkasse schrieb:
> witwenmacher -> Yamaha R1 (ich glaube der name kommt von den modellen um
> das jahr 2000)

Nein, die Bezeichnung gabs schon für die alten 
Kawasaki-Dreizylinder-Zweitakter.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:

> Nein, die Bezeichnung gabs schon für die alten
> Kawasaki-Dreizylinder-Zweitakter.

Boaaaah, ich sah so ein Ding mal etwa 1973, war glaube ich ne 750-er. 
Leichtbau und Urgewalt in einem. Ein kleiner Holländer mit höchstens 
einem Zentner Körpergewicht hing da drauf wie eine schwebende Fahne... 
Sowas von Beschleunigung sah ich nie wieder.

von Markus F. (5volt) Benutzerseite


Lesenswert?

BR 425 (vor allem als Regionalzug eingesetzt): Quietschie
BR 426: Babyquietschie; Erdbeerkörbchen

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

"Glühbirne" für elektrisches Obst(Glühlampe)

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Zappelmax--> Zeigeristrument

von Bernhard R. (barnyhh)


Lesenswert?

BMW-Motorräder mit Boxermotor und Kardanantrieb: Gummikuh
NSU-Max: Banane (wegen "Schwung" und Dicke des Auspuffs)

BMW Isetta(?) (die mit der Tür nach vorne):
Schlaglochsuchgerät bzw. Knutschkugel

von T. H. (pumpkin) Benutzerseite


Lesenswert?

Mikrowelle: Bing
Solarium: Assitoaster

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Schneewittchensarg: Messerschmidt Kabinenroller

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Schneewittchensarg: Messerschmidt Kabinenroller
Mensch in Aspik.

Einzylinder-Mopeds: Eintopf.

KTM-Motorräder: Tretmühlen, auch *K*icke *t*ausend *M*ale. Ich spreche 
da aus bescheidener Erfahrung...

von A0 S. (as0)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Schneewittchensarg: Messerschmidt Kabinenroller

Schneewittchensarg würde ich eher dem Volvo P1800ES zuschreiben...

mfg

von Dieter B. (debe)


Lesenswert?

Autospitznamen sind in

http://de.wikipedia.org/wiki/Automobile_Spitznamen

erklärt und mit Bildern versehen.

debe

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Na, dann steuer ich noch den Maurerporsche aka Opel Manta bei.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Schneewittchensarg war aber auch ein Plattenspieler von Braun
http://de.wikipedia.org/wiki/Braun_%28Elektroger%C3%A4te%29#Produktgestaltung

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die in den Trabbis und Wartburgs per Dekret eingebaute Kraftstoff-
Momentanverbrauchsanzeige (KMVA) wurde gemeinhin "Mäusekino" genannt.
Das Ding zeigte eigentlich nur an, dass man beim Tritt auf das
Gaspedal auch wirklich mehr Benzin braucht; ein Modifikationsvorschlag
der TU Dresden, mit dem man hätte die Anzeige auf die Geschwindigkeit
(und damit mit dem Kraftstoff zurückgelegte Strecke) beziehen könnte,
war abgelehnt worden.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Jörg Wunsch (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite

>Momentanverbrauchsanzeige (KMVA) wurde gemeinhin "Mäusekino" genannt.

Das war doch der Ersatz für den Drehzahlmesser im cooooolen 80er Jahre 
LED Design. Spacy!

;-)

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

In Musikerkreisen bekannt als "Gardena-Stecker":
http://www.genius-versand.de/shop/images/hama/00056/00056304abb.jpg

:-)

von Platinenschwenker .. (platinenschwenker)


Lesenswert?

Gleich-riecht-er -> Gleichrichter

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Platinenschwenker .. schrieb:
> Gleich-riecht-er -> Gleichrichter

Wobei das seine Grundlage in den alten Selen-Teilen hatte.  Der Gestank
muss wohl auch ziemlich giftig sein.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

vor allem Übelkeit auslösend.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Gewebeband - Gaffa(tape)

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Luk4s K. schrieb:
> Gewebeband - Gaffa(tape)

Das "Gaffa" kommt von "Gaffer", was ein Beleuchter (oder so) ist. ;-)
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/gaffer.html

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Mir hatte man auch mal erzählt, der Name hätte was damit zu tun, dass 
man daraus Kugeln (mit der klebrigen Seite nach außen) Formen kann und 
diese auf unliebsame Leute (=Gaffer(Schaulustige)) werfen kann ;) Muss 
wohl sowas wie ein Backronym sein.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Der "17 zehner " bei uns ein Synonym für einen Kronkorken- Bierflaschen-
öffner.

