Hallo, inspiriert durch Beitrag "Mein verrücktes Projekt ist fertig :)" habe ich ein FeTap611 mit einem ATTiny2313 versehen und steuere hierüber ein altes Philips Azalis. Das Klingelsignal greife ich dabei vom zweipoligen Anschluss des Vibrationsmotors ab, den ich entfernt (bzw. transplantiert) habe. Das ganze funktioniert auch wunderbar, bis ich das Ladegerät des Telefons anstecke: Solange das Gerät am Netz hängt, messe ich per Multimeter laufend eine Spannung von 0,27V am Vibrationsausgang gegen GND (und auch zwischen den beiden Pins des Anschlusses) und 0,64V gegen VCC, was zu seltsamen Effekten führt und teilweise den µC zu der irrigen Annahme verleitet, ein Anruf ginge ein. GND greife ich an der unteren Anschlussleiste des Mobiltelefons ab, es ist quasi identisch mit dem GND des Netzteils. VCC stammt vom Pluspol des Telefonakkus. Auch gegen den Minuspol der Batterie messe ich jedoch die seltsame Differenz von ~ 0,27-0,29V. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und wie man dieser Sache Herr wird? Ohne Ladegärät funktioniert alles ganz normal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.