Hallo, ich möchtte ein differentielles Signal, +2,5V -2,5V mit dem Oszilloskop messen. Kann ich dazu einfach die Messspitze an +2,5V halten und GND (Massse) an -2,5V? Einerseits will ich bestimmte Zeiten des Signals messen, andererseits aber auch überprüfen, ob ich wirklich die 5V habe. Danke
Wenn die Spannungen erdfrei sind (d.h. die Masse zwischen den beiden 2,5V KEINE Verbindung zum Schutzleiter hat) ja.
Du kannst auch auf Nummer sicher gehen und das Oszi an einen Trenntrafo hängen.
Vielen Dank, sind beide Erdfrei. Vielleicht kurz für mein verständnis: Was wäre denn elktrotechnisch gesehen, wenn die Masse Erdpotential hätte?
>ich möchtte ein differentielles Signal, +2,5V -2,5V mit dem Oszilloskop >messen. >Kann ich dazu einfach die Messspitze an +2,5V halten und GND (Massse) an >-2,5V? Hast du ein Zweikanal Osci? Dann Masse halt an Masse anschliessen, Kanal 1 an +2,5V, Kanal 2 an -2,5V. Dann im Math Menü auf ADD.
>Was wäre denn elktrotechnisch gesehen, wenn die Masse Erdpotential >hätte? Kabumm, Schaltung im Arsch?
Michael H. schrieb: > Du kannst auch auf Nummer sicher gehen und das Oszi an einen Trenntrafo > hängen. MERKE: EIN OSZI NIE NIE NIE AN EINEM TRENNTRAFO BETREIBEN! DEN TRENNTRAFO IMMER FÜR DIE ZU UNTERSUCHENDE SCHALTUNG NUTZEN! Grund: Wenn man das Oszi am Trenntrafo betreibt hängt der PE und (zu mindestens bei älteren Geräten) das Metallgehäuse in der Luft. Da PE und Masse verbunden sind reicht es letztere in der Schaltung an der gemessen werden soll an den "falschen" Pin zu klemmen und schon hat man einen wunderbaren elektrischen Stuhl.
blabla schrieb: > PE und (zu > mindestens bei älteren Geräten) das Metallgehäuse weil neuere Geräte ein Plastikgehäuse haben. ;-) PE und Masse sind noch immer verbunden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.