Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem passenden Schütz oder Relais für 100A und bis 480V Gleichstrom. Unter Last soll nur im Notfall geschaltet werden. Kann mir jemand mit einer Bezugsquelle weiterhelfen. Bei Farnell / RS habe ich nichts passendes gefunden. Schonmal vielen Dank! Rudi
Wirklich gesucht? http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=searchProducts&searchTerm=lev200&x=0&y=0 http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=searchProducts&searchTerm=ev200&x=0&y=0 Gruß Anja
Hi zusammen, super, ist genau was ich gesucht habe!. Bin nicht davon ausgegangen dass in der KFZ-Relais Kategorie Spannungsfestigkeiten bis über 500V zu finden sind. thx! Viele Grüße, Rudi
Rudi schrieb: > Bin nicht davon ausgegangen dass > in der KFZ-Relais Kategorie Spannungsfestigkeiten bis über 500V zu > finden sind. jetzt aber: wo doch alle Hybrid oder Elektrisch fahren wollen. Gruß Anja
Gewünschte Menge nicht sofort lieferbar. Versand erfolgt voraussichtlich am 28/09/2011 Das war's dann wohl ;)
> Die Last-Zkylenzahl ist nicht berauschend
Gleichstrom hat selten einen Nulldurchgang wo der Funken abreißt.
Schaltbau macht auch DC-Schütze, sehen deutlich potenter aus als KFZ-Relais. http://www.schaltbau-gmbh.de/CMXS/de/List_2197.html und http://www.schaltbau-gmbh.de/CMXS/de/List_322.html Ansonsten würd ich ja eher zu einer Kombination aus IGBT und einem Relais zur Überbrückung des IGBT im eingeschalteten Zustand tendieren.
Andreas K. schrieb: > Ansonsten würd ich ja eher zu einer Kombination aus IGBT und einem > Relais zur Überbrückung des IGBT im eingeschalteten Zustand tendieren. Ist das Silizum erst mal flüssig, hilft auch das Schütz nicht mehr :) Wenn schon, dann eine Reihenschaltung und sequenzielles Einschalten. Ist unschön, da so natürlich auch wieder Verluste am IGBT abfallen. Dann müssten es schon zwei Relays sein - eins dass auch tatsächlich die 100A DC schalten kann plus eins zum Überbrücken des IGBTs. Sonst kann man auch nur zwei Relays nehmen, dass eine ausschließlich zum Trennen unter Last, das andere für die unbelasteten Schaltvorgänge. Oder nur ein Schütz mit einer DC-Sicherung in Reihe die im Fehlerfall gleich mit geschossen wird. (Leider eine teure Angelegenheit)
Wie meinen? 100A/480V, mit einem IGBT kein Problem. Da gibts welche die noch deutlich mehr im Kreuz haben. http://cgi.ebay.de/IGBT-Modul-FUJI-1MBI800U4B-120-/250830327377?pt=Bauteile&hash=item3a66a70e51 Und für das bisschen schalten reichen sicher auch viel, viel kleinere. Das Relais, das parallel dazu soll, dient dazu den IGBT, wenn er mal eingeschaltet hat, zu überbrücken und so die 2,5V Flussspannung einzusparen. Kann man auch weglassen, dann verheizt man aber 250 Watt sinnlos in der Gegend. Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge: IGBT leitet, aber trägt noch keinen Strom. Relais öffnet, Spannung an den Relais-Kontakten steigt über die Flussspannung des IGBT, Strom wird jetzt vom Halbleiter getragen. Relais ist geöffnet, IGBT schaltet (quasi verschleißfrei) aus, fertig.
Dirk J. schrieb: > Gewünschte Menge nicht sofort lieferbar. Versand erfolgt voraussichtlich > am 28/09/2011 > Das war's dann wohl ;) Gibt ja auch noch andere Lieferanten für Standardteile: http://de.farnell.com/jsp/search/browse.jsp;jsessionid=JJ2DZAYZJPJOOCQLCIRJN4Q?N=0&Ntk=gensearch&Ntt=*ev200&Ntx=mode+matchallpartial&suggestions=false&ref=globalsearch&_requestid=14828 Andreas K. schrieb: > Schaltbau macht auch DC-Schütze, sehen deutlich potenter aus als > KFZ-Relais. Ist die Frage was einem wichtig ist (Spulen-Stromverbrauch, Abmessungen, Schalten unter Last, Verfügbarkeit, Preis). Da der TE nicht unter Last schalten will dürften die KFZ-Relais ausreichend sein. Wenn die Mehrzahl aller KFZ-Hersteller diese Relais in (H)EV-Fahrzeugen einsetzt kann das Teil nicht ganz falsch und auch nicht zu teuer sein. Andreas K. schrieb: > Ansonsten würd ich ja eher zu einer Kombination aus IGBT und einem > Relais zur Überbrückung des IGBT im eingeschalteten Zustand tendieren. Normalerweise verwendet man diese Schütze zum sicheren Trennen. Da ist ein IGBT parallel nicht geeignet. Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.