Abdul K. (ehydra)
> Ist doch kein Wunder. Auf seinen letzten Videos sah er schon schlecht> aus. Hoffen wir mal, sein Wissensschatz bleibt uns erhalten. RIP
Er starb an einem Schlaganfall, sowas kommt aus heiterem Himmel, man
sieht es den Leuten nicht vorher an.
> Ja genau so stellt man sich einen Analog Guru im Labor vor :-)
Ist nicht so ungewöhnlich in diesem Metier. Man erinnere sich an die
Bilder von Apex. ;)
Dagegen ist mein Labor richtig aufgeräumt. Selbst in der Industrie sah
es bei mir nie so aus. Scheint so ein 'Aushängeschild' wie Pease zu
sein.
Parkinson konnte man auf seinen Videos bestens sehen.
> Ja genau so stellt man sich einen Analog Guru im Labor vor :-)
Das ist der Zen-Zustand in der Analogentwicklung. Wir arbeiten
alle darauf hin, aber manchmal noergelt halt der Boss und
behindert so unsere Kreativitaet.
Oder noch schlimmer die Putzfrau fragt ob sie nicht wenigstens
einmal im Jahr die Schreibtischplatte sehen darf.
Olaf
Schau dir dir die schwarze Kante an. Die war sicherlich mehr als zehn
Jahre nicht mehr da. Unten rechts die 'Ablage' ;-)
Nun ja, jetzt wird ein Platz frei. Wer will ihn ausfüllen?
Erstaunlich wenig Resonanz hier. Kennen ihn wohl nur wenige.
Abdul K. schrieb:> Erstaunlich wenig Resonanz hier. Kennen ihn wohl nur wenige.
Nun ja, sieh es doch mal von dieser Seite:
Auf die Schnelle ist kein Wikipediaeintrag zu finden und das was da ist
ist auch noch in "inglisch" ;-)))
Yup. Wobei in den Datenblättern eh nur Simpified English zu lesen.
Es interessiert sich in der Öffentlichkeit auch kaum einer für die
Elektronik-Spinner, wie uns. Wir werden nie Helden und bekommen
öffentliche Anerkennung durch Orden oder so. Nenn mir ein
Gegenbeispiel?! Wir sind nur nützliche Deppen für Gadgets fürs
Handtäschen.
Wäre er Fußballer, ja dann...
So können wir wenigstens unbelästigt Einkaufen gehen ;-)
Abdul K. schrieb:> So können wir wenigstens unbelästigt Einkaufen gehen ;-)
Wenn das mal wenigstens immer gut geht!
Als E-Techniker läuft man wohl eher Gefahr, daß man völlig unbehelligt
in einem Überraschungsangriff von ein paar Polizeikämpfern zu Boden
befördert wird, die Arme verdreht bekommt, und sie einen in eine
U-Haft-Zelle stecken. Stichwort: Flugzeugentführer an 9/11.
Nein, sowas passierte mir natürlich noch nicht. Aber es passiert wohl
eher, als daß man Ruhm und Ehre erlangt. Allerdings wäre das wiederum
auch seltener Ruhm und Ehre.
Jim Williams kannte ich noch nicht, aber es gibt doch ein paar
persönliche Favoriten: Z.B. die Herren Tietze und Schenk, oder der
Amerikaner Don Lancaster, der ein paar schöne Werke für Elektronik-Fans
verfasste.
Abdul K. schrieb:> Wir werden nie Helden und bekommen> öffentliche Anerkennung durch Orden oder so. Nenn mir ein> Gegenbeispiel?!
Da kann ich dir schon jemanden nennen! Wir haben einen Schaltungstechnik
Prof der das Bundesverdienstkreuz am Bande bekommen hat. Hat sonst auch
schon recht viel gemacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_A._Nossek
Dunstkreis Vodafone. Hm. Ist mir a bisserl suspekt. Kenne den Verein.
