Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ortungssystem


von Franz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte einen Roboter in einem Raum (vielleicht 5x5m) fahren lassen. 
Der Roboter wird über Bluetooth gesteuert und empfängt so seine Befehle.
Nun möchte ich jedoch auch wissen, wo sich der Roboter in diesem Raum 
befindet. Das Ganze sollte dann ähnlich wie GPS werden, nur halt für 
eine kleinere Fläche.
Gibt es so etwas?
Viele Grüße

von Glaskugel (Gast)


Lesenswert?

1. Es ist nicht genannt welche Genauigkeit erreicht werden soll.
2. Es ist nicht beschrieben wozu die Verortung dienen soll.

von matze (Gast)


Lesenswert?


von Franz (Gast)


Lesenswert?

Oh sorry.
Ich möchte so zum Beispiel erreichen, dass der Roboter wieder in seine 
Ladestation fährt. Ein einfaches Zurückfahren der Strecke ist dabei 
nicht möglich, da die mechanischen Toleranzen schon beachtlich sind.
Welche Genauigkeit ist so zu empfehlen?

von Helfer (Gast)


Lesenswert?

Darf die Ladestation ein Signal aussenden, das der Robot anpeilen kann? 
Ist der Raum leer, kann das Signal ein Lichtsignal ggf. auch IR sein.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Klar kann er das, ich bin für alle Vorschläge offen.
Das Ganze soll nun erstmal testweise laufen.
Viele Grüße und Danke für die Antworten.

von Glaskugel (Gast)


Lesenswert?

3. Frage nach Zweck mit einem Beispiel beantwortet. Also Zweck 
unvollständig beschrieben.
4. Angaben als Basis um die Genauigkeit selbst abzuschätzen fehlen. 
Siehe auch 3.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> Das Ganze sollte dann ähnlich wie GPS werden

Dann machs doch wie GPS: Drei Funkstationen und der Roboter peilt an wie 
weit er von jeder weg ist. Er muss auf dem absoluten Koordinatensystem 
dann nur wissen wo welche Funkstation ist und kann seine Position dann 
genau bestimmt. Mit etwas Logik kann man es auf zwei Funkstationen 
reduzieren sofern nur die 2D-Position von Interesse ist. Die 
Positionbestimmung an sich ist hierbei simple Geometrie.

Glaskugel schrieb:
> 1. Es ist nicht genannt welche Genauigkeit erreicht werden soll.

Wäre wünschenswert aber nicht notwendig.

Glaskugel schrieb:
> 2. Es ist nicht beschrieben wozu die Verortung dienen soll.

Völlig uninteressat für eine hilfreiche Antwort

Glaskugel schrieb:
> 3. Frage nach Zweck mit einem Beispiel beantwortet. Also Zweck
> unvollständig beschrieben.

Und ist immer noch so interessant wie ein Sack Reis in China

Glaskugel schrieb:
> 4. Angaben als Basis um die Genauigkeit selbst abzuschätzen fehlen.
> Siehe auch 3.

Warum siehst du das eigentlich nicht als Freiheitsgrad an, den du selbst 
bestimmen darfst? Weil du keine Antwort auf die eigentlich Frage weißt? 
Mir scheint die Glaskugel rauscht ganz dolle.

von Michael A. (Gast)


Lesenswert?

Michael Köhler schrieb:
> Dann machs doch wie GPS: Drei Funkstationen und der Roboter peilt an wie
> weit er von jeder weg ist.

Mit Funk wie bei GPS wird die Ortung nichts, dafür ist die 
Lichtgeschwindigkeit zu hoch.
Als Alternative könnte man Ultraschall verwenden: Das Roboter sendet 
einen US-Piepser und die 2 oder 3 im Raum verteilten Ortungsstationen 
piepsen zurück, sobald sie den Roboter hören. Aus der Zeitdifferenz 
ergibt sich der Abstand.

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Staubsaugerroboter benutzen "Leuchttürme", die man im Raum so aufstellt, 
damit der Roboter immer einen davon direkt "sieht" und sich so von Turm 
zu Turm zurück zur Basis tasten kann.
Funktioniert glaube ich optisch, d.h. die Türme reflektieren.
Das reicht zum Erreichen der Basis.

Wenn der Roboter mindestens 2 Türme (Angenommen der Roboter bewegt sich 
nur in einer Ebene) gleichzeitig sieht lässt sich mittels Triangulation 
der Ort im Raum sogar genau bestimmen.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Michael A. schrieb:
> Mit Funk wie bei GPS wird die Ortung nichts, dafür ist die
> Lichtgeschwindigkeit zu hoch.

Kommt nur auf die Geschwindigkeit des Systems an. Mit Ultraschall ists 
natürlich wesentlich leichter ;)

von Michael A. (Gast)


Lesenswert?

Die Hamburger Modellbauer haben das Ortungsproblem in einem größeren 
Raum mit mm-Genauigkeit sowohl per Ultraschall als auch über Leuchttürme 
gelöst:
http://www.miniatur-wunderland.de/anlage/technik/schiff-system/steuerung/

von rf-gast (Gast)


Lesenswert?

hi,
ja gibt es auf RF basis, ich glaub chipcon hat da was im program.

von Michel (Gast)


Lesenswert?

rf-gast schrieb:
> ich glaub chipcon hat da was im program

Link? ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.