Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Spannung entkoppeln und Treiberauswahl


von Henry G. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebes Forum,
ich steh grad ein bissl auf dem Schlauch.Ich hab heute mal die 
angehängte Schaltung aufgebaut. Mit der Schaltung sollen die Motoren von 
folgenden Modell angesteuert werden:
http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_2612_2620&products_id=161066&zenid=tqildflcksuv75d61pisbngh15
Die Trockenübung mit nem alten PC-Lüfter hat ohne Probleme funktioniert. 
Nachdem ich einen der Modellmotoren dran hatte, fingen die Probleme an. 
Der Motor hat zunächst 2 bzw. 3 Umdrehungen im richtigen Takt gemacht. 
Danach hat der Atmega aus irgend einem Grund resetted und voll 
aufgedreht. Währenddessen hab ich über die USART-Schnittstelle nur 
Buchstabensalat bekommen. Nachdem das zweimal passiert ist, war der 
l293d kaputt.
Nun zu meinen Fragen:
a) Wie muss ich meine Schaltung verändern, damit das nicht mehr passiert 
;)
b) Welchen Motorentreiber würdet ihr empfehlen bzw. könnte man nen L293B 
nehmen ?

mfg
Henry

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo kann mir denn niemand helfen ?!

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Was für motore (Strom).

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Henry G. schrieb:
> a) Wie muss ich meine Schaltung verändern, damit das nicht mehr passiert

Poste mal das Layout.

Henry G. schrieb:
> b) Welchen Motorentreiber würdet ihr empfehlen bzw. könnte man nen L293B
> nehmen ?

Ich würde wahrscheinlich H-Brücken diskret mit Dual-MosFets (IRF7389) 
aufbauen. Das wird recht klein und leistungsstark. Ruhestrom nehmen 
diskrete Brücken auch nicht auf. Bleibt man innerhalb der 
Controllerversorgungsspannungen, können die Gates der MosFets direkt vom 
Controller gesteuert werden. Als Ansteuercontroller eignen sich jene mit 
programmierbaren Totzeiten und mindestens 4 PWM-Kanälen, wie der 
ATTiny261/461/861(A).

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Was für motore (Strom).

Siehe obigen Link.

von Henry G. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Soooo... ich hab mal das komplette Eagle-Layout rangehängt.
An dem LM 2940 hängt der Atmega und der MAX232.

Hab heute nochmal ein paar Bauteile getauscht. An dem KA78T05 hängen die 
beiden L293D. Mit 5V als Motorspannung werden die Treiber nur noch ein 
bisschen warm.

Ich habe mal zum Test den Atmega und die Treiber seperat mit Strom 
versorgt (Atmega über ein 5V-Netzteil und die Treiber über eine 
Batterie) und habe festgestellt, dass die Schaltung immer noch resetted.

@Knut: Danke für den Tip. Ich werde mich mal in die Bauteile einlesen. 
Aber für diese Schaltung würde ich gern erstmal beim Atmega und dem 
L293D bleiben.

mfg
Henry

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

Sooooo ... nachdem ich vom Kegeln wieder da bin, hab ich mich mal in das 
Thema Motorentstörung eingelesen. Siehe da: Nach dem ich einen 100nF 
Keko an die Motorpins angeschlossen hatte läuft die Sache wo wie 
gewünscht.
Ich werde  mal noch ein paar Spulen mit entsprächenden Induktivitäten 
herstellen um gar die letzten Probs auszubessern.

mfg
Henry

von Thomas (kosmos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich habe mal deine Schaltung etwas erweitert. Spannungsregler 1 für den 
AVR und Spannungsregler 2 für deine Motoren. Schau da mal in die 
Datenblätter was für einen Elko die am Ausgang empfehlen 680µF ist 
sicherlich zu viel das bremst nur die Regeleingenschaften, denke eher so 
10-50µF.

In deiner Resetbeschaltung fehlte der Kerko und Atmel empfiehlt dazu 
eine Diode damit sich dieser beim Abschalten nicht über den Resetpin 
entlädt.

Jeder Spannungsregler hat eine eigene Drosselspule damit es nicht zu 
Rückwirkungen auf den anderen kommen kann. Beim Spannungsregler für die 
Motoren kannst du evtl. die Induktivität auch höher wählen schau einfach 
mal welchen Wert du für eine Belastbarkeit von 1A bekommst.

Weiterhin hat jeder Spannungsregler eine Diode bekommen damit es nicht 
zu einer ungewollten Entladung durch den Regler kommen kann z.B. wenn 
beim Abschalten der Spannung ein Motor noch ausläuft und eine Spannung 
induziert kann es dir den Spannungsregler killen.

AVCC hat auch eine Drosselspule wie es Atmel empfiehlt, das gleich 
kannst du auch für VCC machen und möglichst nah an den µC. Ich habe eine 
Steckbrett mit dem µC direkt neben einer Zündspule und -funken der µC 
resetet nicht, also selbst ohne Kondensatoren an den Motoren müsste dein 
µC damit laufen.

Und den Ausgängen würde ich noch einen Widerstand > 250 Ohm spendieren 
dann passiert auch nichts wenn du da mal nen kurzen verschaltest.

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank Thomas für die Bearbeitung der Schaltung und die Hinweise. 
Anfangs hatte ich an den Spannungsreglern auch kleinere Elkos gehabt. 
Jedoch hatte ich irgendwo im Internet gelesen gehabt, dass man die etwas 
größer wählen sollte.
Nagut es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich werde die 
Schaltung in den nächsten paar Tagen nochmal neu aufbauen und meine 
Ergebnisse posten.
bis dahin

mfg
Henry

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

halte dich da mal an das Datenblatt des Herstellers ein 7805 von 
Hersteller X kann vom Hersteller Y schon etwas abweichen, gerade bei den 
Low-Drop Typen wie dem 2940. Vor dem Regler kannste auch noch ruhig 
größere Elkos da ist es egal.

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

hm ... mal noch eine Frage. Ist bei den Spulentypen was zu beachten bzw. 
kann ich Ringkernspulen nehmen ? Von denen hätte ich noch ein paar 
rumliegen.

mfg
Henry

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

ich verwende meist folgende Typen von Reichelt.

Für AVCC und VCC verwende ich SMCC 10µ oder L-11P 10µ von Reichelt

Vor die Spannungsregler setze ich eine Drossel die mit dem Elko einen 
Tiefpassfilter darstellt und dahinter eine Supressordiode, die 
Drosselspule fungiert also gleich als Begrenzungswiderstand mit.

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Empfehlungen ...

von Michel (Gast)


Lesenswert?

In deinem Schaltplan fehlen die Freilaufdioden an den Ausgängen des L293 
(S.2 im Datenblatt). Ohne entstehen heftige Induktionsspannungen beim 
Abschalten der Motoren, die dich, besonders bei höherer 
Motorbetriebsspannung, leicht Bauteile kosten können.

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

ich wollte eigentlich nen L293D verwenden. Da sind doch schon die Dioden 
integriert oder lieg ich da jetz falsch ?!

von Henry G. (Gast)


Lesenswert?

es geht !!! :D
Nachdem ich noch die Logikversorgung mit auf den Motorenregler geklemmt 
hab, funktioniert die Schaltung bis jetzt (2h Dauertest) ohne Probleme.
Nochmal danke Thomas für die kleinen Schönheitskorrekturen an meinen 
Schaltplan.


mfg
Henry

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.