Liebe Forumsmitglieder, ich habe von einem Bekannten ein älteres Handfunkgerät erhalten dessen Akkus nicht mehr funktionieren. Das abnehmbare Akkupack trägt die Bezeichnung 7.2V 700mAh, das dazugehörige Ladegerät (Steckernetzteil mit Rundstecker) gibt 9.4V 80mA ab. Ich trage mich mit dem Gedanken, für das neue Akkupack sechs Batterien (mit Lötfahnen) vom Typ AA 1.2V 700mAh zu verwenden. Da wäre ich, was das Ladegerät angeht, auf der sicheren Seite. Meine Frage ist jedoch, ob bei Verwendung von neuen AA Batterien mit einer Kapazität von 1.000mAh das Steckernetzteil noch mitzieht. Sicherlich wird die Ladzeit mit diesen Batterien verlängert. Aber was ist mit dem Ladegerät selbst. Kann ich das in diesem Fall weiterhin verwenden? Vielen Dank für eure geschätzte Rückmeldung. Steffen
Ich würd's ausprobieren. Würden mit den grösseren Akkus die 80 mA eingehalten wäre alles i.O. ( Jedenfalls für mich, für Juristen vermutlich noch lange nicht ... )
>Ich trage mich mit dem Gedanken, für das neue Akkupack sechs Batterien >(mit Lötfahnen) vom Typ AA 1.2V 700mAh zu verwenden. Was führt Dich denn ausgerechnet auf das schmale Brett? Warum in einem Akkupack die Akkumulatoren durch Batterien ersetzen? Nimm lieber wieder Akkus, wenn es überhaupt nötig ist die zu tauschen. Dann am besten die selbe Technologie. Wird bei NiCad aber schwer zu realisieren sein, wenn Du sie erst kaufen musst. Dann also NiMH Akkus. Dann aber auch ein passendes Ladegerät. Wird das direkt an den Akkupack angeschlossen oder ist noch eine Ladeschaltung im Gerät? Welches Gerät?
Kein Problem, die Ladezeit wird proportional länger. Das alte wird gesagt haebn "nach 14 Stunden abklemmen", nun darf es 20 Stunden dranbleiben.
Hui, das ging ja wie immer schnell... Dieses Forum ist einfach super! @U.B.: Danke für die Info. Das Ausprobieren ist ja mein Problem! :-) Ich scheue mich, die "falschen" Akkus zu kaufen, die dann später bei mir rumliegen werden. Deshalb dieser Threat. @Blödmann: (Warum gibst du dir selber solch einen Namen?) Ich muss, wenn ich den technischen Gegebenheiten des Handsenders folgen will, in einen Akkupack mit NiCad-Zellen investieren. Das alte Akkupack (6xAA) ist definitiv nicht mehr zu gebrauchen und am Ende. Und ich möchte gerne das mit dem Gerät gelieferte alte Steckernetzgerät weiter verwenden. Der Akkupack sitzt per "Huckepack" am Handsender direkt auf (geklippst). Das Handgerät selbst wird zusammen mit dem angeklippsten Akkupack in eine Ladeschale gesteckt, an das der ringförmige Stecker des Netzgeräts angeschlossen ist. @MaWin: Danke für deine beruhigende Antwort. Für mich bleibt noch die Frage offen, ob sich deiner Erfahrung nach das Netzgerät bei Verwendung der 1.000mAh-Akkus lediglich etwas erwärmt (was für mich tragbar wäre) oder ob die Gefahr besteht, dass es sehr heiß werden könnte (was ich vermeiden möchte). Noch eine andere Frage: Denkst du, dass in diesem kleinen Steckernetzgerät eine Art Zeitschaltung enthalten ist, die nach einer festen Zeit den Ladevorgang trennt, oder ob sich die Zeitschaltung eher an dem Ladestrom orientiert. Im letzteren Fall wäre dies für die Akkus mit größerer Kapazität ja hervorragend. Gruß Steffen
Steffen schrieb: > Denkst du, dass in diesem kleinen > Steckernetzgerät eine Art Zeitschaltung enthalten ist, die nach einer > festen Zeit den Ladevorgang trennt, oder ob sich die Zeitschaltung eher > an dem Ladestrom orientiert. Ich würde eher davon ausgehen das da nichts dergleichen verbaut ist. Da wird vermutlich rein über den Innenwiderstand des Trafos oder mit Vorwiderstand gearbeitet. Das Laden deiner neuen Akkus dürfte also mit dem alten Netzgerät funktionieren, jedoch einfach länger dauern.
Es erwärmt sich nicht anders als bei den alten Akkus. Es enthält keine Abschaltung, du bist der Uhrenmann.
@J. L.: Ich dachte mir das schon, dass in dem kleinen Steckernetzteil nichts dergleichen verbaut sein kann. Die kleinen Abmessungen des Gehäuses lassen dies am wahrscheinlichsten vermuten. @MaWin: Herzlichen Dank für deinen Info. Klasse, dass sich das Netzteil nicht außergewöhnlich erwärmen wird. Habt nochmals vielen Dank für eure kompetente Antworten. Werde mir nun die Akkus mit 1.000 mAh bestellen. Viele Grüße Steffen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.