Hallo zusammen! Ich weiß nicht genau, ob ich im richtigen Forum mit meiner Frage bin. Wenn nicht, bitte verschieben. Mein Problem: Ich möchte im Prinzip nur einen Schalter abfragen, wenn der Geschlossen ist, dann fließt strom, wenn nicht keiner. Also True or False oder 1 und 0. Am PC selber ist das ganze ja kein Poblem. Nur wie kann ich den externen Zustand vom PC aus abfragen, wenn ich z. B. eine kleine Alarmanlage Programmieren möchte, die am PC einen Alarm auslöst, sobalt der Schalter gelößt wurde (z. B. wenn die Tür aufgeht)? Ich tue mir da schwehr zu googeln, weil ich mich in dieser Richtung fast nicht auskenne, und dementsprechend die wichtigen Schlüsselbegriffe nicht kenne. Wenn jemand erfahrung damit hat, wäre es cool von ihm sie mit mir zu teilen ;-) Tom
Du könntest den Schalter an den Handshakeleitungen einer seriellen Schnittstelle anschließen. Deren Pegel lässt sich mit der Win32-API-Funktion GetCommModemStatus abfragen. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa363258%28v=VS.85%29.aspx > sobalt der Schalter gelößt wurde Was ist das?
Hey, danke für die Schnelle antwort. Ich habe mir das Vorgestellt, dass sich einfach 2 Kontakte berüren (mein schalter), wenn jetzt z. B. die Tür auf geht, werden die beiden Kontakte getrennt.
Thomas D. schrieb: > Hallo zusammen! > > Ich weiß nicht genau, ob ich im richtigen Forum mit meiner Frage bin. > Wenn nicht, bitte verschieben. > > Mein Problem: > Ich möchte im Prinzip nur einen Schalter abfragen, wenn der Geschlossen > ist, dann fließt strom, wenn nicht keiner. Also True or False oder 1 und > 0. Am PC selber ist das ganze ja kein Poblem. > Nur wie kann ich den externen Zustand vom PC aus abfragen, wenn ich z. > B. eine kleine Alarmanlage Programmieren möchte, die am PC einen Alarm > auslöst, sobalt der Schalter gelößt wurde (z. B. wenn die Tür aufgeht)? Früher ging das ganz einfach über den sog. Gameport. Aber der ist wohl inzwischen obsolet!? Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Früher ging das ganz einfach über den sog. Gameport. > Aber der ist wohl inzwischen obsolet!? Das ist er. Aber die von mir vorgeschlagene Variante mit den Handshakeleitungen der seriellen Schnittstelle ist nicht aufwendiger zu programmieren und funktioniert auch mit USB-Seriell-Adaptern.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> Früher ging das ganz einfach über den sog. Gameport. >> Aber der ist wohl inzwischen obsolet!? > > Das ist er. http://www.amazon.de/Gameport-Adapter-Kabel-seriellen-Anschluss/dp/B000KTRXRY
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.