Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AMEX Telefonanlage - Clip nachrüsten


von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

ich habe hier noch eine alte AMEX Telefonanlage (6xx) verbaut. 
Eigentlich kein schlechtes Teil, aber es hat leider kein Clip. Ich 
möchte auch nicht unbedingt 200 Euro für einen adäquaten Ersatz 
ausgeben, nur, um die Rufnummernanzeige zu bekommen.

Mein Gedanke war: Moderne Telefone klingeln erst nach dem zweiten 
Rufsignal, da zwischen dem ersten, und dem zweiten das CLIP-Signal 
übertragen wird. Dies leitet die Telefonanlage aber nicht weiter, da das 
Gespräch quasi in der Anlage gehalten wird, und die Anlage von sich aus 
den Ruf auf die Telefone ausführt. Wird abgehoben, schaltet die Anlage 
durch.

Wäre es daher möglich, einfach die Telefone durch eine Schaltung direkt 
an das Amt zu legen, und erst kurz vor dem zweiten Rufton aufzutrennen? 
Wie würde sich das mit der Anlage vertragen, wenn am Telefonausgang der 
Anlage eine direkte AMT-Verbindung hergestellt wird?

Vielleicht hat jemand dazu eine Idee oder ein paar Anregungen.

Grüße

M.S.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Wäre es daher möglich, einfach die Telefone durch eine Schaltung direkt
> an das Amt zu legen, und erst kurz vor dem zweiten Rufton aufzutrennen?

meist ist das möglich, der Rufstrom treibt auch 2 Klingeln. Aber warum 
hängst du dir nicht ein Telefon direkt an die Amtsleitung (oder einen 
Clip Monitor) und telefonierst mit den Telefonen hinter der Anlage?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Die Amtsleitung kommt im Keller an, ich bin hier im ersten Stock. 
Betroffen sind insgesamt vier der sechs Anschlüsse. Vier weitere 
Telefone wäre wohl teurer als eine neue Telefonanlage.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Die Amtsleitung kommt im Keller an, ich bin hier im ersten Stock.
> Betroffen sind insgesamt vier der sechs Anschlüsse. Vier weitere
> Telefone wäre wohl teurer als eine neue Telefonanlage.

Wenn 200 Euro zu viel sind dann würde ich den Rufstrom der Anlage nutzen 
um die Telefone zwischen dem 1.und 2. Signal auf die Amtsleitung zu 
schalten um die Clip Info entsprechend zu routen.  Das ist dann eine 
Bastelaufgabe von ca. 10 Abenden ;-) und ein Eingriff auf der Telekom 
Seite.

Alternativ kann man natürlich auch ein DECT Telefon mit der Aufgabe 
betrauen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
> Martin Schwaikert schrieb:
>> Die Amtsleitung kommt im Keller an, ich bin hier im ersten Stock.
>> Betroffen sind insgesamt vier der sechs Anschlüsse. Vier weitere
>> Telefone wäre wohl teurer als eine neue Telefonanlage.
>
> Wenn 200 Euro zu viel sind dann würde ich den Rufstrom der Anlage nutzen
> um die Telefone zwischen dem 1.und 2. Signal auf die Amtsleitung zu
> schalten um die Clip Info entsprechend zu routen.  Das ist dann eine
> Bastelaufgabe von ca. 10 Abenden ;-) und ein Eingriff auf der Telekom
> Seite.

Jetzt kommen wir der Sache schon näher :-) Die Frage ist nur, wie?

> Alternativ kann man natürlich auch ein DECT Telefon mit der Aufgabe
> betrauen.

Ich habe doch hier DECT Telefone. Eines der Marke Panasonic (kann zwar 
nicht viel, ist aber das schnellst reagierende Telefon, dass ich jemals 
gesehen habe), drei der Marke Siemens (Name ist Programm, die Dinger 
sind einfach nur Müll).

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bist Du denn überhaupt sicher, daß die CLIP-Rufnummer bei Euch ankommt?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Bist Du denn überhaupt sicher, daß die CLIP-Rufnummer bei Euch ankommt?

Sicher nicht. Freigeschaltet seitens der Telekom ist die Funktion 
allerdings.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es denn, wenn du das mal ausprobieren würdest...

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Jo, Clip ist da. Die Frage die sich mir aber stellt: Beide Leitungen 
haben Potential gegenüber Erde (ca 3-5V), mit dem Oszi messen is also 
nicht.

Wenn ich nun das Signal durchschalten will, so muss ich es wohl zuerst 
entkoppeln. Dann abwarten, wann die 25Hz kommen und danach das 
Clipsignal verstärkt und hochohmig in die Nebenstellen einspeisen. Ist 
das ein Ansatz?

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Jetzt kommen wir der Sache schon näher :-) Die Frage ist nur, wie?

Kondensator -> Graetz Gleichrichter -> Relais (oder Optokoppler dann 
Relais) zwischen a/b Ader von Amt

2 pol Umschalter des Relais schaltet die Amtsleitung auf die Telefone.


