Hallo Leute, ich muß jetzt mal ganz dumm in die Runde fragen, wieviel Strom so jeder einzelne von euch monatl. durchschnittlich verbraucht? Bei mir komme ich so auf ca. 130 kWh, laut meinem eigenen Zähler nur für mich, was ca. 4 kWh pro Tag ergeben. Der Zähler ist leider nicht mehr geeicht, da vom Restpostenhändler für einen sehr günstigen Preis. Aber daß 4 Leute in einem größeren EFH sage und schreibe ca. 1000 kWh, also 1MWh pro Monat verbrauchen ? Glaubt wohl niemand von euch? Es wird hier auch nicht elektr. geheizt oder in der Art etwas sinnvolles damit gemacht. Kann das einer von euch nachvollziehen? Ich suche ja eigentlich nach einer Möglichkeit dem Verursacher das Sparen schmackhaft zu machen, nur ist der leider etwas stur auf dem Gebiet, oder prinzipiell. Vor längerer Zeit dachte ich schon daß der Nachbar vllt. mit an unserem Zähler nascht, das konnte ich ja schon mal ausschließen, was die Sache eigentl. nicht einfacher macht. Kennt da jemand Tips oder Tricks wie man das Übel erfolgreich und für immer eindämmt? Es handelt sich um eine Lebensgemeinschaft mehrerer Genearationen, und der Chef ist der Hausherr und hat keine Lust an seiner Verschwendung etwas zu ändern. Das Dumme ist nur, die Rechnung geht wohl pauschal durch 3 oder 4 , weil soviele Personen sind hier wohnhaft. Also des einen Verschwendung oder Bequemlichkeit ist dem Rest der Leute die Ausgleichszahlung dafür. Nun ist auch noch der SparAnbieter pleite gegangen, und die Kosten werden wohl noch etwas höher. Das Heißt momentan 200,- Euro pro Monat Abschlag nur für elektr. Strom, mit steigender Tendenz in Richtung Winter. Die meisten Leuts hier in dem Haus scheint das nicht zu jucken, es gibt auch schon Erscheinungen, die als nicht mehr normal, unter sonst noch etwas normal Denkenden zu werten sind. Da brennt täglich mehrfach so das Kellerlicht so vor sich hin, und immer wenn ich dran vorbeigehe oder das mitbekomme ist niemand in dem Gebäudeteil im Keller. Der Verursacher ist mir schon klar, nur den Grund kann ich mir nur zusammenreimen > ich verbrauch jetzt auch den Batzen Strom an meinem Anteil. Ist schon irgendwie sehr seltsam wie manche Zeitgenossen so ticken. Da investiert man selber in sparsame Beleuchtung und sonstige Technik mit zusätzlichen Kosten > LED-Lampen und energiesparende PC-Technik, und auf der anderen Seite verbrät der Rest der hier Wohnenden mit vollen Händen massenhaft Strom. Geld scheint hier keine richtige Rolle zu spielen, denn davon gibt es dafür wohl 1. genug vom Hausherrn, und 2. holt er sich das ja wieder zu seinen Gunsten von seinen Schäfchen hier rückwärts wieder rein. Also bitte keine Tips zur Ursachenforschung, es geht darum einen Anreiz oder Antrieb für solche Verschwender zu bekommen. Mein jahrelanges Reden hat leider auch nur Abneigung ggü. diesem Thema gebracht. Man wünscht sich ja mal so richtig die absolute Strompreiskatastrophe nur für hier, so 50 Cent pro kWh würden vllt. schon mal zum Nachdenken anregen. Leider wird das so nicht machbar sein oder schnell mal für ein paar Monate passieren! Und bitte nicht den Faden weiterspinnen, für mich habe ich schon vorgesorgt, was die Bezahlerei angeht, siehe der eigene Zähler. Nur den Knatsch der dann bald kommen wird ist es unter normal gebildeten Menschen eigentl. nicht wert.
Robert L., weil es immer noch aktuell ist. Aber ist das nicht auch etwas unhöflich, auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu antworten? Und gewöhn dir bitte mal die Groß- und Kleinschreibung wieder an! Tennechat ist hier nicht so angesagt!
Ach, noch ein eifriger Legastheniker oder nur Zufall? Na dann können wir ja wieder bald im geschlossenen Forum dem Ende des Therads entgegensehen! Dann wohl doch wieder im falschen Forum das Thema versucht! Verkommt hier wohl doch zum Teneechat?
