Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Strom für USB Festplatte im Auto


von Antonio2 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich möchte eine Festplatte an mein Radio im Auto anschließn, der USB 
Anschluß liefert jedoch nicht genug Strom dafür.

Meine Idee ist nun, die Festplatte mit einem vorhandenen 12V USB 
Ladegerät (liefert max. 1000mA) mit Strom zu versorgen. Also habe ich 
die 5V Leitung der Radio USB Buchse durchtrennt und dann die 5V und 
Masse Leitungen des Ladegeräts an die Buchse der Festplatte 
angeschlossen. Leider laufen die Platten aber trotzdem nicht an - die 
Power LED leuchtet, Platten rotieren aber nicht, genau wie vorher direkt 
an der Radio USB Buchse. Schließe ich die Festplatte direkt an das 
Ladegerät an, läuft sie an.
Warum kriegt also die Festplatte nicht genung Strom über meine 
Verzweigung?
Müssen die D+ D- Leitungen am Ladegerät noch irgendwie verdrahtet 
werden?

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Antonio2 schrieb:
> Ich möchte eine Festplatte an mein Radio im Auto anschließn

Die meisten Autoradios können nicht im geringsten mit großen Kapazitäten 
umgehen.

Antonio2 schrieb:
> der USB
> Anschluß liefert jedoch nicht genug Strom dafür.

Das ist richtig.

Antonio2 schrieb:
> Meine Idee ist nun, die Festplatte mit einem vorhandenen 12V USB
> Ladegerät (liefert max. 1000mA) mit Strom zu versorgen.

Diese 2,5" HDDs brauchen 2x USB, manche laufen auch mit 1xUSB dann aber 
nur Low-Speed.

Antonio2 schrieb:
> Also habe ich
> die 5V Leitung der Radio USB Buchse durchtrennt und dann die 5V und
> Masse Leitungen des Ladegeräts an die Buchse der Festplatte
> angeschlossen.

Massen sind auch zu verbinden (wichtig)

Antonio2 schrieb:
> Warum kriegt also die Festplatte nicht genung Strom über meine
> Verzweigung?

Wie kommst du auf die Idee, dass die HDD "nicht genug" Strom bekommt?

Antonio2 schrieb:
> Müssen die D+ D- Leitungen am Ladegerät noch irgendwie verdrahtet
> werden?

Nö.

Antonio2 schrieb:
> Leider laufen die Platten aber trotzdem nicht an - die
> Power LED leuchtet, Platten rotieren aber nicht, genau wie vorher direkt
> an der Radio USB Buchse

Ja dein Autoradio kann halt nicht mit der HDD umgehen. Das ist alles.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Antonio2 schrieb:
> Warum kriegt also die Festplatte nicht genung Strom über meine
> Verzweigung?

Hallo,

wer sagt denn, dass aus dem Ladegerät gerade 5V rauskommen? Das soll 
Akkus aufladen, wenn da nicht mehr als 5V anliegen und deine Festplatten 
noch funktionieren, hast du viel Glück gehabt.

Was du nehmen kannst: 5V vom USB-Anschluss eines Wandlers 
Zigarettenanzünder-USB. Die liefern auch genug Strom.

Gruss Reinhard

von Antonio2 (Gast)


Lesenswert?

Also das Radio kann definitiv mit Festplatten umgehen, wurde mit einer 
1,8 Zoll Platte getestet.

Der Strom kommt von so einem "USB Stromwandler" für den 
Zigarettenanzünder. Habe mittlerweile 3 verschieden getestet, bei keinem 
laufen die Platten an obwohl die Power LED der Festapltte leuchtet. Es 
ist übrigens eine WD Elements SE Portable 500. Wird mit einem einfachen 
USB Verbindungskabel geliefert und läuft auch am PC an einem Port ohne Y 
Kabel.
Hatte auch statt des Wandlers den USB Port vom Notebook als Stromquelle 
dran - gleiches Ergebnis.

Kann es an der durchtrennten 5V Leitung des Radioanschlußes liegen? Sind 
die D+ und D- evtl. an diese gekoppelt statt an die separaten 3.3V für 
die Pegel?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Antonio2 schrieb:
> Hatte auch statt des Wandlers den USB Port vom Notebook als Stromquelle
> dran - gleiches Ergebnis.
Gleiches Ergebnis wie was? Wie am PC (läuft also) oder wie an deinen USB 
Ladegeräten (läuft also nicht)?

Welche Spannung liegt an deinen USB-Ladegeräten im Leerlauf an und wenn 
die Festplatte dran hängt? Hast Du einen Link (am besten gleich zum 
Hersteller) der Ladegeräte?

Man beachte auch das Kleingedruckte unter dem Punkt "Stromversorgung 
über USB": http://www.wdc.com/wdproducts/library/AAG/DEU/4178-705090.pdf

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Ohh Antonio2 ,
ein Ladegerät nennt sich doch Ladegerät, weil es ein solches sein will.

Was hindert dich, einfach nen 7805 Regler zu nehmen um von 12 auf 5
zu kommen?

Dann haste schonmal einen Schritt gemacht.

Mach es aber im Stand ohne Motor.
Wenn es aber dann funzt, kannst du dir die Artikel über die
möglichen Überspannungen im Auto Gedanken machen.
(da ist viel Richtiges dran und das Meiste ist praktischer TOWABOOO)
Man sollte es aber selbst entscheiden.

Gruss Klaus

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Das Problem ist, dass USB-Ladegeräte nach Spezifikation bis zu 9 Volt 
liefern dürfen, um die Akkus schneller zu laden. Konforme USB Geräte 
erkennen einen angeschlossenen Lader und trennen ihre 
Versorgungsspannung vom Bus, damit sie keine Überspannung bekommen.

Du solltest also als allererstes, bevor du weiter im Nebel stocherst und 
weitere Vermutungen in diesem Forum liest, die Ausgangsspannung deines 
USB-Ladegerätes messen. Dann weißt du genau, ob dass bei dir die Ursache 
des Problems ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.