Da das CLIP Signal nach dem Klingeln kommt wird es jetzt an die Telefone 
übertragen


Das Relais braucht dann noch eine Abfallverzögerung von 2 Rufsequenzen


> Ich habe doch hier DECT Telefone.

Dann häng doch die Basisstation direkt an die Amtsleitung. Wenn oben 
nichts ankommt hilft ein Repeater. Die anderen Anlagenfunktionen kann 
DECT in der Regel eben so gut.

> Beide Leitungen  haben Potential gegenüber Erde (ca 3-5V),

Ich schlage bei den Vorkenntnissen die DECT Lösung vor ;-)

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

>> Beide Leitungen  haben Potential gegenüber Erde (ca 3-5V),
> Ich schlage bei den Vorkenntnissen die DECT Lösung vor ;-)

Naja, ich hab immerhin keine Ahnung. Und das ist ja schonmal etwas :-)

Aber immerhin will ich auch etwas dabei lernen. Und als Student hat man 
halt viele tolle Ideen, die nicht immer unbedingt viel Sinn ergeben.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Du könntest das CLIP Signal ja auch "Repeaten". Also mit einer Schaltung 
decodieren und auf den internen Leitungen wieder einspeisen.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Aber immerhin will ich auch etwas dabei lernen.

Dann mal zu.

> Kondensator -> Graetz Gleichrichter -> Relais (oder Optokoppler dann
> Relais) zwischen a/b Ader von Amt

Der Kondensator trennt die Speisespannung der analogen Leitung, der 
Gleichrichter detektiert die Rufwecchselspannung, das Relais schaltet 
die Kontakte um und die Verzögerung sorgt dafür das es nicht gleich 
wieder abfällt.

Viel Spaß beim zeichnen des Schaltplans, kannst ihn ja mal reinstellen.

Alex schrieb:
> Du könntest das CLIP Signal ja auch "Repeaten". Also mit einer Schaltung
> decodieren und auf den internen Leitungen wieder einspeisen.

Da bracht er doch nur! das Modem Signal zwischen erstem und zweiten 
klingeln zu verstärken und einzukoppeln

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
> Martin Schwaikert schrieb:
>> Aber immerhin will ich auch etwas dabei lernen.
>
> Dann mal zu.
>
>> Kondensator -> Graetz Gleichrichter -> Relais (oder Optokoppler dann
>> Relais) zwischen a/b Ader von Amt
>
> Der Kondensator trennt die Speisespannung der analogen Leitung, der
> Gleichrichter detektiert die Rufwecchselspannung, das Relais schaltet
> die Kontakte um und die Verzögerung sorgt dafür das es nicht gleich
> wieder abfällt.
>
> Viel Spaß beim zeichnen des Schaltplans, kannst ihn ja mal reinstellen.

Ich werde es mal versuchen :-)

>
> Alex schrieb:
>> Du könntest das CLIP Signal ja auch "Repeaten". Also mit einer Schaltung
>> decodieren und auf den internen Leitungen wieder einspeisen.
>
> Da bracht er doch nur! das Modem Signal zwischen erstem und zweiten
> klingeln zu verstärken und einzukoppeln

Pah. Das ist kein Spaß. Das fängt ja schonmal damit an, das Clip-Signal 
überhaupt heraus zu filtern. Denn die Telefonanlage erzeugt ihrerseits 
die 60 bzw. 24 V "Rufspannung". Dann ist es einfacher, genau zwischen 
zwei Signalen durchzuschalten. Blöd wird's allerdings, wenn das Relais 
zu lange hält. Dann hab ich nen dicken Kurzschluss drauf.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Kauf dir einfach ne neue Telefonanlage...die bekommste doch für nen 
Appel und nen Ei bei Ebay hinterher geschmissen...

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
da meine Amex 601 defekt war hab ich mir eine neue gesucht und bin dabei 
auf einen CLIP-Nachrüstsatz gestossen.
Wenn Sie die ANlage noch betreiben, hier die URL,

Umrüstung incl. SW Update für 30EUR:
http://www.ebay.de/itm/Rufnummeranzeige-CLIP-fur-AMEX-601-/181720121708?hash=item2a4f5d016c:g:IHcAAOSwnDxUdwAd

oder Nachrüst-Kit zum Selbsteinbau für 19 EUR:
http://www.ebay.de/itm/Rufnummeranzeige-CLIP-fur-AMEX-401-AMEX-601-/351753313692?hash=item51e6219d9c:g:VZQAAOSwl8NVfGmD

ansonsten Suche im Internet nach Amex601 Clip wird fündig...

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Sagt mal: Ist es jetzt in Mode gekommen, meine urururururalten Beiträge 
wieder hoch zu holen?

Vor 6 Jahren wäre der Tipp sicherlich nützlich gewesen. Aber dank VoIP 
hat sich das sowieso erledigt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.