Der Weg zum Bundesverdientskreuz kann sehr kurz sein! Der Vater eines
Freundes von mir fuhr früher einen Minister. Als dieser einen Stein in
die Scheibe bekam als sie auf der Autobahn unterwegs waren, kam er ins
Krankenhaus. Dem Minister war nichts passiert. Als er rauskam, gabs
Orden. Das finde ich dann doch etwas extrem direkt.
@ Abdul K. (ehydra) Benutzerseite
>Es interessiert sich in der Öffentlichkeit auch kaum einer für die>Elektronik-Spinner, wie uns. Wir werden nie Helden und bekommen>öffentliche Anerkennung durch Orden oder so. Nenn mir ein>Gegenbeispiel?! Wir sind nur nützliche Deppen für Gadgets fürs>Handtäschen.
"Wahre Größe bedarf keiner Darstellung"
Laotse
Früher erzählte man den armen Wichten von einem tollen Jenseits als Lohn
für das miese unterdrückte Diesseits.
"Die Hoffnung stirbt als letztes" - Unbekannter Weiser.
Abdul K. schrieb:> Früher erzählte man den armen Wichten von einem tollen Jenseits als Lohn> für das miese unterdrückte Diesseits.>> "Die Hoffnung stirbt als letztes" - Unbekannter Weiser.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt"
Nein! Denn es gibt keinen Beweis, das ALLE Menschen sterben müssen! Der
ist erst erbracht, wenn wir uns aus Versehen selbst von der Erde
wegradieren sollten.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Jim Williams kannte ich noch nicht, aber es gibt doch ein paar> persönliche Favoriten: Z.B. die Herren Tietze und Schenk, oder der> Amerikaner Don Lancaster, der ein paar schöne Werke für Elektronik-Fans> verfasste.
Dann schau dir die Beiträge von Bob Pease an. Solange er noch lebt ;)
@ Abdul K. (ehydra) Benutzerseite
>Du meinst das andere Maskottchen?!
OMG!
Kann es sein, dass nicht weißt was du willst?
Erst jammerst du rum, INGs hätten zuwenig Ruhm, Ehre und
Bekanntheitsgrad. Gibt es dann mal einen, wenn gleich nur unter
Seinesgleichen, stempelst du ihn als Maskottchen ab. Bob Pease ist
topfit, aber vergöttern würde ICH ich dennoch nicht. Muss man auch
nicht. Will er selber wahrscheinlich auch nicht.
Kann es sein, dass du wankelmütig wie ein kleines Mädchen bist?
Geh mal wieder raus was handfestes machen, Holz hacken oder so. Das gibt
dir vielleicht das Erfolgserlebnis und die Befriedigung was geschafft zu
haben die dir im Moment fehlt.
MFG
Falk
Danke Falk, das du auf mich aufpaßt. War gerade den Brunnen meiner Frau
instandsetzen und Steine schleppen. Und dann komme ich rein und will
mich entspannen... und was sehe ich da: Falk postet!
Bob Pease ist der, der demonstrativ seinen Vogelbauer mit SPICE-Modellen
auf Papier, auslegte. Naja, wenn du so einen in deiner Firma haben
willst. Viel Spaß!
@ Abdul K. (ehydra) Benutzerseite
>Danke Falk, das du auf mich aufpaßt. War gerade den Brunnen meiner Frau>instandsetzen und Steine schleppen. Und dann komme ich rein und will>mich entspannen... und was sehe ich da: Falk postet!
Gesalbte Worte strömen zu dir über den Äther ;-)
>Bob Pease ist der, der demonstrativ seinen Vogelbauer mit SPICE-Modellen>auf Papier, auslegte. Naja, wenn du so einen in deiner Firma haben>willst. Viel Spaß!
Wie der gute Bob im realen Leben so ist wissen wir nicht. Wir haben
weder mit ihm einen ordentlichen getrunken, auch nicht mal 4 Wochen
zusammen gearbeitet oder gar ein Projekt zusammen durchgezogen. Alles
was wir "wissen" sind Fragmente, Gerüchte und Anekdoten.
