Ich möchte einen Bluetooth-Adapter an der Wand festmachen , damit ich überall meinen Kopfhörer gut empfangen kann. Ich suche dafür ein sehr dünnes USB kabel (5-8 Meter oder länger) oder einfach sehr dünnes 3pol oder 4pol geschirmtes kabel. kennt da jemand ne quelle? habe schon immer 3pol oder 4pol dünnes geschirmtes kabel gesucht aber nie gefunden.
Abbyy23 schrieb: > Ich suche dafür ein sehr dünnes USB kabel (5-8 Meter oder länger) das wird schwierig: USB geht nur bis 5m, und dafür oder für ev. noch längere als nach Norm braucht man besonders kapazitätsarme Kabel - aber die sind bestimmt alles andere als dünn. Und wenn du irgendein geschirmtes dünnes Kabel nimmst, kommst du wahrscheinlich nicht auf 8m. Ganz abgesehen davon, dass ein USB-Kabel ganz bestimmte Eigenschaften haben muss. Gruss Reinhard
ist glaubeich egal. ich schließe einfach das kabel an und es geht dann oder es geht nicht. es geht ja jetzt auch, obwohl das kabel zu lang ist. ich suche aber auch für anderen sachen schon seit längerem sehr dünnes 3pol bzw. 4pol kabel, habe aber nie wo welches gefunden.
Nabend, schau dich mal nach Mikrofon kabeln um. Sind zwar nicht für USB gedacht aber wenn schon > ist glaubeich egal. ich schließe einfach das kabel an und es geht dann > oder es geht nicht. ist es einen Versuch wert. MfG
Sauger schrieb: > ich suche aber auch für anderen sachen schon seit längerem sehr dünnes > 3pol bzw. 4pol kabel, habe aber nie wo welches gefunden. Suche nach AWG28 oder AWG30, da hat ein 4poliges Kabel 2,9mm Durchmesser. Kann man aber nicht mit dem Taschenmesser bearbeiten. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Suche nach AWG28 oder AWG30, da hat ein 4poliges Kabel 2,9mm > Durchmesser. Grundsätzlich steht "AWG" nur für "American Wire Gauge", also eine Bezeichnung für die Drahtdicke. Auf gut Deutsch heisst das 0,25...0,32mm Durchmesser. Sicherlich gibt es auch mehrpolige Kabel die Drähte mit solchen Durchmesser enthalten. Gruss Harald PS an ABBYY23: Irgendwelches vierpoliges Kabel ist als USB-Kabel grundsätzlich nicht geeignet, selbst für kurze Entfernungen < 1m.
Sehr dünnes geschirmtes und gleichzeitig sehr flexibles Kabel gab es früher(TM) als sog. Tonarmkabel für Plattenspieler. Für USB sollte man es aber eher nicht einsetzen, schon gar nicht, wenn man ein Gerät mit hoher pulsförmiger Stromaufnahme hat wie z.B. einen Bluetooth-Adapter. USB-Kabel müssen auch nicht einfach nur besonders kapazitätsarm sein, sondern vor allem muss der Wellenwiderstand passen.
Andreas Schweigstill schrieb: > USB-Kabel müssen auch nicht einfach nur besonders kapazitätsarm sein, > sondern vor allem muss der Wellenwiderstand passen. Unterschreibe ich auch noch mal - aber das haben schon mehrere versucht, dem Fragesteller klarzumachen, das will er aber nicht hören, passt ihm nicht in den Kram. Gruss Reinhard
bei Reichelt gibt es auf der Startseite links einen Link "Kabelsuche" bei Reichelt gibt es auch USB-Kabel mit 10, 12 und 15m Länge (aktive Kabel)
... schrieb: > bei Reichelt gibt es auch USB-Kabel mit 10, 12 und 15m Länge (aktive > Kabel) "Aktive Kabel" sind der größte Unsinn. Es handelt sich dabei um Einzelport-Hubs mit fest angeschlossenem Kabel. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass viele Geräte mit solch einem Kabel nicht funktionieren.
Hallo Abbyy23 Ich kann sagen das USB Kabel auch mit 10m funktionieren kann. [EDIT] Ohne Verstärker! Ich habe das mit einem Drucker am laufen, da funktioniert das Problemlos, und ich habs mal versucht mit einem USB-WLAN Stick. Beim USB-WLAN Stick hat es nicht geklappt, jedoch hatte ich Glück und 5 m Kabel reichen um LAN zum Löt-Arbeitsplatz zu kriegen;-) Ich habe immer USB Kabel verwendet. Ansonsten könntest du ja auch eine extra Antenne an den Bluetooth Stick bauen, auch schon mal darüber nachgedacht? mfg Andreas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.