Servus, Ich bin leider noch ein ziemlicher Noob was µC angeht und bräuchte daher dringend mal bissl Hilfe. Nachdem ich neulich auf ein Video von 'nem Led Cube gestoßen bin, dachte ich mir... sowas willst du auch haben... soweit so gut.. gibt ja schliesslich mehr als genug Bauanleitungen und fertige Animationsprogramme im inet. Hab' mir dann einen 4x4x4 Cube gebastelt und gesteuert wird er über einen Atmega8. Da Bascom für mich recht einfach nachzuvollziehen war entschied ich mich also es mit Bascom zu versuchen (C kann ich nicht und Assembler bereitet mir Kopfschmerzen). Nach einigem hin und her hat es dann auch geklappt und mein Würfelprogramm lief. Allerdings ist das Animationsprogramm von mir etwas langweilig da ich jeweils nur eine Ebene ansteuern kann... Ja, da wird jetzt jeder schreien, ich müsse das Multiplexen!!!! Weiss ich auch, aber ich hab' keine Ahnung wie... Was Multiplexen ist weiss ich und auf super umständliche Weise kann ich das auch, indem ich die einzelnen Bilder für den Cube so schnell wechseln und wiederholen lasse, das man es nicht sieht... Aber da muss es doch sicher irgendwelche Befehlszeilen geben die das für mich Übernehmen, sonst ist nach 2sek ja der komplette Speicher vom Chip voll. Googeln hat auch nix ergeben, hab' schon alle möglichen Foren zum Thema durchsucht aber da steht immer nur DAS man Multiplexen muss aber nicht WIE. ich will einfach nur Wissen wie das in Bascom ausehen muss... Ich hoffe ich konnte Euch mein Problem eher klarmachen als google.
Corbec schrieb: > Weiss ich auch, aber ich hab' keine Ahnung wie... Und genau da kommt es ins Spiel, dass ein LED-Cube nun mal eben kein Anfängerprojekt ist > Was Multiplexen ist weiss ich und auf super umständliche Weise kann ich > das auch, indem ich die einzelnen Bilder für den Cube so schnell > wechseln und wiederholen lasse, das man es nicht sieht... Multiplexen macht man mittels Timer. Und Multiplexen hat nichts damit zu tun, was man dann tatsächlich ausgibt. Im Grunde hat man im Speicher das komplette Bild vorliegen und das Multiplexing holt sich dann die Teile aus diesem Gesamtbild, die es jetzt gerade im Moment anzuzeigen gilt.
Aha, also mit Timer funktionen... Ok, danke das hilft mir schonmal weiter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.