Hallo und schöne Pfingsten mal vorweg. Es tut mir leid, dass ich so ein banales Thema hier anfrage, aber hab leider jetzt nach fast 4 Tagen kein weiterkommen mehr. Zum Thema. Besitze einen BMW E39/5er Touring der original ein 16/9 Navigationssystem (Frontbereich) besitzt, bei dem somit das Radio (im Heckbereich sitzend) via Bus gesteuert wird. Original liefert mir das Radio die nötige Ausgangsleistung für die LSP. Wollte, da ich ein wenig Klangvernarrt bin, mir Front, Hecksystem und Bass durch seperate Endstufen betreiben. Original besitzt das Radio (BM24) aber keinen Vorverstärkerausgang und somit musste ich mir den selbst machen. Leistungs IC ist von ST TDA 7375. Hab jetzt wie auf dem Foto zu sehen Endstufen und 2 Kondensatoren verbaut und die Funktion ist ok, mit nur einer Ausnahme, hab bei geringer Lautstärke einen unerträglichen Ton drin, und zwar ein drehzahlabhängiges Pfeifen. Hatte jetzt vergleichsweise ein altes Radio mit original vorhandenen Cinchausgängen gegen das originale getauscht und das Limapfeifen ist weg. Was hab ich Falsch gemacht? Hab das Signal an Kontakt 4 und 12 abgegriffen sowie das Massesignal am Gehäuse des Radios. Muss ich evtl. noch ein RC Glied oder eine Induktivität einschleifen? Danke für eure Mithilfe thomas.zoeller@hotmail.de
Also der TDA7375A ist extrem empfindlich auf kleinste Spannungsschwankungen. Habe selber auch einen da und selbst mit 10mF Elkoglättung und 100nF Folienkondensatoren zur Filterung von HF bekomme ich das Surren des Lüfters einfach nicht weg. Villeicht könnte das ganze auch durch die Zündspule verursacht werden. Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass der mit selbst so feinen Spannungsschwankungen sehr schlecht zurecht kommt. Also den Lüfter kann ich nicht an lassen, da es wirklich hörbar in den Lautsprechern surrt. Aber bei so einem großem Kühlkörper brauche ich eh keinen Lüfter.
Thomas Zoeller schrieb: > Original besitzt das Radio (BM24) aber keinen Vorverstärkerausgang und > somit musste ich mir den selbst machen. Leistungs IC ist von ST TDA > 7375. Öhm.. was für Ausgänge hast du denn? Hi-Level? Dann brauchst du eher ein Widerstandsnetzwerk, den TDA bräuchtest du nur wenn du direkt Lautsprecher betreiben würdest. Also einfach weglassen ;-)
Ich greif das Signal für die externen Endstufen nur am Eingang des TDA 7375 ( er ist die Originalendstufe / im Radio verbaut) ab, er sitzt im original Radio. Tut mir leid wenn ich mich falsch Ausgdrückt habe. Gruss
Wollte das Originalradio nicht umbauen. Wie schon gesagt, der tda 7375 ist die original Endstufe im Radio. Möchte das Eingangssignal des tda nur abgreifen um es nach aussen zu führen. Danke
Entweder holst Du Dir die Masse für die Zusatzendstufe auch (und nur) vom Autoradio, oder Du brauchst im Signalweg Differenzverstärker bzw. NF-Trafos gegen diese Störungen (welche von der LiMa kommen).
könnte es auch möglich sein , dass ich durch eine zu geringe trägerspannung am ausgang des radios dieses problem auslöse? Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.