Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wer kann mir ein EPROM brennen?


von Jan S. (jan_s51)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Kann mir hier jemand (vorzugsweise aus dem Raum Bremen) ein EPROM 
brennen? Es handelt sich dabei um ein M27C512-12F1 im DIL Gehaeuse, 
welches vorher auch noch per UV geloescht werden muesste.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruss,
Jan

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Gibt es in Bremen wirklich niemanden, der den armen Mensch helfen kann?

von stiller Beobachter (Gast)


Lesenswert?

Jan S. schrieb:
> vorzugsweise aus dem Raum Bremen

Für die gesparten 1,45 Porto kannst Du mit dem Auto etwa 8km doppelte 
Wegstrecke fahren.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

stiller Beobachter schrieb:
> Für die gesparten 1,45 Porto kannst Du mit dem Auto etwa 8km doppelte
> Wegstrecke fahren.

Also unter 10 Cent/km? Wo in aller Welt gibt es solche Autos?

Gruss Reinhard

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> stiller Beobachter schrieb:
>> Für die gesparten 1,45 Porto kannst Du mit dem Auto etwa 8km doppelte
>> Wegstrecke fahren.
>
> Also unter 10 Cent/km? Wo in aller Welt gibt es solche Autos?
>
> Gruss Reinhard

Hi,

die Fahren überall auf Deutschlands straßen.

"Abgeschriebene" (Alte!) Kleinwagen wo der Besitzer eine günstige Quelle 
für Ersatzteile hat und aus Spass (wie ich) oder weil er es Finanziell 
muss selbst dran herumschraubt.
Wobei seit dem die Spritpreise wieder anziehen wird es mit 10ct./KM 
tatsächlich zumindest bei meinem Golf III mit 6-7l/100KM (Langstrecke) 
serh knapp bis unmöglich. DA ich gerade noch die Unterlagen von den vor 
ein paar Tagen gemachten Steuererklärungen hier liegen habe kann ich 
genau sagen was ich -vom BEnzin abgesehen- im letzten Jahr /Werkstatt 
letzte zwei Jahre/ bezahlt habe:

Ersatzteile (Bremsbeläge, Ölfilter, zwei REifen incl. Montage, Öl) waren 
187,- Euro seit Juni 09,(alle EK Preise über familiäre Beziehungen) 
dazu kommt noch eine gebrauchte Lambdasonde vom Schrott für 20Euro und 
ein Satz scheibenwischerblätter vom Supermarkt -glaube Real wars- deren 
Belege ich nicht mehr habe. Vor kurzem war auch noch der Zündtrafo 
fällig, 15Euro beim "Hausverwerter". Steuer für die letzten 12Monate 
sind etwas über 180 Euro gewesen, Versicherung incl. Teilkasko liegt bei 
knapp 230Euro/Jahr.

Den Wagen habe ich als Ersatz für einen vor fünf JAhren mit 140TKM für 
500Euro gekauften Golf III mit optischen Einschränkungen erhalten den 
"wir" '09 mit deutlich über 300TKM zugunsten eines A4 Verumweltprämiert 
hatten, daher kann ich also unter 100Euro/Jahr "Abschreibung" 
Ansetzen...

Gefahren werden von mir jetzt noch ca. 55TKM/Jahr -viel Langstrecke-, 
(War mal fast das doppelte - da habe ich dem damaligen Golf II aber 
zumindest einen neueren Rückenschonenden Sportsitz an der Fahrerseite 
gegönnt) Somit komme ich umgerechnet auf 12Monate auf laufende Kosten 
von 1,1ct zusätzlich zum Spritpreis pro Km.

Daraus ergibt sich das ich jetzt mit dem konkreten Fahrzeug die 10ct/KM 
tatsächlich knapp nicht mehr schaffe seit dem der Spritpreis über 
1,27Euro/l gestiegen ist. Tatsächlich liegen meine Kosten bei 11,96 
ct/KM.
Würde ich aber stattdessen einen Diesel Fahren müsste ich zwar eine 
etwas höhere Jahressteuer zahlen, hätte aber bis zu einem Dieselpreis 
bis ca. 1,70Euro noch luft!

Was jetzt noch in der Abrechnung fehlt ist der Tüv der diesen Monat 
fällig ist sowie der vorher noch zu erneuernde Endtopf (ca. 60Euro). Ach 
ja, die ADAC Plus Mitgliedschaft die bei älteren Autos und Langstrecke 
auf jeden Fall sinnvoll ist habe ich jetzt auch nicht miteinberechnet.

Wobei jetzt natürlich viele Vorraussetzungen erfüllt sein müssen das man 
auch nur in die Nähe dieser Beträge kommt. Ein älteres aber 
zuverlässiges Fahrzeug, eine hohe Jahreskilometerleistung damit die 
Fixkosten nicht zu hoch ins Gewicht fallen. Und natürlich etwas Glück 
das keine großen Reparaturen kommen. Unmöglich ist das also absolut 
nicht.

Mit einem nur halbwegs neuen Fahrzeug ist das natürlich nicht zu 
schaffen. Alleine der Wertverlust bei 55TKM/Jahr nach zwei Jahren würde 
in bereichen Liegen von denen ich einige Jahre incl. Sprit fahren kann.
Wobei ich natürlich auch noch den Vorteil habe das ich mir für 
"repräsentative" Termine immer noch auf einen <2Jahre alten A4 
zurückgreifen kann.

Das ist ja auch der GRund für meine "alte Karre". Mit dem gesparten Geld 
fahren wir dann im Urlaub oder es geht ins Hobby, so dass ich jeden 
Monat doch ein "nettes" dreistelliges Sümchen auch für private Bastelei 
ausgeben kann ohne das der Haussegen schief liegt ;-)  Immer wenn da 
über "noch ein Spielzeug" gemosert wird rechne ich "IHR" Auto (deutlich 
jüngerer Opel Corsa, und das fast nur für Stadtverkehr) vor wo wir 
gerade gestern noch eine 700Eur. Rep. hatten ;-(

DA ich viel Material transportiere würde ein neues Auto von der 
Kilometerleistung mal abgesehen bei mir auch schnell zumindest an 
einigen Stellen recht "verbraucht" Aussehen. Wenn ich alleine an die neu 
hinzugekommenen Kratzer auf dem Dach (was abstellen), an den Türen sowie 
Kofferraum (einladen) denke... Was das für ein Mehraufwand wäre wirklich 
alles so zu verstauen das es auch garntiert nirgenwo aneckt...
So bin ich froh das ich dies nur machen muss wenn das -Material- 
empfindlich ist und nicht beim vielen "Altmeterial"...

Ausserdem brauche ich noch nicht auf EMV oder ähnliches Rücksicht nehmen 
und kann (und habe) einiges an Funktechnik verbauen wie ich lustig bin.
Die verbaute Elektronik ist sicher viermal soviel wert wie das Auto.
Servolenkung, ABS und Airbags sind naürlich drin - das einzige was ich 
an heissen Tagen im Stau manchmal vermisse ist die Klimaanlage - wenn 
man steht ist ein Schiebedach kein vollwertiger Ersatz...

Gruß
Carsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.