Forum: PC Hard- und Software Acronis tib- Dateien


von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Ich habe gestern mit True Image 10 ein Backup meines Rechners gemacht. 
Ich muss vielleicht sagen, dass ich True Image zuvor noch nie benutzt 
habe.

Der Rechner hat drei Partitionen. Ich hab von der Acronis CD gebootet 
und alle Partitionen ausgewählt, also die komplette Platte.

Es hat ca. eine halbe Stunde gedauert, dann waren auf meiner externen 
Festplatte 5 Dateien mit der Endung .tib.

Wieso fünf?
Ich hätte gedacht, dass er nur ein Abbild der Festplatte macht?
Welche soll ich jetzt im Notfall zurück spielen?


Kennt sich da jemand aus?

von JensM (Gast)


Lesenswert?

In diesen 5 Dateien ist 1 Abbild vorhanden.
Alle Dateien werden benötigt.
Bei der Erstellung des Abbildes kann man auswählen wie gross die Dateien 
werden sollen. So kann man diese z.B. einzeln auf DVD brennen.
Zum zurückspielen müssen alle Dateien vorhanden sein.
Bei der Auswahl des zurücksicherns muss man aber nur die 1. auswählen.

Gruss
JensM

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Don't panic. Acronis hat das Image nur aufgesplittet. Entweder weil die 
externe Platte mit FAT formatiert und somit die Dateigröße beschränkt 
ist, oder weil es in den Backup-Optionen nicht anders festgelegt wurde. 
Zur Wiederherstellung müssen dann natürlich auch alle 5 Dateien 
vorhanden sein.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort.

Ich glaube ich habe es verstanden. Das heißt, dass Acronis das Abbild 
aufteilt, dass man es z.B. auf CD brennen kann. Stimmt das?

>Bei der Auswahl des zurücksicherns muss man aber nur die 1. auswählen.

Wie muss ich das verstehen? Die chronologisch Erste? Oder die namentlich 
Erste?

Danke.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Fußgänger in Sachen PC schrieb:

> Ich glaube ich habe es verstanden. Das heißt, dass Acronis das Abbild
> aufteilt, dass man es z.B. auf CD brennen kann. Stimmt das?

Ja. Du kannst vor der Sicherung eine beliebige Splitt-Dateigröße 
festlegen oder alles in eine Datei sichern lassen (nur wenn das 
Backupmedium entsprechende Dateigrößen unterstützt).

> Wie muss ich das verstehen? Die chronologisch Erste? Oder die namentlich
> Erste?

Völlig egal, Acronis merkt selbst, welche die richtige ist.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Super Danke an euch!

Ich hab es jetzt verstanden.

Gruß

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Fußgänger in Sachen PC schrieb:
> Der Rechner hat drei Partitionen. Ich hab von der Acronis CD gebootet
> und alle Partitionen ausgewählt, also die komplette Platte.

Zur Erinnerung: Eine alte Komplettwiederherstellung überschreibt 
natürlich später alle Daten, auch die frischen Daten von jetzt.

Daten- und Systempartition einzeln sichern ist etwas aufwändiger, könnte 
aber später auch ein Vorteil sein, wenn noch nicht alles zerstört ist.

Gesplittete Image je 2GB haben den Vorteil, daß sie noch auf FAT32-HDs 
kopiert werden könnten.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Daten- und Systempartition einzeln sichern ist etwas aufwändiger, könnte
> aber später auch ein Vorteil sein, wenn noch nicht alles zerstört ist.

No problem. Acronis kann auch aus Komplettsicherungen später einzelne 
Partitionen oder sogar einzelne Dateien/Ordner wiederherstellen.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Du hast recht! Einzelne Partitionen sind sinnvoller!

Aber die Platte ist kurz vor dem "abkacken", ich bin froh, dass es noch 
dieses Image gereicht hat und sie nicht zwischendurch verreckt ist.

Eigentlich geht es mir nur drum, dass ich beim endgültigen Ableben der 
Platte nicht den ganzen PC neu aufsetzen will.

Wenn ich das Backup zurück spiele sieht er aus wie vorher!

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

>No problem. Acronis kann auch aus Komplettsicherungen später einzelne
>Partitionen oder sogar einzelne Dateien/Ordner wiederherstellen.

Super, das wusste ich auch nicht.