Franz der 2. schrieb: > Tennechat ist hier nicht so angesagt! > Ach, noch ein eifriger Legastheniker oder nur Zufall? > Verkommt hier wohl doch zum Teneechat? Tststs..
Wenn Du immer noch der bist, der keine Miete zahlt, aber rumjammert, dass Du der einzige bist, der Strom spart: Die "Anderen" wirst Du nicht erzogen bekommen, also mach was technisches oder zieh aus. Du koenntest Dir einen geeichten Zaehler einbauen und auf der Grundlage der Werte (plus angemessene Pauschale fuer Hausstrom) zahlen. Dann sind die "Anderen" am Zug. citb
> Tennechat ist hier nicht so angesagt! > Verkommt hier wohl doch zum Teneechat? Einen Versuch hast du noch :) > Ach, noch ein eifriger Legastheniker oder nur Zufall? Du kennst die Geschichte mit dem Glashaus, ja?
Hallo Lösungsweg währe du rufst bei deinem regionalem Energieversorger und dem Elektriker deines vertrauens an, und lässt dir einen eigenen Zähler einbauen und schließt einen eigenen Vertrag mit deinem Versorger ab Leitung legen anklemmen und umklemmen lassen wird je nach gegebenheit ~500€ kosten Da du was schreibst von 200€ abschlag monat und ich nichtmal 100€ Zahle sollte der Umbau sich in kürzester zeit bezahlt machen. Liebe grüße
Die damit einhergehenden baulichen Veränderungen muss der Besitzer absegnen. Vielleicht stellst Du gar nicht das Stromsparen in den Vordergrund, sondern sagst, das Du in Zukunft vielleicht viel Strom verbrauchst wegen der Server die Du jetzt bald anschaffst und damit nicht alle anderen Deinen Strom zahlen müssen bietest Du an, Deinen teuren Anteil selber zu zahlen. :-) Ist nicht einmal gelogen.
Franz der 2. schrieb: > was ca. 4 kWh pro Tag Mit Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, PC, WW-Boiler, Heizungspumpe usw.? Da sind 4kWh wenig. Wahrscheinlich hängen nicht alle Geräte an Deinem Zähler oder der Gemeinschaftszähler geht einfach falsch? 33 kWh pro Tag ergeben etwa 1000 kWh im Monat. Das ist viel f. EFH.
@ moep , ja du hast je Recht, man soll es nicht übertreiben, aber von solchen Leuten möchte man in der Form nun wirkl. nicht noch ernsthafte Kritik haben. Ob die absichtlich alles klein schreiben, oder es nur nicht anders können, ist mir völlig egal. Solche kleinen Merkmale zusammengesetzt ergeben dann ein Puzzle, aus dem man was herausliest? @ citb , danke für die Anteilnahme, aber rumjammern klingt bei mir anders, liegt aber wohl immer im Auge des Betrachters. Den Zähler hat man schon installiert, ist kein geeichter, wohl so auch nicht nötig. Es gab ja Leute, die sich allein auf diesen unbekannten Fakt hier schon so köstlich amüsiert haben. Nun sind die Zahlen verwertbar, es sollte so erstmal reichen. @ sven , angerufen und rumtelefoniert habe ich schon vor ein paar Monaten, herausgekommen ist dabei Nichts. Das was du vorschlägst kann man so nicht machen, dazu braucht man die Genehmigung des Anlagenbetreibers > Hauseigentümers. Und der hat sich von seinem "Elektroberater" schon mal erzählen lassen, daß dies sinnlos und viel zu kostspielig wäre, weil der selber keine Ahnung von solchen Sachen hat. Traut sich als E-Techniker und angebl. EFK nicht mal an den Zählerschrank um dort eine Abzweigung herauszuführen, um sich seinen Bereich anzuschließen. Seine UV hängt 3 mtr. daneben, er holt sich aber seine Zuführung wieder mehr als 12 mtr von der ersten damals "amtl." angeschl. UV im Haus. Obwohl seine UV damals vorbereitet wurde mit zwei extra Kabeln aus dem Zählerschrank. Das verstehe wer will, vllt. werden auch gewisse Leute nur nach Aufwand und verlegte/eingezogene mtr. Kabel bezahlt, u. können dann zu Hause von der Methode nicht mehr ins wirkl. Leben zurück. Soviel zu dem Wissen u. Können von dem Eli hier, der im Prinzip das ganze Chaos > Mehrverbrauch zu verantworten hat. Aber wieso soll man fremde Elis beauftragen, wenn man das selber auch kann, nur halt nicht lt. TAB un EVU darf? Ich glaube ich krieg das jetzt auch anders, mit etwas mehr Arbeit selbst gebacken. Nur Dank wird es dafür wieder mal nicht geben, im Gegensatz zu