Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lötkolben - Ersatzlötspitze


von M92 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,


ich hab hier einen Lötkolben, wo ich eine neue Lötspitze benötige. Der 
Lötkolben ist von Ersa. Er trägt die Nummer 601 und ist Teil einer 
TE50-Lötstation.

Im Anhang hab ich mal ein Bild, wie die Spitze aussieht. Passen die 
aktuellen Ersa-Lötspitzen noch zu diesem Lötkolben? Und wenn ja, welche?


Gruß
Michael

von M92 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist niemand außer mir im Besitz des Lötkolbens?
Bei Reichelt gibts ja einige Lötspitzen, welche könnten da passen?

Gruß
Michael

von spess53 (Gast)


Lesenswert?


von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Auch auf den alten Ersa-Lötkolben passen die neuen Spitzen drauf.
Such einfach nach Spitzen mit dem selben Innendurchmesser wie Deine.
Könnte Ersa-832 sein. Die sitzt auf meinem alten Ersa TE40.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du hättest damit nicht in PVC reinbratzen sollen.

Das wird die 602BD Lötspitze sein.

Pass auf daß du keine neue Lötspitze von Ersa bekommst

Beitrag "Neue Ersadur-Lötspitzen taugen nichts ?"

sondern dann lieber einen Ersatz von Plato

http://www.loettechnik.com/plato/pages/page40a.htm

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Pass auf daß du keine neue Lötspitze von Ersa bekommst
>
> Beitrag "Neue Ersadur-Lötspitzen taugen nichts ?"

Interessant. So eine habe ich auch noch - jedoch nur einmal ausprobiert 
und dann in die Ecke geworfen. Jetzt verstehe ich's, warum die so ein 
Mist sind.

> sondern dann lieber einen Ersatz von Plato
>
> http://www.loettechnik.com/plato/pages/page40a.htm

Wo gibt es die sonst noch? Eventuell auch in D und für Privatleute.
Aus deren Webseite werde ich nicht ganz schlau - zu unübersichtlich.

von M92 (Gast)


Lesenswert?

Hmm, ok danke!

Mal schauen, was sich da auftreiben lässt...

Gruß
Michael

von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Also ich empfehle dir die 842ID. Das Ding macht mal echt richtig Dampf. 
Gibt es bei RS

Damit hab ich meine Schaltungen während meiner Diplomarbeit 
zusammengelötet. Auch richtig fette Masseflächen waren damit kein 
Problem.

Aber wenn ich mir deine Spitze so anschaue, versuchs doch mal mit dieser 
reinigungswolle(keine ahnung wie man das nennt, diese goldfarbene 
pseudostahlwolle) und aktivator. Ich glaub da geht noch was.

Die in dem Thread beschriebene 832UD lötspitze ist ja wohl auf den 
ersten blick ein Rotz. Das sieht doch ein Blinder mit krückstock, dass 
die nicht wirklich viel Dampf an die Lötstelle Transportieren kann.


Grüße Tarkan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.