Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik M8-Familie, Datenblatt ausdrucken, welches?


von Bauer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

möchte mich näher mit der Atmega8-Familie von Atmel beschäftigen (M8, 
M16, M32) und mir deshalb das komplette Datenblatt ausdrucken.

Habe allerdings verschiedene Datenblätter hierzu gefunden und wollte mal 
hören, ob jemand eine Empfehlung hat, welches Datenblatt das "beste" 
ist.

(der Ausdruck im Copyshop ist ja immerhin nicht ganz billig)

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Das beste? Das sind doch unterschiedliche Kontroller, bei denen zwar 
Vieles
gleich ist, aber nicht Alles. (Registenamen, Namen einzelner Bits in den
Registern etc.)

Du kriegst einen Haufen Papier, -aber die Dateien sind doch im 
.pdf-Format
mit einer Menge Verweisen drin. Da findet man in der Datei auf dem 
Rechner
schneller, was man sucht als in einem Stapel Papier.

Außerdem gibt es immer mal sog. Errata, damit man besser erraten kann,
warum ein Programm nicht anständig funktioniert.

;-)

MfG Paul

von Bauer (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Das beste? Das sind doch unterschiedliche Kontroller, bei denen zwar
> Vieles
> gleich ist, aber nicht Alles. (Registenamen, Namen einzelner Bits in den
> Registern etc.)

Tatsächlich? Meine hier kürzlich ein Datenblatt in der Hand gehabt zu 
haben, wo die M8er, M16er und M32er zusammengefasst waren... muss ich 
noch mal gucken



Paul Baumann schrieb:
> Du kriegst einen Haufen Papier, -aber die Dateien sind doch im
> .pdf-Format

Ich will aber nicht immer am Rechner gucken müssen und auch Notizen 
machen können, klar wird das PDF-File am Rechner nicht überflüssig durch 
die Hardcopy.

von _gast (Gast)


Lesenswert?

Bauer schrieb:
> Tatsächlich? Meine hier kürzlich ein Datenblatt in der Hand gehabt zu
> haben, wo die M8er, M16er und M32er zusammengefasst waren... muss ich
> noch mal gucken
Ein komplettes Datenblatt? Glaub ich nicht, vielleicht war das eine 
verkürzte Version oder so.

> Ich will aber nicht immer am Rechner gucken müssen und auch Notizen
> machen können, klar wird das PDF-File am Rechner nicht überflüssig durch
> die Hardcopy.
Das komplette Datenblatt würde ich aber nicht drucken (lassen), der 
Teil der sich mit der Programmierung des µPs beschäftigt (über SPI bzw. 
HV) dürfte z.B. ziemlich uninteressant sein. Wenn du in Assembler 
programmierst könnte dagegen ein Teil des oder das komplette Instruction 
Set hilfreich sein.

von Bauer (Gast)


Lesenswert?

_gast schrieb:
> Ein komplettes Datenblatt? Glaub ich nicht, vielleicht war das eine
> verkürzte Version oder so.

Kann gut sein!

_gast schrieb:
> Das komplette Datenblatt würde ich aber nicht drucken (lassen), der
> Teil der sich mit der Programmierung des µPs beschäftigt (über SPI bzw.
> HV) dürfte z.B. ziemlich uninteressant sein. Wenn du in Assembler
> programmierst könnte dagegen ein Teil des oder das komplette Instruction
> Set hilfreich sein.

Hm, da ist was dran! Progge in C.

Dass die Register beim M8 und M16 u.ä. unterschiedlich sind, ist mir 
bisher noch nie aufgefallen (oder der Compiler hat das ausgebügelt). Im 
Gegenteil, eigentlich laufen die Programme für M8 auch anstandslos auf 
M16 (wenn man den geänderten Prozessor einstellt), jedenfalls bis 
jetzt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.