Hallo Zusammen. Bin schon seid einiger Zeit dabei, eine Kommunikation zwischen zwei Entwicklungsboards via RFM12-Module zu realisieren. Ich war schon am verzweifeln, weil mein Empfängersystem einfach nur "00" als empfangen ausgab. Egal ob von Sendersystem gesendet wurde oder nicht! Hatte dem Empfänger entsprechend simple konfiguriert, so dass alles empfangen wird (kein FIFO-Pattern). Wollte halt einfach mal das Rauschen empfangen und dann das Verhalten bei sendenem Sendesystem untersuchen. Aber immer (fast) nur Nullen! Zufällig habe ich gerade bemerkt, dass als das Sendersystem ohne Strom war, der Empfänger das Rauschen empfängt und in Form zufälliger Zahlenfolge ausgibt!! :-) Das war schonmal ein Erfolgserlebnis!!! Aber sobald ich das Senderboard wieder an Strom steck, ists vorbei mit dem Empfangen :( Zunächst hatte ich beide Boards an einem Labornetzteil. Hab spekuliert, dass es vllt an irgendwas wie verbundener Massen beider Boards liegen könnt. Hab dann ein Board am Labornetzteil gelassen und das Andere an ein Steckernetzteil gehängt... das gleiche Problem zeigte sich!! Empfänger empfängt solange das Rauschen wie das Sendermodul OHNE Strom ist. Mein Sendersystem sendet erst nach einem Druck auf nen Taster. Selbst wenn dieser nicht gedrückt wird (und das Board am Strom ist) empfängt der Empfänger keine Zufallszahlenfolge! Hat jemand einen oder falls nötig mehrere Ideen woran das liegen kann?? Das wäre der Hit ;) danke euch!
Ein Schaltplan beider Boards, und das Programm der Controller wäre für die Fehleranalyse recht gut. Mfg
Schaltplan, Hauptprogramm und die Spi.h hab ich angehängt. ich hoffe der schaltplan ist ausreichend groß, sonst muss ich nen pdfdrucker installieren oder darf ich auch einfach die gesamte pdf (12 seiten) hier hochladen? ind er spi.h sollten alle relaventen Funktionen sein. Daher hab ich die anderen Headerdatei weggelassen. wenn da einer was weiß wäre cool! Aber das klingt doch schwer nach hardware und nicht nach software oder? besten dank
hab mal im schaltplan die baugruppen umkreist, welche ich verwende^^
Könnte es nicht sein dass du versehentlich nur 0en sendest...? Oder Frequenzen derart verstellt, dass der Empfänger das Trägersignal als 0 empfängt? (-> Frequenz des Empfängers etwas variieren)
nein! es geht ja nichtum das was ich sende... der empfänger wird so initialisiert, das das sendemodul einfach "ohne nachzudenken" alles übers fifo an uC rausgibt. Sprich auch wenn nichts gesendet wird, sollte der Empfänger "Irgendwas" empfangen und das tut er auch! Aber nur solange, bis das Senderboard am Strom hängt. Sobald es am Strom ist(dann sendet es noch nichts per Funk) empfängt der Receiver fast nur noch nullen! Wenn dann gesendet wird (ausgelöst durch taster) ändert sich nichts merklich. Also der Empfänger gibt noch immer hauptsächlich nullen raus. Beim Senden wedern in einer while ständig "0xaa" ins senderegister geschrieben - sprich 10101010. Also egal wo sich der Empfänger den Start des Bytes hindenkt, dürften eigentlich keine Nullen empfangen werden?!
Christian Peskov schrieb: > Sobald es am Strom ist(dann sendet es noch nichts per Funk) empfängt der > Receiver fast nur noch nullen! Sobald Strom drauf ist, wird das RFM12 initialisiert, und TX aktiviert? Dann sendet er schon die Trägerfrequenz ohne Daten, kann das sein? Und wegen irgendwelcher Verstimmungen (der Antennen oder so) oder Bauteiltoleranzen könnte der Empfänger das vielleicht als 0en werten (ist ja FSK). War auch nur ein spontaner Einfall, hab da auch nicht viel Ahnung von.
hi.. ja die idee war nciht schlecht! habe es gerade schon ausprobiert gehabt... also die init_rfm hinter die Tasterabfrage. und ja erst dann (mit init_rfm) verschwinden die zufallszahlen... aber totzdem komisch wie 10101010 überwiegend als 0 empfangen wird...
ich seh gerade dass das hier noch offen war. Also mien problem war (und das war scheinbar schon vor 2 jahren der haken) das die printfanweisungen welche ich zu debuggen einfügte, sowohl in der Sende als auch empfangsfunktion war. das hat wohl alles zu lange gedauert so das nie was ordenlichen eingelesen wurde. printf überall rausgehauen und schwupp lief es :) sensationell! ich wäre heute viel weiter wenn ich vor zwei jahren schon dies idee gehabt hätte. danach hab ichs nämlich erst mal in die ecke gehauen :-/ viele grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

