Guten Abend! Ich stehe rätselnd vor einem kleinen Anfängerproblem, nehme ich an. Seit kurzem bin ich Besitzer eines Displays von Electronic-Assembly mit der Kennung "W162B-N3LW" mit 16 Pins, dich ich nun nach dem Tutorial benutzen wollte. Leider sind das "merkwürdige" Ösen: Wie soll ich daran was fest bekommen? Ich schaff es nie, 16 Drahtbrücken daran zu "klemmen", auch die Stiftleisten (rund/vom großen R) sind zu schmal und einen IC-Halter (40-polig) habe ich auch schon ruiniert: Eine Seite hatte ich jeden Pin so gebogen, dass er sich in dem "Kontaktloch" des Displays an irgendeine Seite drückt - kein Erfolg, dann habe ich die andere Hälfte des IC-Halters gerade reingesteckt und von der anderen Seite mit den Stiftleisten verklemmen wollen (einige der vorherig verbogenen Pins konnte ich damit wirklich fixieren - nicht alle) - wieder kein Erfolg. Ich erhalte immer 2 oder 3 der 16 Verbindungen, die einen Wackler haben. Größte Befürchtung der Lösung: Muss ich wirklich Drähte an das Display direkt anlöten? Würde auch etwas anderes gehen? Wenn ich löten muss, kann das Display dabei überhitzen? Würde beim Anlöten nicht meine "Garantie" verfallen? Das wäre schlecht, denn in ein paar Foren hört man einige Fehler der Hersteller über das Display. Gibt es irgendeine gute Lösung zum Stecken, Klemmen o.ä.? Anbei ist ein Auszug des "Datenblatts". Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Johannes S.
hallo Johannes ueblicher weise loetet man da eine stiftleiste drann und am gegenueber eine buchsenleiste. genau so gut, geht es aber auch umgekehrt. gruss hans --
Hans Mayer schrieb: > [...]ueblicher weise loetet man da eine stiftleiste dran[...] Hm, danke :( Ich hatte gehofft, es ginge anfängerfreundlicher - meine Lötstellen sehen noch aus, wie Kraut und Rüben. Wie sieht es mit dem Rest aus? Kann da was zu Schaden kommen? Gibt es einen netten Tip/Trick zum anlöten? Lötet man auf der Vorder- oder auf der Rückseite des Displays? Mit freundlichen Grüßen Johannes S.
wo ist jetzt genau das Problem? Das ist eine normale Platine, mit Kupfer-Leiterbahnen im Abstrand von 2.54 mm. Löt halt ein Flachbandkabel an, oder eine Stiftleiste, auf dem du dann eine Pfostenleiste dranstecken kannst (oder andersrum, wie du magst). > kann das Display dabei überhitzen? eher nicht, denn du lötest ja nicht am Display rum, sondern auf / an der Leiterbahn. Deine Frage läßt aber vermuten, daß du nicht allzuviel Routine im Löten hast. > Würde beim Anlöten nicht meine "Garantie" verfallen? Löten ist wohl der übliche Weg, das Display zu kontaktieren. Wenn das Ding defekt ist (von Anfang an) dann greift ja erst mal eine Gewährleistung. Eine Reparatur eines derartigen Wegwerfartikels ist nicht möglich. Also könnte dir höchstens "vorgeworfen" werden als Garantieversagungsgrund, daß du das Display durch zerquälendes Löten kaputt gemurkst hast. "Garantie" ist was anderes: Der Hersteller garantiert dir z.B. daß du dieses Display 4 Jahre lang mit rosa Hintergrundbeleuchtung bestellen kannst. PS: Stell doch einfach mal deine Postleitzahl hier ins Forum, vielleicht findet sich ja ein Zeitgenosse, der dir da eine Stiftleiste dranlötet aus deiner Nähe
hallo Johannes > Hm, danke :( Ich hatte gehofft, es ginge anfängerfreundlicher - meine Lötstellen sehen noch aus, wie Kraut und Rüben. da loetest du entweder zu kalt und/oder zu kurz > Wie sieht es mit dem Rest aus? Kann da was zu Schaden kommen? kaum beim loeten. > Gibt es einen netten Tip/Trick zum anlöten? ueben, du kannst ja vorher mal an einer lochraster platine ueben. > Lötet man auf der Vorder- oder auf der Rückseite des Displays? sichtweise, man sieht auf das display: wenn die stiftleiste nach unten geht, was ja zwangsweise ist, kannst du auf der rueckseite nicht loeten, da dort der plastikkoerper der stiftleiste ist. man muss zwangsweise auf der oberseite loeten. gruss hans --
Ich danke euch vielmals! Dann werde ich die Nacht noch etwas Basteln üben. Bis bald. Johannes S.
hallo
> ueben, du kannst ja vorher mal an einer lochraster platine ueben.
im nachhinein frage ich mich, ob das billiger ist.
bei C kostet eine print 3,19 eur ( 529593 )
vor einigen wochen habe ich aus good old china auch so ein 2-zeiliges
display bestellt. das kostet 0,99 eur + 2 eur versandt.
hat uebrigens einen wunderschoenen blau beleuchteten hintergrund.
allerdings hast beim lochraster mehrer loetpunkte zum ueben :-)
ich glaube, dass die meisten anfaenger angst davor haben, zu lange zu
loeten. das war wahrscheinlich bei mir genau so.
man muss so lange warten, bis das lot schoen verrinnt. ich loete so
etwas meist bei 380 grad.
gruss
hans
--
380 Grad ist aber schon reichlich viel. Da musst du vorsichtig sein, dass du nicht Leiterbahnen von der Leiterplatte holst. Man sollte auch nicht länger als allerhöchstens 10 Sekunden mit dem Kolben am Bauteil oder an dem Pad sein. Geübte Löter schaffen 2-4 Sekunden schätzungsweise.
Hallo nochmal! Das Löten hat ganz gut geklappt, vielen Dank. Es scheint auch zu funktionieren - das Display kann jetzt blau leuchten =) (zwar ist der obere Teil dunkler, aber hey). Ich hab vorher noch an ner Lochrasterplatine "geübt". Komisch ist: Am Display siehts besser aus, als auf der Platine =P Danke nochmal für die Hinweise. Bis bald, Gruß und gute Nacht Johannes S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.