Hi, Ist es möglich einen MAC von einer CPU direkt mit dem MAC eines Switch IC's zu verbinden ohne 2 PHY's dazwischen zu schalten? Ich würde RGMII bevorzugen. Hat jemand schon erfahrung damit? mfg Dennis
Dennis Restle schrieb: > Hi, > Ist es möglich einen MAC von einer CPU direkt mit dem MAC eines Switch > IC's zu verbinden ohne 2 PHY's dazwischen zu schalten? > Ich würde RGMII bevorzugen. > Hat jemand schon erfahrung damit? Es gibt Switch ICs, bei denen man die MII-Schnittstelle(n) entweder als MAC (um einem PHY anzuschließen) oder als PHY (um einem MAC anzuschließen) betreiben kann. So etwas brauchst Du. Gibts z.B. bei Marvell oder SMSC. Was für ein Controller/MAC soll es denn werden? fchk
Ich will mehrere CPU's auf einer Platine über ein Netzwerk mit Port nach draußen verbinden. Für jede CPU dann 2 PHY's dazwischen zu schalten halte ich für Verschwendung. einen genauen Controller habe ich noch nicht im Sinn, aber so ca 16 Gbit Ports.
Was für CPUs? Sind die überhaupt schnell genug für GBit Ethernet? Fchk
Ja, das sind ARM Cpu's mit 1+Ghz Welche genau weiß ich noch nicht Was mir in den Sinn kommt, sind FPGA's ist das nicht auch eine Alternative? Mit FPGA's kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
Gibt es keine möglichkeit einfach 2 RGMII Macs (ohne PHY dazwischen) über kreuz zu verbinden?
Dennis Restle schrieb: > Gibt es keine möglichkeit einfach 2 RGMII Macs (ohne PHY dazwischen) > über kreuz zu verbinden? Das könnte funktionieren, erfordert aber sicher einiges an Änderungen im Treiber, unter anderem weil das ganze MDC/MDIO Handling wegfällt. Ansonsten schau Dir einfach einige Switch-Chips an, wie sie in den üblichen Gigabit-Switches verbaut werden. Marvell hat da einiges. fchk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.