Hi, ich starte ein kleines Projekt, bei dem ich 32 LEDs mit jeweils 100 mA für 1 ms einmalig pulsen will. Also ein ziemlicher Flash. Das macht ja kurzzeitig 3,2 Ampere (für 1ms). Den Strom hole ich aus einer 1,5 Volt Batterie + Kondensatoren. Habe hier sehr viele 4700uF/10V Elkos rumliegen. Wieviele muss ich denn da parallel schalten, um auf den Strom zu kommen? Wie berechne ich sowas? Die Kondensatoren laden ja nicht komplett auf, da sie auf 10 und nicht auf 1,5 V ausgelegt sind. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß, Horsti
Horsti schrieb: > Die Kondensatoren laden ja nicht komplett auf, da sie auf 10 und > nicht auf 1,5 V ausgelegt sind. Das ist für die Kapazität egal.
Du musst also für die Berechnung wissen, wie viel die Spannung maximal während der 1 ms bei 3,2 A einbrechen darf. Johannes
Der Unterschied ist nur der, dass bei 10V mehr Energie im Kondensator gespeichert wird
Frei nach Q = C U bekommst du mit einem Kondensator einen Spannungseinbruch von 0.7 V
Hi, habe jetzt die Spannung auf 9 V erhöht, da die LEDs ca. 2 Volt brauchen. Die hatte ich nicht berücksichtigt. U=9V I=3,2 A t= 0,001 s C = (I*t)/u = (3,2A * 0,001s) / 9V = 0,356 uF Kommt das hin? So wenig Kapazität brauche ich? Wie kann Michels Spannungseinbruch verhindern? Will ja wirklich 9 V bei 3,2A haben. Vielen Dank, Horsti
@ Horsti (Gast) >habe jetzt die Spannung auf 9 V erhöht, da die LEDs ca. 2 Volt brauchen. >Die hatte ich nicht berücksichtigt. >U=9V >I=3,2 A >t= 0,001 s >C = (I*t)/u = (3,2A * 0,001s) / 9V = 0,356 uF >Kommt das hin? Nicht ganz. Diese Rechung bedeutet, das konstant die 3,2A fließen, das schafft man nur mit einer Konstantstromqelle vor den LEDs, ein Vorwiderstand reicht nicht. Ausserdem ist danach die Spannung 0V, das reicht auch nicht für LEDs + Konstantstromquelle. > So wenig Kapazität brauche ich? Wie kann Michels > Spannungseinbruch verhindern? Will ja wirklich 9 V bei 3,2A haben. Erstmal erkennen, dass die Spannung in der Formel eine Spannungsdifferenz ist. Man muss halt fragen, wieviel Spannung hab ich am Anfang, wieviel muss am Ende mindestens noch da sein. Dann wird ein Schuh draus und die Kapazität deutlich größer ;-) MfG Falk
Falk Brunner schrieb: >> So wenig Kapazität brauche ich? Wie kann Michels >> Spannungseinbruch verhindern? Will ja wirklich 9 V bei 3,2A haben. > > Erstmal erkennen, dass die Spannung in der Formel eine > Spannungsdifferenz ist. Außerdem sollte man noch erkennen, dass das Ergebnis die Einheit "Farad" - nicht Mikrofarad - hat. ;-) Johannes
Und da die Kondensator(en) nach dem flash nicht leer sind, musst du nach 1 ms auch wieder AUSSCHALTEN. Mehr Flash hättest du wahrscheinlich mit einer richtigen PowerLED.
Noch ein Tipp, wenn du eh 9V nimmst, dann kannst du auch je 3 LEDs in Reihe hängen, dann brauchst du nur 1/3 des Stroms. Außerdem ist dir bewusst, daß JEDER Strang seinen EIGENEN Vorwiderstand oder KSQ braucht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.