Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unbekanntes Bauteil: KT853B 8807


von Markus K. (mako)


Lesenswert?

Hallo,
was habe ich mit einem TO-220 mit der Beschriftung KT853B 8807 in der 
Hand?
Datasheet hab ich nichts passendes im Netz gefunden.

Danke

von coolcoker (Gast)


Lesenswert?

Unter KT853A oder KT853B findet sich nix?!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?


von Markus K. (mako)


Lesenswert?

Ok. Jetzt suche ich jemanden der russisch lesen kann ;o)

von Markus K. (mako)


Lesenswert?

Aber heute findet sich was...
scheint wohl gestern die DB nicht ganz fit gewesen zu sein...

http://www.datasheetarchive.com/specsheet.php?part=KT853B&id=0&keywords=KT853B&mfgname=N%2FA

von frame (Gast)


Lesenswert?

Uce(max) = 60V
Ucb(max) = 60V
Ube(max) = 5V
Ic(max)  = 8A
Ics      = 12A
Ib(max)  = 0.2A
Pmax(tot)= 60W
P(tot)   = 2W (ohne Kühlkörper)
ft       = 7MHz
Ic/Ib    > 750 (T=25...100°C)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus Kolb schrieb:
> Ok. Jetzt suche ich jemanden der russisch lesen kann ;o)

Was fehlt dir?  Die wesentlichen Daten kann man doch ganz brauchbar
daraus erkennen.  Die Pinbelegung ist Standard (Basis link, Kollektor
natürlich in der Mitte, Emitter rechts).  Auch, wenn es nicht dabei
steht, mit einer garantierten Stromverstärkung von 750 bei Ic = 3 A
kann das Teil eigentlich nur ein Darlingtontransistor sein; dazu
passt auch, dass bei 12 mA Basisstrom maximal 2 V Basis-Emitter-
Spannung angegeben werden.

Die 8807 ist der Herstellungszeitraum (7. Woche 1988).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.