Forum: PC-Programmierung Einfache Inhaltsliste einer FTP-Site bei HTTP-Zugriff


von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, daher:
Ich habe per FTP Zugriff auf einen externen Server, auf dem auch PHP 
laufen kann. Nun möchte ich per FTP dort Bilder hinschieben. Das geht 
z.B. mit IE ohne extra Software.
Die Bilder werden dort also einfache Dateien.
Wie kann ein anderer Besucher auf dem Server eine automatische Liste 
aller Bilder sehen, eventuell mit Vorschau wegen der Bandbreite und 
Wartezeit beim Laden eines Bildes?

Kann man das irgendwie hintricksen ohne das ich extra eine HTML-Datei 
parallel erzeugen muß, damit der HTTP-Besucher diese sieht?

Irgendwas mit Server-Controls oder einem PHP-Skript?

Würde mich über Tipps freuen.

Gruß -
Abdul

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Such dir halt was aus:
http://www.google.com/search?q=php+gallerie

Oder so was halt, hab ich schon mal benutzt allerdings nicht für Bilder:
http://www.saurdo.com/04/24/saurdos-directory-lister

von ... (Gast)


Lesenswert?

Der Browser bekommt von einem FTP-Server im Prinzip nur ein "ls -l".
Und das erwartet er auch so.

von olibert (Gast)


Lesenswert?

Der einfachste und uebliche Weg, allerdings ohne Vorschau, ist ein 
einfacher Webserver mit den entsprechen Permissions im FTP-Dir aehnlich 
wie hier:

http://www.kernel.org/pub/dist/


Abdul K. schrieb:
> Kann man das irgendwie hintricksen ohne das ich extra eine HTML-Datei
> parallel erzeugen muß, damit der HTTP-Besucher diese sieht?

Ja, wie oben erwaehnt

> oder einem PHP-Skript?

Nein, nicht ohne HTML-Datei

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Hm. Vielleicht fehlt noch eine wichtige Info: PHP-Skripts sind auf 
einige Sekunden Laufzeit beschränkt! Wenn ich nun in PHP eine PAUSE 
definiere, zählt das als Laufzeit auf dem Server oder nicht?

EINE statische HTML-Datei wäre ja auch kein Problem. Aber eben 
unveränderlich.

Ein Web-Server läuft da natürlich schon. Vermutlich Apache.


> Der Browser bekommt von einem FTP-Server im Prinzip nur ein "ls -l".
> Und das erwartet er auch so.

Verstehe ich nicht. Du meinst der Browser sendet das zum FTP?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> PHP-Skripts sind auf
> einige Sekunden Laufzeit beschränkt!

Meistens ja, was durchaus Sinnvoll sein kann auf einem System was von 
mehreren Leuten genutzt wird.

Abdul K. schrieb:
> Wenn ich nun in PHP eine PAUSE
> definiere, zählt das als Laufzeit

Höchstwahrscheinlich schon, was soll das auch bringen?

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Hm. Vielleicht fehlt noch eine wichtige Info: PHP-Skripts sind auf
> einige Sekunden Laufzeit beschränkt! Wenn ich nun in PHP eine PAUSE
> definiere, zählt das als Laufzeit auf dem Server oder nicht?
>
> EINE statische HTML-Datei wäre ja auch kein Problem. Aber eben
> unveränderlich.

Nur eine? Sonst könntest du ein Tool wie album verwenden und dir deine 
HTML-Seiten und Vorschauen auf deinem Rechner generieren und das dann 
komplett als Fotoalbum hochladen.
Oder mit gallery als PHP-Skript dynamisch, sofern dein PHP dessen 
Requirements erfüllt.

>> Der Browser bekommt von einem FTP-Server im Prinzip nur ein "ls -l".
>> Und das erwartet er auch so.
>
> Verstehe ich nicht. Du meinst der Browser sendet das zum FTP?

Der FTP-Server sendet die Ausgabe dieses Kommandos zum Browser.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Such dir halt was aus:
> http://www.google.com/search?q=php+gallerie
>
> Oder so was halt, hab ich schon mal benutzt allerdings nicht für Bilder:
> http://www.saurdo.com/04/24/saurdos-directory-lister

Das habe ich mal kurz ausprobiert. Funzt sofort. Das Design kann ich 
sicherlich noch etwas abspecken.

Danke erstmal!

Tut mir leid, wenn dieser Thread so kurz wurde. Ist gar nicht meine Art 
und auch noch on-topic :-)

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Na siehste war doch garnicht so schwer ;)
Falls du das ganze noch mit Username/Passwort schützen möchtest, schau 
dir mal htaccess+passwortschutz an, dann solltest du aber die .htpasswd 
Datei im Script noch zu den Excluded files hinzufügen sonst wird die da 
immer angezeigt (wobei der Dwonload dann allerdings scheitern sollte).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.