Forum: Haus & Smart Home Ist die ebus-Schnittstelle für Heizungsanlagen noch zeitgemäß ?


von recently (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich interessiere mich für eine Solaranlage, die die Aufwärmung meines 
Warmwasserspeichers unterstützen soll. Ich würde gerne die aktuellen 
Werte und Statistiken über Netzwerk auf meinem PC oder Laptop, am 
liebsten als Webseite, anzeigen.

Mit wurde jetzt eine Anlage der Firma Weishaupt angeboten, welche eine 
sogenannte "ebus"-Schnittstelle hat. Für diese Schnittstelle habe ich 
aber keine Interfaces oder Softwaren im Internet gefunden. Die 
ursprüngliche Webseite zum Bus (http://www.ebus.de) existiert auch nicht 
mehr. Ist diese Schnittstelle überhaupt noch zeitgemäß oder ist sie 
bereits völlig veraltet und wird nicht mehr von neuen Anlagen 
unterstützt ?

Kennt jemand einen Hersteller, der die Daten seiner Solaranlage mit 
Hilfe eines Webservers auf Ethernet bringt ?

Vielen Dank für Tipps !

- recently -

: Verschoben durch Moderator
von recently (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mich auch für die e-bus-Spezifikation interessieren, die es 
früher mal auf der genannten Webseite zum Download gab ....

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

http://web.archive.org/web/20070927192822/http://www2.ebus.de/download/ebus_basics_de.pdf

?

http://wayback.archive.org/web/*/http://www.ebus.de/*

Die spec.html Seite ist nicht drin.

Eine Heizung mit dem Interface ist eher weniger wert als eine ohne 
solches Interface, denn "dumme" Anschlüsse wird sie auch nicht haben.

von Ebusser (Gast)


Lesenswert?


von Ebusser (Gast)


Lesenswert?


von recently (Gast)


Lesenswert?

Meine Heizungsfirma bietet mir den Datenlogger "WCM-COM"
[http://www.weishaupt.de/mainProdukte/produkteGBS/wcm-com/] von 
Weishaupt für 400 Euro an. Was das Gerät genau kann, wie die Anzeigen 
aussehen, ob ein Browser ausreicht oder ob eine zusätzliche Software 
benötigt wird ist jedoch unklar. Hat jemand so ein Gerät schon mal in 
Aktion gesehen ?

Habe mittlerweile ein schlechtes Bauchgefühl gegenüber der 
Weishaupt-Technik mit ebus. Hätte im Jahr 2011 erwartet, dass alles 
standardmäßig über Netzwerk bedienbar ist, aber da erwarte ich wohl zu 
viel.

Kennt jemand einen Solaranlagen-Hersteller, dessen Geräte 
"netzwerk-orientierter" aufgebaut sind ?

von Axel L. (axel_5)


Lesenswert?

recently schrieb:

> Habe mittlerweile ein schlechtes Bauchgefühl gegenüber der
> Weishaupt-Technik mit ebus. Hätte im Jahr 2011 erwartet, dass alles
> standardmäßig über Netzwerk bedienbar ist, aber da erwarte ich wohl zu
> viel.

Das ist nicht auf Weishaupt begrenzt. Der durchschnittliche 
Heizungsbauer hat die Hauptschule knapp bestanden, dem kannst Du nicht 
mit Ethernet kommen. Man kann Weishaupt da also keinen Vorwurf machen.

Deswegen ist der Support der Heizungshersteller für zeitgemässe 
Interfaces praktisch Null.

Ich habe überall 1-Wire Temperatursensoren dran.

Ein Lieferant für zeitgemässe Steuerungen wäre die "Technische 
Alternative" aus Österreich. http://www.ta.co.at/

Gruss
Axel

von AallRounder (Gast)


Lesenswert?

Hallo recently,

ich kannte auch nur die Primitiv-Variante mit serieller Schnittstelle.
Trotzdem bestellte ich das WCM-COM bei weishaupt und bekam -oh Wunder - 
ein zeitgemäßes Modul mit LAN-und USB-Schnittstelle! Konfiguration via 
Browser, wie man sich das vorstellt.
Falls Du noch an Infos zum WCM-COM interessiert bist, meld Dich hier 
nochmal.

Gruß
AallRounder

von oduga (Gast)


Lesenswert?

Funktioniert das WCM-COM-Modul auch mit dem Regler WRSOL?

von Christian (Gast)


Lesenswert?

nein, aber mit dem neuen Regler WCM-SOL.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.