Liebes Forum, ;) mein Rigol Oszi ist endlich da. Leider OHNE abgewinkeltes Netzkabel, was sehr schade ist, da ich extra darauf hingewiesen hatte. Nun steht die Anschlussschur an der Seite raus - saublöd, da das Gerät nun nicht mehr ins Messgeräteregal passt. Aber es gibt ja bei amazon.de Ersatz ;) http://www.amazon.de/Netzkabel-gewinkelt-Kaltger%C3%A4testecker-abgewinkelt-Netzanschlusskabel/dp/B001CJP1UC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1307722653&sr=1-1 Gruß Axelr.
??? Was willst du uns mit deinem überaus "interessanten" Thread sagen?
Er will auf überaus humorvolle Art darauf hinweisen, dass er einen Link zu einem Amazon-Fehler geschickt bekommen hat, der die Tränen nur so spritzen lässt. Wer Ironie findet...
@Axel Behandele das Kabel pfleglich, -es ist teuerer als der Oszi. ;-) MfG Paul
Axel Rühl schrieb: > Liebes Forum, ;) > > mein Rigol Oszi ist endlich da. Leider OHNE abgewinkeltes Netzkabel, > was sehr schade ist, da ich extra darauf hingewiesen hatte. Nun steht > die Anschlussschur an der Seite raus - saublöd, da das Gerät nun nicht > mehr ins Messgeräteregal passt. > > Aber es gibt ja bei amazon.de Ersatz ;) > > http://www.amazon.de/Netzkabel-gewinkelt-Kaltger%C3%A4testecker-abgewinkelt-Netzanschlusskabel/dp/B001CJP1UC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1307722653&sr=1-1 > > Gruß > Axelr. Ich hätte so ein Kabel für lediglich 10% des Amazon-Preises.... Schlag zu, die Nachfrage ist enorm...
Wow! für das Geld kannst du auch ein Loch in dein Rack bohren, den Putz von der Wand schlagen und das Originalkabel ver- wenden. Was dann noch übrigbleibt, reicht für ein Superessen beim Drei- sternerestaurant.
Im Preis ist aber noch ne Flat-Rate über 2500 kWh mit drin, oder?
naja - war schon lustig mit über 500 Euro für'n Netzkabel. Sicher ein Schreibfehler - owohl: so ist gegeben, das bei "Sortierung -> Preis -> absteigend" dieses Kabel als erstes auftaucht. Kaufen wird das wohl niemand, klar. Ich würd 'nen 2N5160 im Tausch gegen ein abgewinkeltes Kaltgerätenetzkabel anbieten, kein Scherz. Ich habe hier alles durchgesucht; ich finde in meiner Werkstatt einfach kein abgewinkeltes Kabel - Mist... (Aber son Transistor braucht sicher eh gerade keiner, oder? Schaade) ,) Gruß Axelr.
ich hab hier mehrere liegen. verschicken werd ichs allerdings nicht. wo kommst du denn her?
Sowas gibts doch bestimmt im nächsten Computerladen oder beim Elektriker um die Ecke, evtl. sogar geschenkt...???
@Michael danke fürs Angebot, aus Potsdam kommter @P.M. ja - normale Kaltgerätekabel, bestimmt keine abgewinkelten. Aber hey, danke für den Tip! Ich rufe mal hier im Potsdamer Mediamarkt an, die kennen mich da, glaube ich ;)
Hallo Axel, muss das Kabel auf beiden Seiten abgewinkelt sein oder nur auf der Geräteseite? Ich fang erst an meine Kabelkiste zu durchwühlen wenn ich das weiß ;-) Falls ich ein passendes Kabel habe kannst Du es gegen Erstattung der Versandkosten (vermutl. Warensendung) haben. Mit freundlichen Grüßen Guido
Bei Reichelt: KKB 2-R oder KKB 2-L oder Bürklin: Kaltgerätestecker Serie P685 Typ Schurter 4300.0401 (F093.600)
Axel Rühl schrieb: > Ich würd 'nen 2N5160 im Tausch gegen ein abgewinkeltes > > Kaltgerätenetzkabel anbieten, Du weist was der 2N5160 wert ist? und wie schwer der zu bekommen ist? Ralph Berres
Ralph Berres schrieb: > Axel Rühl schrieb: >> Ich würd 'nen 2N5160 im Tausch gegen ein abgewinkeltes >> >> Kaltgerätenetzkabel anbieten, > > Du weist was der 2N5160 wert ist? und wie schwer der zu bekommen ist? > > Ralph Berres Ich könnt die Dinger auch fürn zwanni verkaufen, ich weiß. Da man sich hier aber immer bei irgentwelchen Blockwartsanwärtern rechtfertigen muss, Beitrag "[V] 2N5160 und 2N5109" lass ichs eben und hebe mir die Schätzchen für solche Aktionen wie diese hier auf und locke alle die sich auskennen aus den "LÖchern" ;/). Also Angebot steht, @Guido wichtig ist die Seite am Oszi, die Buchse sitzt seitlich eingelassen, das mitgelieferte Netzanschlusskabel steht somit extrem seitlich über. Der Schukostecker auf der anneren Seite kann - egal - gerade oder abgewinkelt sein. Viel Spaß noch hier im forum und danke Axelr. EDIT: ich kann auch hier in Potsdam-Rehbrücke am Bahnhof ein Bier ausgeben, wem das lieber als ein 2N5160 ist, keine Frage :))
