Hallo, in der Lautsprecherbox meiner PA ist das Bauteil auf dem angehängten Foto durchgebrannt. Das Bauteil trägt die Bezeichnung "B R050 0105S". Soweit ich weiß ist das ein PTC Widerstand, der als eine Art Sicherung dient. Lieg ich da richtig? Nun möchte ich den natürlich ersetzen und hab auch schon bei Conrad gesucht aber nichts gefunden. Vor allem kenn ich nicht die Strombelastbarkeit. Kann man das aus der Bezeichnung ersehen? Danke und Grüße Dennis
Interessant, daß Polyfuses durchbrennen sollen. Hat da jemand 230V stat 12V angelegt ?
Was lange hält bringt kein Geld. Wär ja auch zu schön gewesen, wenn die Dinger niemals sterben würden!
MaWin schrieb: > Interessant, daß Polyfuses durchbrennen sollen. Offiziell halten die Dinger etwa 1000 Auslösungen innerhalb ihrer Betriebsbedingungen durch. Allerdings verbrennen die dann nicht, sondern die Kennwerte (Innenwiderstand, Auslösepunkt) verschieben sich nach außerhalb der Spezifikation. Die Polyfuse auf dem Bild scheint tatsächlich zu viel Spannung gesehen zu haben.
Dennis schrieb: > in der Lautsprecherbox meiner PA ist das Bauteil auf dem angehängten > Foto durchgebrannt. Knut Ballhause schrieb: > Polyfuse 500mA 30V. PA und 500 mA? Wenn das Teil in Reihe zum Hochtöner liegt - Polyfuse, parallel - Varistor.
mhh schrieb: > das Teil in Reihe zum Hochtöner liegt - Polyfuse, parallel - Varistor. Damit die Polyfuse geschützt ist? ;-) Ich habe den Verdacht, dass ein kaputter Hochtöner teurer sein könnte...
Lothar Miller schrieb: > mhh schrieb: >> das Teil in Reihe zum Hochtöner liegt - Polyfuse, parallel - Varistor. > Damit die Polyfuse geschützt ist? ;-) > Ich habe den Verdacht, dass ein kaputter Hochtöner teurer sein könnte... ??? Aufgedröselt: Wenn das Teil in Reihe zum Hochtöner liegt - Polyfuse. Wenn das Teil in parallel zum Hochtöner liegt - Varistor. Wobei mir in PA Boxen bis jetzt nur Varistoren begegnet sind. Aber man hat nicht von allen Herstellern mal was auf dem Tisch.
Danke erstmal für die Antworten!!! Der nette Kollege bei segor meinte auch es sei eine Polyfuse...ich werd mir nochmal die Leiterplatte genauer ansehen um eine Vorstellung vom Schaltplan zu bekommen. Die Polyfuse ist übrigens komplett längs durchgerissen...hab die beiden "Scheibenteile" für das Foto übereinandergelegt... Gruß Dennis
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.