Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ein paar Fragen zu Ethernet


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

mal ein paar kleine Fragen:

Ethernet ist ja nicht unbedingt an TCP/IP gebunden und umgekehrt und es 
gibt ja noch weitaus mehr Protokolle. Wird nun eine LAN-Verbindung 
zwischen zwei PCs via Ethernet vollkommen von einem Protokoll 
beansprucht oder kann die Kommunikation mehrerer Protokolle gleichzeitig 
stattfinden? Wo findet die Zuordnung des Protokolls der gerade 
übertragenen Daten statt? Hardwareseitig auf dem Chip der Netzwerkkarte? 
Wie können dann neue Protokolle installiert werden, die herstellerseitig 
noch nicht unterstützt werden? Werden diese dann auf die Hardware der 
Netzwerkkarte gespielt um dort in Echtzeit ausgeführt zu werden?

Und bezüglich TCP/IP: besteht ein TCP-Paket immer aus einer IP-Adresse 
und dem dazugehörigen Port? Sind TCP und IP also fest miteinander 
verknüpft? Gibt es noch andere TCP-Varianten? Was für eine Rolle spielt 
UDP?

lg PoWl

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

schon mal die Wikipedia zu dem Thema konsultiert?

als bekanntestes parallel-Protoll fällt mir spontan das bei Novell 
Netware (gibts die noch?) verwendete IPX/SPX Kommunikationsprotokoll 
ein. Das konnte soweit ich mich erinnere durchaus gleichzeitig betrieben 
werden.

Apple hatte doch auch irgendas eigenes ... wie hieß das blos noch? Sind 
alles Dinge aus dem letzten Jahrtausend, hab ich schon wieder vergessen.

von AVerr (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Wird nun eine LAN-Verbindung
> zwischen zwei PCs via Ethernet vollkommen von einem Protokoll
> beansprucht oder kann die Kommunikation mehrerer Protokolle gleichzeitig
> stattfinden?
An sich nur von einem Protokoll ... im normalfall ist es Ethernet. ( 
Sicherungsschicht )
Im Ethernet-Paket kann jetzt wiederum ein IP Paket stecken. ( 
Netzwerkschicht )
Und in diesem IP Paket kann ein TCP Paket stecken. ( Transportschicht )
In diesem TCP Paket kann z.B. ein HTTP Paket sein. ( Anwendungsschicht )

Lies dich mal im OSI-Schichtmodell ein :)

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> mal ein paar kleine Fragen:
>
> Ethernet ist ja nicht unbedingt an TCP/IP gebunden und umgekehrt und es
> gibt ja noch weitaus mehr Protokolle. Wird nun eine LAN-Verbindung
> zwischen zwei PCs via Ethernet vollkommen von einem Protokoll
> beansprucht oder kann die Kommunikation mehrerer Protokolle gleichzeitig
> stattfinden?

Letzteres.
Siehe: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Das_Typ-Feld_.28EtherType.29

> Wo findet die Zuordnung des Protokolls der gerade übertragenen Daten
> statt? Hardwareseitig auf dem Chip der Netzwerkkarte?

Nein, das ist in der Software.

> Und bezüglich TCP/IP: besteht ein TCP-Paket immer aus einer IP-Adresse
> und dem dazugehörigen Port?

Die IP-Adresse ist Teil des IP-Headers. Der Port ist Teil des 
TCP-Headers.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol und 
http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol

> Sind TCP und IP also fest miteinander verknüpft? Gibt es noch andere 
TCP-Varianten?

Naja, ob es TCP auch ohne IP gibt, ist mir nicht bekannt, aber auf IP 
setzen auch noch jede Menge andere Protokolle auf. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll_(IP)#Protokollnummern

> Was für eine Rolle spielt UDP?

Was meinst du damit? UDP setzt wie TCP auch auf IP auf, ist aber für 
andere Anforderungen gedacht.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/User_Datagram_Protocol

von Ethernet (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Wird nun eine LAN-Verbindung
> zwischen zwei PCs via Ethernet vollkommen von einem Protokoll
> beansprucht oder kann die Kommunikation mehrerer Protokolle gleichzeitig
> stattfinden?

Stichwort OSI Schichtenmodell. Da wirst du sehen, daß es dem Ethernet 
egal ist, was darüber liegt. Du kannst über Ethernet verschiedene 
Protokolle quasiparallel betreiben.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Achsooo, ok das erklärt einiges. D.h. Ethernet kümmert sich um die 
gesamte Kommunikation.

Das Routing einzelner Ethernet-Pakete hängt aber doch u.A. von dessen 
Inhalt ab. Im Falle, dass dieses ein IP-Paket ist weiß die Hardware (der 
Ethernet-Switch) ja wo das Paket hinmuss. Was ist aber, wenn es kein 
IP-Paket ist?

von AVerr (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Das Routing einzelner Ethernet-Pakete hängt aber doch u.A. von dessen
> Inhalt ab. Im Falle, dass dieses ein IP-Paket ist weiß die Hardware (der
> Ethernet-Switch) ja wo das Paket hinmuss. Was ist aber, wenn es kein
> IP-Paket ist?

Ethernet ist nur auf der Sicherungsschicht, d.h. die Adressierung läuft 
über die MAC-Adressen. IP ist eine Nummer höher, dafür braucht man 
Router.

Switch = Sicherungsschicht ( MAC-Adresse )
Router = Netzwerkschicht ( IP-Adresse )

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.