Axel Rühl schrieb: > wichtig ist die Seite am Oszi, die Buchse sitzt seitlich eingelassen, > das mitgelieferte Netzanschlusskabel steht somit extrem seitlich über. Mit einem üblichen seitlich abgewinkelten Kaltgerätestecker wirst Du da aber nicht glücklich, denn der wird mit seinem Knickschutz gegen das Gehäuse stoßen, oder Du musst das Kabel direkt neben dem Knickschutz sehr hart abknicken müssen, was den Sinn des Knickschutzes ad absurdum führt. Du bräuchtest idealerweise einen nach oben/unten abgeknickten Stecker - da das Gegenstück in obigem Bild um 90° gedreht montiert ist, müsste der Stecker hier nach links abgehen. Für die Aufgabe gibt es aber Adapter: http://www.hifi-regler.de/shop/audioquest/audioquest_iec-90-100001352-iec-90_2.php http://www.hifi-regler.de/shop/audioquest/audioquest_iec-90-100001352-iec-90_1.php
Axel Rühl schrieb: > ich kann auch hier in Potsdam-Rehbrücke am Bahnhof ein Bier ausgeben, > > wem das lieber als ein 2N5160 ist, keine Frage :) Ganz ehrlich. Wenn ich dieses besagte Kabel hätte, würde ich sofort gegen den 1N5160 tauschen. Ich schaue aber am Mittwoch mal auf meiner Dienststelle nach ob wir nicht solche Stecker haben. Man müsste sich das Kabel dann selbst machen. Ralph Berres
Ach naja, ärgerlich ist eigentlich, das ich bei der Bestellung extra drauf hingewiesen hatte, das man mir bitte ein abgewinkeltes Kabel beilegt. Ich habe die 50Mhz Variante für die Firma bestellt und da fiel mir das schon auf, das der Packungsinhalt vom Beipackzettel abwich. Die Knickschutztülle passt wohl knapp in die Mulde rein. Ist jedenfalls so vorgesehen. Na jedenfalls find ich s Blöd: Ich gebe mein ganzes Taschengeld und muss mich nun doch wieder mit solch nen blöden Kompromiss rumärgern
Hallo Axel, im Anhang findest ein Foto des Kabels, das ich Dir anbieten kann. Das Kabel ist ca. 1,8 m lang und ist auf der Geräteseite abgewinkelt. Der Schukostecker ist nicht abgewinkelt. Auf dem Schukostecker sind das VDE-Zeichen und einige andere "wichtige" Zeichen drauf. Auf dem Foto siehst Du noch wie weit sich das Kabel bereits durch das Eigengewicht verbiegt. Mit freundlichen Grüßen Guido
Axel Rühl schrieb: > Also Angebot steht, alles klar. würd ich machen. passt das kabel? http://www.ditech.at/artikel/KSTR3/Kaltgeraetekabel_180_m_abgewinkelt.html
@Rufus Danke für den Tip mit den 90° Adaptern. @guido ich fürchte, die Zugentlastung ist in diesem Fall tatsächlich zu lang. @Dominik das Kabel könnte passen, hast PM @Ralph wir telefonieren die Tage Liebe Leuts, vielen Dank für die Unterstützung Gruß Axelr.
Hallo, Axel Rühl schrieb: > @guido > ich fürchte, die Zugentlastung ist in diesem Fall tatsächlich zu lang. alles klar. Viel Erfolg noch bei Deiner Suche. Mit freundlichen Grüßen Guido
Abgewinkelte Netzkabel werfe ich immer sofort bei Lieferung in den Müll, da sie garantiert zur falschen Seite abgewinkelt sind. Ich habe aber noch eines gefunden. Schuko auf der anderen Seite auch abgewinkelt. Die Kaltgerätebuchse ist allerdings so abewinkelt, dass das Kabel dann nach oben zeigt, wie auf der Zeichnung (sag ich doch - garantiert zur falschen Seite abgebogen).
@Dominik PM nicht bekommen? Schade, @all Habe jetzt eines in "Wagenfarbe", welches sogar zur richtigen Seite abwinkelt. War hier noch an einem alten alanogen KENWOOD Rauschmessgerät dranne. Passt prima. Herzlichen Dank nochmal für die Unterstützung, klasse Forum. Axelr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.