dem Verursacher, der sich fein ins Fäustchen lacht, sich erfolgreich um seine eigentl. Arbeit wieder mal gedrückt zu haben. So erzieht man Pfuscher und Murkser im eigenen Haus, aber der Hausherr ist wohl vom selben Schlag. Nur nicht ein Handgriff mehr als nötig, oder ordentl. alles bis zu Ende. Grundvoraussetzung dazu ist ja bekanntlich, daß man von der Materie ein wenig Ahnung hat, blindes Vertrauen in seine Liebsten geht ja viel einfacher. Kleine Testfrage an die Elektrokenner oder Allgemeinheit: wo installiert man die Schalter für eine/jede Brennstelle (Lampe) in einer riesen gr. Garage (Werkstatt), die mehrere auszuleuchtende Bereiche hat? Doch ganz sicher nicht an zentraler Stelle in einer Ecke dieser Räumlichkeit, auch wenn keine Wände da drinnen vorkommen. Ein Bild sagt mehr als 1Tds. Worte, sieht zwar recht gut techn. aus, und trägt gewiss zum Angeberfaktor enorm bei, auch wenn das Material nur wiederverwertet u. "mitgenommen" wurde. Aber welcher Mensch läuft quer durch die Garage um ein Licht in genau der anderen Ecke dieser anzuschalten? Na ja einmal macht man das, sonst würde es in der Ecke ja dunkel bleiben, aber dann wieder zurück um dads Licht auszuschalten, nicht mehr zu verlangen. So brennt das Licht an mehreren Stellen tagsüber fröhlich vor sich hin, auch ohne wirkl. gebraucht zu werden, u. im Keller vom Hausherrn genau ein ähnliches Spiel. Lichtschalter an genau der ungünstigsten Ecke prov. in Betrieb genommen, und an den anderen Stellen der 3er Wechselschaltung nur Wagos ohne Einsätze durchgeklemmt. Geht man aus dem Keller raus kann man ja schlecht an der Ausgangstür mal fix die Wagoklemme trennen, damit das Licht ausgeht. Man hätte davon auch mal Bilder machen sollen, glaubt einem ja sonst keiner. Also so einen Pfusch auf der ganzen Linie, von einem E-Fachmann. Habe also heute morgen erstmal dieses Pfusch-Konstrukt beseitigt, in der Garage geht es dann im Laufe des Tages weiter. Werden wir mal sehen was die Stromrechnung in Zukunft dazu sagt.
@ Joe , der Versuch wird ja schon praktiziert, allein um von der Regelung nicht so sehr betroffen zu sein. Der Eli hier im Haus, welcher mal tage- oder wochensweise auf Montage ist, hat das schon so eingeführt. Licht im Keller und bei sich im 1.OG tagelang brennen lassen, es trifft ja nur die, welche bestrebt sind wenig zu verbrauchen, u. die am härtesten. So dämlich muß man erst mal sein, daß man sich mit der Methode versucht besser zustellen oder auszugleichen, anstatt die Verschwendungsherde abzustellen. Noch dazu daß man die alle selber erst erschaffen hat. Aber da fehlt es dem Eli wohl am Grips u. Können, und an der richtigen Erziehung zu ordentl. Arbeit und Leistung. @ Oszi40 , berechtigte Frage, ich kann ja nicht das ganze Haus hier elektr. umstricken, nur um meine Nutzungsanschlüsse zu verwalten. Da fühlt sich schon der Haus-Eli angepinselt, wenn ich dem sein Gemurkse bei uns im Altbau richte. Kannst dir ja vorstellen, wenn da so Gebilde (Kabeltrassen) an der Decke rumbaumeln quer u. längs durch den Keller, u. der Hausherr vom ausgebildeten Eli zu hören bekommt, das muß erstmal so sein, ich bin hier der Fachmann u. das Gesetz in Elektro. Und Jahre später ich mir mal die Mühe mache, das aufzudröseln u. der Hausherr dann dazukommt u. dumm fragt, was ich da mache, ich wäre kein Elektriker u. das geht mich Nichts an. Oder schaut euch einfach mal die Bilder an: bei dem einen der ganze Kabelwust in der Ecke, und man sollte als EFK doch wissen, daß die Kabellängen so kurz wie mögl. zu planen sind. UV hängt im Keller und Abnahme ist 2 Stockwerke weiter oben u., dann noch verteilt auf der Etage u eine weiter höher. Ob da die Abschaltbedingungen noch eingahelten werden u. die Schleifenimpedanz gering ist? Dann das Bild mit den 3 dicken Kabeln über der UV, die beiden sw kommen gleich als Einspeisung vom Zählerschrank gleich neben der UV, das eine dicke graue von der beschriebenen, ca. 13 mtr. entfernten aus dem Neubau Keller. Logik ohne Sinn u. Verstand !