Ich hab das aber nie verstanden, weder hat ein Öffner eine Weite,
um damit M10 Muttern zu drehen, noch kann ein 17zehner Schlüssel
perfekt zum Flaschenöffnen eingesetzt werden.

Aber irgendeinen Hintergrund wird das haben.

Grüße vom Biertrinker

von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aber vieleicht geht es doch.
Dieser antike Öffner paßt auch auf eine M 10 Mutter.  :)

von Daniel R. (daniel_r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Ich hab das aber nie verstanden, weder hat ein Öffner eine Weite,
> um damit M10 Muttern zu drehen, noch kann ein 17zehner Schlüssel
> perfekt zum Flaschenöffnen eingesetzt werden.

Eine aufgesägte M 17 Mutter eignet sich perfekt zum Öffnen von 
Bierflaschen. Daher der Name.

Siehe Anhang (vor etlichen Jahren von meinem Vater selbst gebastelt).

Daniel

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Aha!   grins:

von Frank X. (flt)


Lesenswert?

Daniel R. schrieb:

> Eine aufgesägte M 17 Mutter eignet sich perfekt zum Öffnen von
> Bierflaschen. Daher der Name.
>
> Siehe Anhang (vor etlichen Jahren von meinem Vater selbst gebastelt).
>
> Daniel

Wow!
Gibt es bei Euch keine Rittal-Schaltschränke?
Die liefern doch die Öffner gleich mit.
Nebenbei: Wo wird denn M17 verwendet?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Der "17 zehner " bei uns ein Synonym für einen Kronkorken- Bierflaschen-
> öffner.

In der DDR war das früher (in den 1970er Jahren) ein "48er Schlüssel".
Damals wurde Bier noch in Drittelliterflaschen verkauft, und der
festgesetzte Einheitspreis für eine Flasche helles Bier (Einfachbier)
waren 48 Pfennige. ;-)

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?

Die 0,33l Bierflaschen heissen bei uns im Dorf Stuppis.
Die 0,5l - Bomben oder Maurertod.

von Frank P. (mauz)


Lesenswert?

Daniel R. schrieb:
> Eine aufgesägte M 17 Mutter eignet sich perfekt zum Öffnen von
> Bierflaschen. Daher der Name.

Eine Mutter M16 würde sich aber sicher nur unwesentlich weniger gut 
eignen, ist aber viel leichter beschaffbar. Oder war früher die 
Normreihe anders?
frank

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Frank P. schrieb:
> Eine Mutter M16 würde sich aber sicher nur unwesentlich weniger gut
> eignen, ist aber viel leichter beschaffbar.

Ich denke eher, hier wurde Gewindedurchmesser mit Schlüsselweite 
verwechselt.
SW17 wäre M10 oder M12.

Aber für motorisch geschickte Handwerker taugt ALLES als Flaschenöffner, 
was härter ist als Balsa-Holz. :-)

von Higg G. (higg)


Lesenswert?

Für das Präzisionsanflugradar AN/FPN-36:
Adenauer Ollenhauer

Zur Erklärung:
Bezieht sich darauf, dass wenn Adenauer nickte Ollenhauer immer den Kopf 
schüttelte, was ziemlich gut das Funktionsprinzip dieses Radars erklärt.

von Daniel R. (daniel_r)


Lesenswert?

Thilo M. schrieb:
> Ich denke eher, hier wurde Gewindedurchmesser mit Schlüsselweite
> verwechselt.
> SW17 wäre M10 oder M12.

Nein, es ist tatsächlich eine M17. Habe gerade nochmal nachgemessen.

Daniel

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Daniel R. schrieb:
> Nein, es ist tatsächlich eine M17. Habe gerade nochmal nachgemessen.

Das ist tatsächlich sehr selten.
Oder ist's etwas Zoll? ;-)

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Daniel R. schrieb:

> Nein, es ist tatsächlich eine M17. Habe gerade nochmal nachgemessen.

Es gibt kein metrisches M17-Gewinde. Was du gemessen hast, ist 
vermutlich ein M20.

http://de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde

von Tobias X. (Gast)


Lesenswert?

"Blechelch" für die älteren Volvo-Kombis.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

MCSE     Minesweeper Consultant and Solitair Expert


mfg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.