Wenn der gute Mann einen (sehr) kritischen Blick auf PSpice hat, ist das
erstmal sein Bier. Wenn er mit old school Methoden mit Papier und
Bleistift und bissel Taschenrechner ein Design genauso gut und
vergleichbar schnell (schneller?) hinbekommt wie die "hippen" Youngsters
mit ihren Gimmicks UND PSpice, dann spricht das nicht nur für ihn, dann
kann es der Firma auch egal sein, ob er eine Anti-PSpice Macke hat oder
nicht.
Und ich stimme ihm teilweise zu. Wissen und Erfahrung sind DEUTLICH mehr
wert als die neusten Tools. Denn mit denen muss man WIRKLICH umgehen
können, vor allem muss man die GRENZEN und Hintergründe kennen. Und die
junge Generation verlässt sich teilweis zu sehr auf die Maschine, wo die
"Alten" eher einen präzisien Überschlag berechnen und deutlich
skeptischer sind. Und das sage ich, OBWOHL ich noch lange nicht in BOBs
Alterklasse bin. Hmmmm.
MFG
Falk
Falk Brunner schrieb:> @ Abdul K. (ehydra) Benutzerseite>>>Danke Falk, das du auf mich aufpaßt. War gerade den Brunnen meiner Frau>>instandsetzen und Steine schleppen. Und dann komme ich rein und will>>mich entspannen... und was sehe ich da: Falk postet!>> Gesalbte Worte strömen zu dir über den Äther ;-)>
Naja, du bist wenigstens nicht allzu langweilig. Du hast es schon
richtig erkannt. Ich langweile mich schnell.
>>Bob Pease ist der, der demonstrativ seinen Vogelbauer mit SPICE-Modellen>>auf Papier, auslegte. Naja, wenn du so einen in deiner Firma haben>>willst. Viel Spaß!>> Wie der gute Bob im realen Leben so ist wissen wir nicht. Wir haben> ...> Alterklasse bin. Hmmmm.>
Er hat zumindest ein Gesicht. Selten heutzutage.
Endlich gibt es auch einen offiziellen Nachruf seiner Firma
http://www.linear.com/williams.php
auf dem Foto sieht sein Arbeitsplatz gleich viel ordentlicher aus.
Ich habe bisher vergeblich nach den Applikationsbüchern von 1990 und
1993 gesucht, nur Digikey hat sie noch (0 Stück) gelistet. Darin hatte
er die Entwicklungszeiten jeder Appnote bildlich dargestellt, durch die
Anzahl der Schoppenflaschen, die er dabei seinem kleinen Sohn
verabreicht hatte.
Eine seiner Zeichnungen ist in dem Nachruf abgedruckt, davon gabs noch
ein paar mehr.
Falk Brunner schrieb:> @ Abdul K. (ehydra) Benutzerseite>>>Er hat zumindest ein Gesicht. Selten heutzutage.>> Und das, wo es doch heute FACEbook gibt . . . ;-)
Ich gehöre zu den angeblichen 10%, die dort nicht zu finden sind. Die
Domain habe ich komplett gesperrt.
Ach deswegen so wenig Aufträge, Mist.
Christoph Kessler (db1uq) schrieb:> Endlich gibt es auch einen offiziellen Nachruf seiner Firma> http://www.linear.com/williams.php> auf dem Foto sieht sein Arbeitsplatz gleich viel ordentlicher aus.
Das wundert nicht.
>> Ich habe bisher vergeblich nach den Applikationsbüchern von 1990 und> 1993 gesucht, nur Digikey hat sie noch (0 Stück) gelistet. Darin hatte> er die Entwicklungszeiten jeder Appnote bildlich dargestellt, durch die> Anzahl der Schoppenflaschen, die er dabei seinem kleinen Sohn> verabreicht hatte.
Gibts die Bücher nicht mehr von LTC? Ich hatte meine mal entsorgt. Ist
doch alles pdf geworden.
