Hallo, wer kann mir beim lernen von C für Pic µPs helfen (MPLAB). Raum Hamburg und ab und zu mal für 1-2 Stunden Fragen beantworten und ein paar Sachen zeigen. Natürlich gg. Honorar oder Hilfe bei der Schaltungs- und Leiterplattenentwicklung.
Hallo, hast du schon iwelche Erfahrungen im C Programmieren? Wenn nicht, dann schau dir erstmal das hier im Forum z.B. http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial das Tutorial an oder kauf dir das Buch "C Programmieren von Anfang an" http://www.amazon.de/C-Programmieren-Anfang-Helmut-Erlenk%C3%B6tter/dp/3499600749. Da soltlest du dir erstma Grundlegende C kenntnisse an eignen. Im Anhanf habe ich noch ein Dokument wo noch einwenig das Programmieren in C erklärt wird! ( ich suche gleich noch weitere Tutorials raus für dich ) Aber du kannst auch bei www.google.de schaun! Da gibt es alles was dein Herz begehrt :) Gruß
Wobei das glaube ich hauptsächlich ASM ist...und C nur Grundlagen, wenn ich mich nicht täusche.
Danke für die Hinweise, die Tutorials kenne ich und habe Sie auch gelesen. Nur komme ich bei einigen Sachen nicht weiter.
Dann frag doch mal gezielt nach etwas wo Du nicht weiter weist...vielleicht kann Dir da jemand helfen.
Jens Martin schrieb: > Nur komme ich bei einigen Sachen nicht weiter. Wenn du nicht weiter kommst, dann Frage explizit!
heinzhorst schrieb: > http://www.cc5x.de/ Danke für den link, den hab ich schon 2 mal durch, irgendwo hakt es halt. Pegel schrieb: > Dann frag doch mal gezielt nach etwas wo Du nicht weiter > weist...vielleicht kann Dir da jemand helfen. F*U*N* schrieb: > Wenn du nicht weiter kommst, dann Frage explizit! Das finde ich toll das ihr helfen wollt, mein Problem ist das ich bisher alles in Basic gemacht habe. Hab auch diverse Basic Compiler für Pic, aber es ist halt aufwendig da fast alles was es für Pics so gibt in C geschrieben ist. Zur Zeit versuche ich mich gerade an einer SD Karte und Fat. Das ist für einen Gelegenheitsprogrammierer wie mich ganz schön mächtig. Bei C gibt es da fertige Sachen und meine Hoffnung ist das ich es damit besser hinbekomme. Syntax Aufbau und Kommandos sind mir klar, aber es hakt einfach an der denke. Basic ist halt anders und deshalb suche ich jemanden der mir das direkt zeigt. Sozusagen als 2. Inputkanal da ich autodidaktisch nicht weiter komme.
Jens Martin schrieb: > Zur Zeit versuche ich mich gerade an einer SD Karte und Fat. Für den Anfang in meinen Augen zu heftig. Mach erst mal die ganzen Beispiele hier durch mit LED, RS232, LCD usw. Ansonsten kann ich das FAT-File-System von Roland-Riegel oder das Petit-File-System empfehlen. Sind glaub ich beide Plattformunabhängig. Allerdings wird da schön wild gepointert und andere C spielereien ausgenutzt, was wie oben bereits gesagt für einen Anfänger in C mit Sicherheit nicht einfach wird. Grüße
Vielleicht fängst Du erst einmal mit den C-Grundlagen an. Ich biete hierfür eine kostenlosen VIDEO-Kurs an: http://et-tutorials.de/mikrocontroller/
Pegel schrieb: > Für den Anfang in meinen Augen zu heftig. > Mach erst mal die ganzen Beispiele hier durch mit LED, RS232, LCD usw. Hab ich alles schon, soweit kein Problem. Es hakt wenn ich eigene Sachen machen will mit der Umsetzung. Pegel schrieb: > Ansonsten kann ich das FAT-File-System von Roland-Riegel oder das > Petit-File-System empfehlen. Sind glaub ich beide Plattformunabhängig. > Allerdings wird da schön wild gepointert und andere C spielereien > ausgenutzt, was wie oben bereits gesagt für einen Anfänger in C mit > Sicherheit nicht einfach wird. Bei Basic geht das mit Open#, Read# Write# ohne das man sich irgendwo mit Internas beschäftigen muss. Wozu dann der Zeigersalat? Bspw. ein Array speichern geht grundsätzlich mit Open #SD, Write #SD Array(*), Close #SD. (Das gibt es leider für Pic so nicht). xxxl schrieb: > Vielleicht fängst Du erst einmal mit den C-Grundlagen an. > Ich biete hierfür eine kostenlosen VIDEO-Kurs an: > http://et-tutorials.de/mikrocontroller/ Danke für den Tip, schaue ich mir gern an.
