Ja um mit eienm AVR Zahlen per Multiplex laufen zu lassen braucht man neun Pins. Weil ich das für so ne Kleinnichkeit etwas zu viel finde suche ich einen 4bit Hex - DCB Wandler als IC. Ich mein damit spart man sich 5 Pins Wäre super wenns sowas gibt :D MFG Matthias
Okey dank die nichst frage ist wie haut ihr die bezichnungen raus? Also wenn ihr ne idee habt wie findet ihr das passende IC .. gibts da ne liste oder so?
Ja, steht alles im TTL-Data Book von TI und wenn man schon mal mit solchen Sachen arbeitet, kennt man sie eben. mfg Dietmar M.
Matthias T. schrieb: > 4bit Hex - DCB Wandler als IC. Mal vom Buchstabendreher abgesehen ... Matthias T. schrieb: > Also wenn ihr ne idee habt wie findet ihr das passende IC? ... muss man schon nach dem richtigen Begriff suchen. Und das ist hier nicht Hex-nach-BCD (weil Hex eh schon zum größten Teil BCD ist), sondern: das was du willst ist eben ein Treiber-IC für eine 7-Segment-Anzeige....
Lothar Miller schrieb: > das was du willst ist eben ein Treiber-IC für eine > 7-Segment-Anzeige.... Alle Achtung, wie hast du das aus der Problembeschreibung herausgelesen?
Matthias T. schrieb: > Weil ich das für so ne Kleinnichkeit etwas zu viel finde suche ich einen > 4bit Hex - DCB Wandler als IC. Nur als Idee, und weil ich den Lothar hier sehe: Notfalls dekodiert auch ein EPROM, wenn man gerade sowas (und einen Brenner) zur Hand hat, zumindest mal auf dem Steckbrett.
Okey stimmt es ist kein hex sondern Binär sorry. Mein Fehler kommt davon das man beim programmieren in hochsprachen das Hex bzw das byte schon als kleinsten wert hat mit dem man wirklich arbeitet. Und da nent mans dan gener binär^^ was aber net stimmt. So könnte es beim multiplexen probleme geben oder lässt sich das schon ausgleichen wenn ich den uC 2-3 ms warten lasse nachdem er die anzeige auf den pins ausgibt. Den der IC braucht ja auch ein paar ms oder nicht?
Matthias T. schrieb: > Den der IC braucht ja auch ein paar ms oder nicht? Der IC ist schneller, als die Polizei erlaubt. Warum suchst du dir im Internet bei den bekannten Herstellern nicht mal ein Datenblatt?
Matthias T. schrieb: > Zahlen per Multiplex laufen zu lassen Duck-und-wech schrieb: > Alle Achtung, wie hast du das aus der Problembeschreibung herausgelesen?
1 | Es gibt 2 Arten von Menschen: |
2 | 1. die, die auf der Basis unzureichender Information extrapolieren können |
Und was genau ist der Unterschied zwischen Hex und BCD? Bei den Werten 0-9 ja wohl nichts und danach? rfe
rfe schrieb: > Und was genau ist der Unterschied zwischen Hex und BCD? BCD = Binär Codiertes Dezimalsystem rfe schrieb: > Bei den Werten 0-9 ja wohl nichts und danach? Danach gibts bei BCD nichts mehr. Oder besser: es gibt einen Überlauf ins nächste Nibble... 0x00 0x01 : 0x08 0x09 0x10 0x11 0x12 : 0x18 0x19 0x20 0x21
Richtig und bei Hex kommt dann der überlauf bei 255 bzw 0xFF und ich hab schon das datenblatt bin aber noch nicht zu den schlatzeiten gekommen^^
Matthias T. schrieb: > Richtig und bei Hex kommt dann der überlauf bei 255 bzw 0xFF Der erste Überlauf tritt bereits nach 0xF, also dezimal 15, auf. > und ich hab schon das datenblatt bin aber noch nicht zu den schlatzeiten > gekommen^^ Die dürften auf dem Datenblatt aber nicht besonders schwer zu finden sein. Ich brauchte dafür nur wenige Sekunden. Abgesehen davon: Solche ICs benötigen nie und nimmer Millisekunden; die Durchlaufzeiten liegen typischerweise in der Größenordnung von 100 Nanosekunden - und sind für deine Anwendung daher vernachlässigbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.