Hallo, hab da mal ne vielleicht banale Frage zum Datecode. Rein aus Interesse. Habe eine ganze Menge Bauteile geerbt. Ich weiß sie sind ungefähr aus den 80ern, hätte sie aber nicht für ganz so alt gehalten. Hab hier nen Stabi und über der Typenbezeichnung steht 8206. - Ist der nun 6. Woche 1982 produziert? - Ist solch eine Zahl grundsätzlich ein Datecode, oder wird er nicht unbedingt auf Halbleitern angegeben? - Gibts dan nen "genormtes" Format? Sprich ist die erste Zahl immer das Jahr? Hier ists ja eindeutig, aber wenns über die Jahrtausendwende hinausgeht... Würd mich über paar Antworten freuen.
Jede Firma kocht da ihre eigene Suppe (eigen in Doppelsinn). Die Angabe ist sowieso nur für Insider der Firma gedacht, nicht für den Kunden. Ein solch offener datecode wie oben ist eher die Ausnahme.
Aber der war früher in den 70er, 80er sehr verbreitet teilweise noch heute z.B.: Atmegas von Atmel.
Peter R. schrieb: > Die Angabe > ist sowieso nur für Insider der Firma gedacht, nicht für den Kunden. In vielen Datenblättern steht aber drin wie codiert wird. Es gibt auch 2 (Monat/Jahr) oder 3-Stellige Datecodes Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.