Hey ich möchte einmal ein Programm schreiben welches wie eine Fernbedienung funktioniert. Frage: 35 MHz = 3500000 mal pro Sekunde blinken(Infrarot), aber wie kann ich das in ein C-Programm schreiben?? Danke schon für eure Antworten!
Die Modulation machst du nicht mit Quellcode. Die machst du mit zusätzlicher Hardware oder mit einem Timer.
Mit dem normalen PC? Dann schau, wie man eine Vollbild-Grafikanwendung programmiert und mache die Frequenz durch kreative Streifenanordnung + Antenne an VGA-Anschluss.
armin pernsteiner schrieb: > Ja stimmt hab eine 0 vergessen YMMD!! ...und sonst ist dir nichts aufgefallen?
>Mit dem normalen PC? >Dann schau, wie man eine Vollbild-Grafikanwendung programmiert und mache >die Frequenz durch kreative Streifenanordnung + Antenne an >VGA-Anschluss. geht nicht, da die Grafikkarte zwischen den Zeilen nix macht, also maximal eine Zeile für die Modulation vorhanden
armin pernsteiner schrieb: > Hey ich möchte einmal ein Programm schreiben welches wie eine > Fernbedienung funktioniert. > Frage: 35 MHz = 3500000 mal pro Sekunde blinken(Infrarot), Was ist denn das für eine komische Fernbedienung, daß die mit solchen irrsinnigen Frequenzen arbeitet? Normale Fernbedienungen liegen um Faktor 1000 darunter. > aber wie kann ich das in ein C-Programm schreiben?? Dazu brauchst du externe Zusatzhardware. Ein PC kann das so von sich aus nicht.
Auf einem PC kannst das knicken. Du wirst da nicht ohne weiteres einen 35Mbit Stream herausführen können, der (!) ohne Unterbrechung läuft. Wobei ich nicht verstehe warum es 35 Mhz sein sollen. C kann übrigens sehr schnell sein, ich hab mich selbst mal gewundert als ein Timer, der alle 25µs aufgerufen worden ist, funktioniert hat.
Samuel K. schrieb: > Wobei ich nicht verstehe warum es 35 Mhz sein sollen. Ich zunächst auch nicht, aber mir fällt gerade auf: Damit ist das Frequenzband für Modellbaufernsteuerungen gemeint. Geht auf keinen Fall ohne externe Hardware. Immerhin sind diese 35 MHz ja sogar noch eine Schwingung, d.h., man müsste mit deutlich mehr als 35 MHz Spannung generieren. Aber, falls es für Modellbau sein soll: Die meisten Modellbaufernsteuerungen kann man sehr wohl mit einem niederfrequenten (Ich glaube ca. 100 Hz) Servosignal füttern, welches dann von der Fernsteuerung gesendet wird. Evtl. mal da nachsehen.
armin pernsteiner schrieb: > Frage: 35 MHz = 3500000 mal pro Sekunde blinken(Infrarot), aber wie kann > ich das in ein C-Programm schreiben?? IR wird wohl eher bei 32-38 kHz laufen. Es gibt zwar IR-LEDs die bis 100 Mbaud (vielleicht so gar noch mehr schaffen) aber das sind wohl eher ausnahmen und wohl auch eher für kurze Strecken.
P. M. schrieb: > Samuel K. schrieb: >> Wobei ich nicht verstehe warum es 35 Mhz sein sollen. > > Ich zunächst auch nicht, aber mir fällt gerade auf: Damit ist das > Frequenzband für Modellbaufernsteuerungen gemeint. Aber nicht mit Infrarot. Wie das alles zusammenpassen soll, weiß wohl nur der Fragesteller
Hungriger Hugo schrieb: > geht nicht, da die Grafikkarte zwischen den Zeilen nix macht, also > maximal eine Zeile für die Modulation vorhanden Man kann wohl (zumindest unter X) an den Timings der Grafikkarte soweit drehen, dass es praktisch keine Zeit für den "Strahlenrücklauf" in horizontaler Richtung gibt (evtl. auch vertikal, k.A.). Jedenfalls hat hier jemand einen Testsignalgenerator geschrieben, der ein gültiges DVB-T-Standbild durch Anzeigen eines berechneten Bildes mit den entsprechenden Timings aussendet. http://bellard.org/dvbt/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.