Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SSR mit Triac schalten


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe folgende Frage in meiner schaltung schaltet ein Triac einen AC 
out an diesen möchte ich ein SSR hängen geht das so ohne weiteres? Das 
SSR ist ein G240A25

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Mach mal einen billigen Schaltplan, entweder mit ASCII-Art, oder Eagle 
oder Paint oder oder. Ich verstehe nicht ganz was du willst.
mfg mf

von Sven (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So hier mal der schaltplan ganz grob

von berliner (Gast)


Lesenswert?

du könntest (und besser: würdest) den SSR direkt an den Eingang des 
ersten Optokopplers anschließen, dann würdest du dir auch das ganze 
Gefriemele sparen.

Außergem würde es so nicht gehen, da die 230V Spannung deine 5V Quelle, 
und alles was sonst noch dran hängt, schon in der ersten Periode 
vernichtet.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

geht nicht da die erste schaltung ferig ist und ich die nicht 
außeinandernehmen will. Und das 2te SSR ist 90-280VAC in und 
schaltleistung 24-280V 25Amp. wo liegt das problem?

von Sven (Gast)


Lesenswert?

durch den optokoppler sind es doch zwei unabhängige netze

von Der schon wieder (Gast)


Lesenswert?

Was soll das Ganze für einen Sinn ergeben?
die LED im rechten OK wird ganz sicher keine 230V~ vertragen oder 
wollen,
im linken OK fehlt natürl. noch die Schutzbeschaltung (R) für diesen und 
für den Triac (Gateanschluß),
Nimm lieber Standartschaltungen ohne Probieren aus Datenblättern oder 
App-Notes ,
an Netzspannung ist das Experimentieren recht teuer und gefährlich !

von Sven (Gast)


Lesenswert?

wo siehst du rechts ein OK? für mich und nach Eagle ist das ein SSR nur 
der typ stimt net der müsste g240A25 Lauten und das ist ein 
Netzspannungs SSR

von Sven (Gast)


Lesenswert?

und wie gesagt der plan ist nur grob den wiederstand habe ich außenvor 
gelassen

von Der schon wieder (Gast)


Lesenswert?

Bei Arbeiten an Netzspannung gibt es kein grob oder halb oder Versuch !
Die Regeln wird dir der Strom schon zeigen,
ein SSR (Solid State Relais) funktioniert nicht wie ein OK > das linke 
Gebilde + Triac ?
Teste das mit 24 V~ , und wenn es dann nicht raucht und dir um die Ohren 
fliegt kannst du es an Netz-U anpassen , vorher ist es wohl eher nicht 
ratsam.

von berliner (Gast)


Lesenswert?

>wo siehst du rechts ein OK?
Das Schaltzeichen ist eins vom Optotriac.
deine Schaltung wird mit dem Widerstand für die LED des SSR
ne Menge wärme erzeugen: P=(If^2)*R

von berliner (Gast)


Lesenswert?

aber du kannst gerne probieren :-)

von berliner (Gast)


Lesenswert?

Sorry, Formel war ne andere: P=(230V-Uf)*If

von berliner (Gast)


Lesenswert?

bei Volllast wohlgemerkt

von Michel (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> ich habe folgende Frage in meiner schaltung schaltet ein Triac einen AC
> out an diesen möchte ich ein SSR hängen geht das so ohne weiteres? Das
> SSR ist ein G240A25

Doofer Plan.
1. LED über Widerstand direkt an Netzspannung erzeugt zu viel 
Verlustleistung, Schutz vor Reverse-Voltage erforderlich
2. Wie erfolgt die Ansteuerung des OK. Woher kommt ggf. der Haltestrom
3. Welche Ansteuerung braucht das SSR genau
Link Datenblatt vom G240A25?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.