Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hausarbeit - Transistor - Kleinsignalparameter


von lambda (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich studiere aktuell Elektrotechnik im 4. Semester und habe eine 
Hausarbeit aufbekommen.
Die Aufgabe besteht darin, dass ich die Kleinsignal-Parameter eines 
BC547B für sehr niedrige Frequenzen (also quasi Gleichstrom) in einem 
beliebigen Arbeitspunkt analytisch und numerisch bestimmen soll.
Ich habe jetzt schon etwas geschrieben, allerdings habe ich gerade einen 
"Hänger".
Habe jetzt auch schon etwas in PSpice simuliert und so, aber irgendwie 
komm ich jetzt mit der Berechnung nicht weiter oder muss ich überhaupt 
noch etwas berechnen?
Es geht um den Arbeitspunkt.
Ich habe mal mein .doc hochgeladen.

Die Werte, die in den PSpice Abbildungen zu sehen sind, habe ich von 
meinem Prof aus seiner Vorlesung genommen. Er meinte, ich soll mich an 
die Vorlesung halten.

von Arthur Dent (Gast)


Lesenswert?

Bischen dürftig.
Guck mal hier in der Artikelsammlung, da steht noch ein bischen mehr:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo lambda,
Hmm, Elektrotechnik im 4. Semester. Hast Du schon einmal einen 
Tietze/Schenk gelesen? Ich kann die aktuelle 13. Auflage wärmstens 
empfehlen.
Gruss Klaus.

von lambda (Gast)


Lesenswert?

Ich hab davon schonmal gehört, war mir bisher nur immer zu teuer.
Lag ja sonst bei ca. 100€.
Ich werd mal schauen, ob ich den irgendwie bekomme.

von Florian (Gast)


Lesenswert?

Den sollte man doch normalerweise in jeder Unibibliothek finden!

von Thisamplifierisloud (Gast)


Lesenswert?

Das macht man doch schon im Physikunterricht in der Oberstufe.

Vielleicht findet sich ja noch jemand,
der Deine Probleme löst ...

Hörmal ... für 4. Semester Elektrotechnik ist das
ziemlich peinlich.

von Markus O. (pipimaxi)


Lesenswert?

Da muss ich Thisamplifierisloud leider recht geben...
Grundlagen Transistoren hatten wir in Elektronik 2 im 3. Semester 
Grundstudium...
Nun gut, vielleicht hilft dir diese Seite auch ein wenig weiter:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm

Ansonsten das gute alte Wiki oder das bereits genannte Tietze/Schenck
Literatur gehört manchmal ebend auch dazu ;)

von lambda (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So,

schonmal danke für die Hilfe.
Heute hab ich den Knoten in meinem Kopf lösen können. Lief schon viel 
besser.
Hab das mit dem AP und so nochmal komplett überarbeitet.
Ich denke, dass sieht jetzt schon um einiges besser aus?!

von lambda (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich bin mit der Hausarbeit jetzt eigentlich fats am Ende.
Allerdings gibt es noch EINEN Knackpunkt.
Dieses Ersatzschaltbild, was ich bekommen habe, ist ja das 
"abgespeckte".
Das eigentliche ESb von Giacoletto besitzt ja noch Kapazitäten, welche 
sich auf die Frequenz auswirken.
Ich versuche nun grad herauszufinden, bis zu welcher Frequenz das 
"abgespeckte" ESB gültig ist.
Dabei bin ich im Tietze-Schenk auf die Formeln mit Omega_beta 
(Entspricht ja der Formel [fg = 1/ (2*PI*R*C)] bzw. [fg = 1/ (2*PI*tau)] 
) und Omega_T gestoßen, allerdings bin ich zu keinem zufiredenstellenden 
Ergebnis gekommen.

Mit den entsprechenden Werten für die Kapazitäten für den Transistor 
habe ich als Frequenz ca. 2037 kHz herausbekommen, was meines Erachtens 
nicht angehen kann, denn laut einem Dokument einer Uni müsste die Grenze 
der Frequenz bei maximal 10 kHz liegen.
Zumal diese "Anordnung" ja der eines Tiefpasses entspricht.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Thisamplifierisloud schrieb:
> Das macht man doch schon im Physikunterricht in der Oberstufe.


Vielleicht früher mal im Leistungskurs. Heute ist man schon weit 
gekommen, wenn man die grundlegende Funktionsweise des Transistors 
durchgenommen hat.

Allenfalls in einem W-Seminar (in Bayern) könnte man so etwas anbieten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.