Kann mich noch an die Fläschen erinnern.
Tja.
Abdul K. schrieb:> Christoph Kessler (db1uq) schrieb:>> auf dem Foto sieht sein Arbeitsplatz gleich viel ordentlicher aus.> Das wundert nicht.
Nee, das ist nur vorteilhaft fotografiert. Der Arbeitsplatz ist ja erst
weiter rechts. ;-)
@ Mike Strangelove (drseltsam)
>Was waren denn seine Glanzleistungen, die es sich lohnt mal anzuschauen?
Keine Ahnung. Ich hab ihn erst vor kurzem "kennen gelernt", in einem
Buch von Bob Pease.
"Analog Circuits" ISBN 9780750686273
Dort sind diverse Artikel diverser Leute abgedruckt, u.a. vom Jim
Williams.
"The zoo circuit"
Er beschreibt die Entstehungsgeschichte eines U-f Wandlers. Mit mehreren
Versuchen bis zum ultimativen Durchbruch. Sehr gut! Auch wenn ich
mehrere Anläufe brauchte, um die Ausgangsschaltung von Bob Pease zu
verstehen. Clever!
Den Follow Up gibt es in der Application Note 75, siehe Anhang.
Respekt!
MfG
Falk
Sehr bedauernswert; die Appnotes von Ihm waren bemerkenswert und überaus
angenehm zu lesen, wenn einem mal Langweilig war oder man sich
Anregungen und Ideen für eigene Projekte holen wollte. Mit J.W.s
Appnotes begann ich mich für Analogtechnik zu interessieren/begeistern.
Die 'beinahe-Verehrung' von den Tek und HP 'Classics' war auch immer
sehr nett zu lesen.
Abdul K. schrieb:> Erstaunlich wenig Resonanz hier. Kennen ihn wohl nur wenige.
Hier, einer mehr ;)
Abdul K. schrieb:> Kann mich noch an die Fläschen erinnern.
In einer Appnote waren die auch drin.
Mike Strangelove schrieb:> Was waren denn seine Glanzleistungen, die es sich lohnt mal anzuschauen?
AN47 High speed Amplifier Techniques
AN74 Component and Measurement Advances Ensure 16-Bit DAC Settling Time
AN86 A Standards Lab Grade 20-Bit DAC with 0.1ppm/ °C Drift
Um mal einige besonders umfangreiche zu nennen.
Aus AN120 - 1ppm Settling Time Measurement for a Monolithic 18-Bit DAC
http://cds.linear.com/docs/Application%20Note/an120f.pdf
März 2010
Note 2. A historical note is in order. In early 1997, LTC’s DAC design
group tasked the author to measure 16-bit DAC settling time. The result
was published in July 1998 as Application Note 74, “Component and
Measurement Advances Ensure 16-Bit DAC Settling Time”. Almost
exactly 10 years later, the DAC group raised the ante, requesting 18-bit
DAC settling time measurement. This constitutes 2 bits of resolution
improvement per decade of author age. Since it was unclear how many
decades the author (born 1948) had left, it was decided to double jump
the performance requirement and attempt 20-bit resolution. In this way,
even if the author is unavailable in 10 years, the DAC group will still
get its remaining 2 bits.
und die Fläschchen sind in
AN45 Measurement and Control Circuit Collection
(Diapers and Designs on the Night Shift)
http://cds.linear.com/docs/Application%20Note/an45.pdf
Gruß Henrik
Abdul K. schrieb:> Du meinst das andere Maskottchen?!
Überleg mal wie du redest ok!
Abdul K. schrieb:> So, jetzt sind die zwei wieder vereint:> http://en.wikipedia.org/wiki/Bob_Pease
Ja!
Luk4s K. schrieb:> AN74 Component and Measurement Advances Ensure 16-Bit DAC Settling Time
Sehr sehr Lohnenswert!!!!