Jens Martin schrieb: > Bei Basic geht das mit Open#, Read# Write# ohne das man sich irgendwo > mit Internas beschäftigen muss. Wozu dann der Zeigersalat? Bspw. ein > Array speichern geht grundsätzlich mit Open #SD, Write #SD Array(*), > Close #SD. (Das gibt es leider für Pic so nicht). Bei den beiden oben vorgeschlagenen FAT-Systemen musst Du Dich natürlich auch nicht mehr mit den Internas beschäftigen. Allerdings musst Du natülich auch die richtigen Datentypen erzeugen und an die entsprechenden Funktionen übergeben (z.B. Partitions-/Ordner-/File-Handler). Bei Roland Riegel gibt es glaub ich gute Beispiele... Grüße
Pegel schrieb: > Bei den beiden oben vorgeschlagenen FAT-Systemen musst Du Dich natürlich > auch nicht mehr mit den Internas beschäftigen. > Allerdings musst Du natülich auch die richtigen Datentypen erzeugen und > an die entsprechenden Funktionen übergeben (z.B. > Partitions-/Ordner-/File-Handler). > > Bei Roland Riegel gibt es glaub ich gute Beispiele... Danke für die Erklärung, was ist denn ein Handler?
Mit Handler meinte ich Pointer auf die benötigten Datenstrukturen für Partition, Rootverzeichnis, evtl. Unterverzeichnis und evtl. geöffnete Dateien. Mit diesen Handlern erfolgt dann mittels gegebenen Funktionen der Zugriff auf Dateien bzw. Ordnerstrukturen.
Jens Martin schrieb: > wer kann mir beim lernen von C für Pic µPs helfen (MPLAB). Hallo Jens Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass "C" eine weitgehend standardisierte Sprache ist, im Gegensatz zu BASIC, bei dem es viele unterschiedliche Dialekte gibt und man's halt dann etwas anders macht. Deshalb empfehle ich dir, einfach mal ein C Tutorial durchzuarbeiten. Die Grundlagen für die PC-Konsolenprogrammierung sind fast 1:1 auch für Mikrocontroller anwendbar. Weil die Sprache eben stark standardisiert ist, kannst du das gelernte rasch auf das MC Zielsystem anwenden. Drum beginn mit einem guten C Tutorial deiner Wahl. Verstehe den recht kleinen Sprachumfang, Datentypen, functions(), Zeiger und die Standardbibliothek und deren Doku (libc, RTFM) - wenn du das drauf hast biste bereit für Komplexeres. HTH! :)
Tom M. schrieb: > Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass "C" eine weitgehend > standardisierte Sprache ist, im Gegensatz zu BASIC, bei dem es viele > unterschiedliche Dialekte gibt und man's halt dann etwas anders macht. ist schon klar, auch Basic hat seinen Grundwortschatz den es überall gibt. Wo es aber bei mir schon los geht ist die Übergabe an die Hardware. Memory ist ja noch einigermassen klar, der Pointer des Arrays verweist halt auf die physikalische Anfangsadresse (bei non OS µCs). Aber z.b. ne serielle mit Interrupt. ich schau da 10 mal drauf und kapiere es nicht. Nur mal als Beispiel. C Programme fangen mit main() an. Ich hab ewig gebraucht um zu kapieren das es eben mit dieser Funktion anfängt in nicht in Zeile 10 oder wie bei Assembler nach z.B. ORG $1000. Das hab ich bestimmt 100 mal gelesen, jetzt ist es erst drin. Der Compiler macht am Anfang sowas wie JMP main_ > > Deshalb empfehle ich dir, einfach mal ein C Tutorial durchzuarbeiten. Da hab ich einige durch, aber die Bausteine lernen reicht mir "von Basic verblödetem" nicht. > Die Grundlagen für die PC-Konsolenprogrammierung sind fast 1:1 auch für > Mikrocontroller anwendbar. Weil die Sprache eben stark standardisiert > ist, kannst du das gelernte rasch auf das MC Zielsystem anwenden. Ne Blinkschaltung krieg ich schon hin, aber die Umsetzung eigener Sachen hakt irgendwo. > > Drum beginn mit einem guten C Tutorial deiner Wahl. Verstehe den recht > kleinen Sprachumfang, Datentypen, functions(), Zeiger und die > Standardbibliothek und deren Doku (libc, RTFM) - wenn du das drauf hast > biste bereit für Komplexeres. Hab ich gemacht, aber irgend etwas hindert mich das umzusetzen. Es ist eher so das in meine Weltkarte der Programmierung die C Inseln und Kontinente nicht reinpassen. Ich bräuchte also erstmal eine Karte zur Orientierung. Daher suche ich jemanden der mir die am Pic mal zeigt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.