Danke.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> oder sogar einzelne Dateien/Ordner wiederherstellen

Konnte der Imageeditor von PowerQuest auch schon. Nur das Auspacken 
einzelner Dateien dauert ewig.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Was auch ganz schick ist: Acronis kann inkrementelle Images erzeugen, 
also zu dem jetzt bestehenden noch die Änderungen seit dessen Erstellung 
in separater Datei hinzufügen. Das kann man auch mehrfach machen, beim 
Restaurieren kann man dann den jeweiligen Zeitpunkt auswählen und 
Acronis kombiniert das vollständige Ur-Image und alle bis zum 
gewünschten Zeitpunkt angefallenen inkrementellen Images.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

>Konnte der Imageeditor von PowerQuest auch schon. Nur das Auspacken
>einzelner Dateien dauert ewig.

Wenn man die Dateien dringend wieder braucht, dann ist es egal wie lange 
es dauert ;)

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Bei Acronis geht das Extrahieren ebenfalls schnell. Man muß es nicht mal 
installieren, sondern nur von der CD starten.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Das ist ja das tolle, man muss es nicht installieren!

Alles andere regt mich immer auf und verseucht auf Dauer den Computer.

Ich mache ab jetzt regelmäßig Images. Wenn dann mal was passieren 
sollte, mach ich nicht lang rum und spiele das Image zurück.

Perfekt!

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Fußgänger in Sachen PC schrieb:
> Wenn ich das Backup zurück spiele sieht er aus wie vorher!
War das nicht so dass Windows Probleme damit hat, wenn man Hardware 
austauscht, also das kopierte System von einer anderen HDD bootet? Oder 
hab ich da was falsch in Erinnerung?

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Also ich hab schon mal eine zweite Platte eingebaut und die erste mit 
TrueImage gespiegelt. Dann die erste Platte wieder entfernt und siehe 
da, es ging.

Mir ging damals der Plattenplatz aus! Also die zweite war größer als die 
erste!

Gruß

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Dann müsste es doch auch so gehen wie ich es jetzt mache, oder?
Also das Image auf ne USB- Platte, die defekte Platte aus dem PC 
entfernen, ne neue einbauen und das Image von der USB- Platte auf die 
neue Platte im PC spielen. Und geht, oder was meint ihr?

Ich hab noch nicht so viel Erfahrung!

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Ja, das funktioniert. Windows akzeptiert in bestimmten Grenzen eine 
Änderung der Hardware, ohne daß neu aktiviert werden muß. Wegen einer 
getauschten Festplatte meckert es noch lange nicht.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Selbst wenn Windows meckert. Da kann man auch anrufen und sagen, dass 
man aus Gründen eines Festplattencrashs einen Tausch vornehmen musste.

Dann bekommt man bestimmt einen neuen Freischaltcode.

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Niklas Gürtler schrieb:
> also das kopierte System von einer anderen HDD bootet?

Ergänzung: Wenn alte IDE-Daten auf neue SATA-HD kommen, muß das 
Betriebssystem natürlich schon die entsprechenden Treiber haben!

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Ne, meines sind beide SATA Platten, daher sollte es keine Probleme 
geben.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Da fällt mir gerade noch was ein!

Auf deinem Bild sieht man den SATA Stecker. Es gibt aber noch ne 
breitere Variante davon, was ist den da der Unterschied?

Liegt bei dem breiten die Versorgung noch mit drauf?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei der obersten Platte sind beide Steckverbinder zu sehen. Der linke 
Teil ist nur für die Stromversorgung zuständig, der rechte nur für 
Daten.

Varianten gibt es bei Slimline-DVD-Laufwerken für Notebooks, und bei mit 
SATA nur entfernt verwandten SAS-Laufwerken.

von Fußgänger in Sachen PC (Gast)


Lesenswert?

Aha OK. Der breite Stecker nur für die Stromversorgung, komisch!

Danke für die Hilfe.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fußgänger in Sachen PC schrieb:
> Der breite Stecker nur für die Stromversorgung, komisch!

Ist aber so, da hier drei Versorgungsspannungen vorgesehen sind (auch 
wenn höchstens zwei davon genutzt werden).

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Mehr zu SATA-Kabel siehe 
http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Stromkabel

Kurz: Es gibt einzelne Kabel und Verbundstecker. Beim Bestellen bitte 
aufpassen was genau gebraucht wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.