Falk Brunner schrieb:>>Bob Pease ist der, der demonstrativ seinen Vogelbauer mit SPICE-Modellen>>auf Papier, auslegte. Naja, wenn du so einen in deiner Firma haben>>willst. Viel Spaß!
Ja, und, besser einer der 1000x durchrechnet und das ergebnis sinnvoll
ist, als einer der den halben Tag nur simuliert!
mikrocontroller p_73 schrieb:> Abdul K. schrieb:>> Du meinst das andere Maskottchen?!>> Überleg mal wie du redest ok!>
Du meinst, ich soll so gewaschen reden wie es Unternehmensleitungen und
Politiker so gerne tun? Niemals! Falls es soweit mal kommt, dürft ihr
mir den Gnadenschuß geben.
Beide haben ihre Aufgabe perfekt erfüllt. Nicht mehr.
> Falk Brunner schrieb:>>>Bob Pease ist der, der demonstrativ seinen Vogelbauer mit SPICE-Modellen>>>auf Papier, auslegte. Naja, wenn du so einen in deiner Firma haben>>>willst. Viel Spaß!>> Ja, und, besser einer der 1000x durchrechnet und das ergebnis sinnvoll> ist, als einer der den halben Tag nur simuliert!
Noch besser sind die die das Ergebnis kurz im Kopf überschlagen und den
Rechner in der Schublade... Aber lassen wir das.
Abdul K. schrieb:> mikrocontroller p_73 schrieb:>> Abdul K. schrieb:>>> Du meinst das andere Maskottchen?!>>>> Überleg mal wie du redest ok!>>>> Du meinst, ich soll so gewaschen reden wie es Unternehmensleitungen und> Politiker so gerne tun? Niemals! Falls es soweit mal kommt, dürft ihr> mir den Gnadenschuß geben.
schon mal vom wort "respekt" gehört?
>> Beide haben ihre Aufgabe perfekt erfüllt. Nicht mehr.
hast du jemals einen ihrer artikel oder appnotes gelesen?
wenn nein dann würde ich dir das dringend empfehlen.
lg
gerhard
Jammerlappen!
Ich habe vermutlich die allermeisten Artikel von Williams gelesen und
auch einiges von Pease. Wundert mich, wenn man danach fragt. An vielen
Tagen hänge ich 10 Stunden im Internet mit Recherche. Leute, da kommt
viel zusammen! Hab gerade mal nachgesehen: Allein seit 1.1.11 ca. 1000
neue Dateien auf der Platte mit Links auf interessante Sachen.
Gerhard _ schrieb:> schon mal vom wort "respekt" gehört?
Nein, das kennt er nicht.
Gerhard _ schrieb:> hast du jemals einen ihrer artikel oder appnotes gelesen?> wenn nein dann würde ich dir das dringend empfehlen.
Hat er auch nicht, er hält sie nämlich für
Abdul K. schrieb:> Du meinst das andere Maskottchen?!
Eigentlich können sie locker Vorbilder sein,
oder hast du schob so Projekte zB.
Luk4s K. schrieb:> AN47 High speed Amplifier TechniquesFalk Brunner schrieb:> Kann es sein, dass du wankelmütig wie ein kleines Mädchen bist?> Geh mal wieder raus was handfestes machen, Holz hacken oder so. Das gibt> dir vielleicht das Erfolgserlebnis und die Befriedigung was geschafft zu> haben die dir im Moment fehlt.
Sagte Falk, danke ;-)
@abdul,
nachdem du ja lt. deinem profil schon 30 jahre in dem geschäft bist und
lt. deinen aussagen eine so grosse granate bist kannst du uns sicher ein
paar zeugnisse deiner cleverness liefern oder?
lg
gerhard
Warum sollte ich? Achso, ich vergaß: Das hier ist ja das Kostnix-Forum.
Große Granate, naja, man findet immer seinen Meister. Aber schon sehr
weit, ja.
Ihr könnt ja einen Thread über Abdul starten. Mit Jim hat das nämlich
nix mehr zu tun. Ich bin gespannt.