Wäre es möglich, dass du bitte, in 2 Zeilen! dein HAUPT-anliegen, in Form einer Frage, niederschreibst?
Niemals! Das ist dem Franz der 2. sein ganz persönlicher Jammerthread.
Franz der 2. schrieb: > Da fühlt sich schon der Haus-Eli angepinselt, wenn ich dem sein Gemurkse > bei uns im Altbau richte. Wenn schon das reicht, dann lass das "n" auch noch weg und sorge dafuer, dass die EV davon Wind bekommt. citb
Robert, das Hauptanliegen hat sich damit wohl erstmal erledigt, aber danke für deine Anteilnahme. Manvmuß mir nicht jedes Detail dannn anschließend aus der Nase ziehen, um hilfreiche Antworten geben zu können. @ Kai T. , Jammerthread , bist´ heute morgen mit dem falschen Bein aus´m Bett? Auch wenn der Fakt zum Haareraufen ist, dich möcht ich mal hier erleben! Aber ich merk schon, die E-Installation ist nicht so euer Steckenpferd, ist schon o.K. dazu dann lieber Nichst weiter zu sagen. citb , meinst du die EV als EnergieVersorger kümmert das irgendetwas, bei den Mengen die hier abgenommen werden? OT - nicht daß die auf Ideen kommen, neue Normen daraufhin zu verlangen, kurbelt ja schließlich deren Geschäft an. Jede zusätzl. verkaufte kWh ist doch bares Geld wert.
Franz der 2. schrieb: > Aber ich merk schon, die E-Installation ist nicht so euer Steckenpferd, Deins scheinbar auch nicht? Bestell Dir einen Fachmann. Egal wieviel schlimme Kabel im Keller hängen. Hat sich durch die mathematische Anzahl der Kabel der Gesamtstromverbrauch um 1 Milliwatt geändert? j/n
Na oszi40 , das nehm ich dann mal nur als Vermutung von dir an! Leider habe ich hier die Rolle des E-Feuerwehrmannes u. muß mich letztendlich um den ganzen Kram kümmern. Ein sogenannter E-Fachmann im Haus reicht eigentlich, da darf parallel dazu kein zweiter existieren, da habe ich ja schon arge Daseinsnot. Und kennst du die Weisheit - Übung macht den Meister > nicht die Kammer ? Du hast da irgendwie etwas sehr mißverstanden, was hat das Kabelchaos direkt mit dem Stromverbrauch zu tun. Der Gebäudeteil, welcher darüber läuft, ist noch gar nicht so richtig in Betrieb. Stell dir einfach mal vor , da oben im 1.OG und DG wird alles über Halogen beleuchtet, nicht aber aus elektron. Trafos, das gab es damals zur Phase der Errichtung noch nicht. So geschätzte 24 Ringkern und Eisenpakettrafos , das gibt eine satte Phasenverschiebung wenn dort oben mal das Licht angeht. Der Profi für diese Baustelle wird dann aber im eigenen Saft schmoren dürfen, aber die dann kommende Stromrechnung möchte ich lieber nicht mehr sehen.
Elektronische Trafos sparen also Strom - AHA. Wieder was gelernt. citb
Franz der 2. schrieb: > Stell dir einfach mal vor , da oben im 1.OG und DG wird alles über > Halogen beleuchtet, Nana, was soll denn da in Betrieb genommen werden? Überlass das mal den Profis. Evtl. sorgt der Besitzer einfach nur für eine hohe Grundlast damit es bei Inbetriebnahme nicht auffällt? ---
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.