Hallo, versuche gerade von der DOS-Ebene mit avrdude und einer Arduino-Uno Hardware zu arbeiten. Folgendes funktioniert: avrdude -p m328p -c stk500v1 -b 57600 -P \\.\com11 -U flash:r:m.hex:i Dieses Programm kann das Hex-File lesen. Schreibt man diesen File wieder auf die Hardware: avrdude -p m328p -c stk500v1 -b 57600 -P \\.\com11 -U flash:w:m.hex:i funktioniert es nicht. Es kommt folgende Fehlermeldung: (siehe Bild) Vermutlich hat das mit dem Löschen des Flash zu tun. Aber auch mit der Option –D Komme ich nicht weiter. Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie man die Hardware beschreibt? Danke
Versuchs mal mit "-c stk500v2". Eine kleinere Baudrate schadet sicherlich auch nicht...
Leider geht stk500v2 statt stk500v1 sicht. Auch das Umstellen der Baurate funktioniert nicht. Zur RS232 habe ich noch Fragen: Nimmt man immer 7 Datenbits für avrdude?
Meines Wissens nimmt man immer 8bit?! Meinen Arduino programmiere ich auch immer mit 8bit. Oh, und ich vergaß: Du musst direkt vor Ausführen des avrdude-Befehls den Reset-Knopf auf dem Arduino kurz drücken, und dann sofort avrdude starten. Denn dadurch startet der Mikrocontroller neu, der Bootloader läuft für ca. 1 Sekunde oder so, und ist solange empfänglich für den Programmier-Befehl. Das geht zwar auch in "Software", indem der PC eine der RS232-Steuerleitungen auf Low zieht, die mit dem Reset-Eingang verbunden sind, aber ich war zu faul herauszufinden wie das geht, denn mit dem Knopf geht's ja auch.
Niklas Gürtler schrieb: >aber ich war zu faul > herauszufinden wie das geht, denn mit dem Knopf geht's ja auch. DTR Leitung kurzzeitig setzen .. ;)
Ja, nur wie, vom PC aus, kurz vom starten von avrdude? Ein eigenes Programm frickeln, das das mit dem Win32-Api macht, war mir zu anstrengend :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.