Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Chip-Ferrit vs. Spule


von Fritz (Gast)


Lesenswert?

Hey Leutz!

Ich muss mich mal mit einer Grundlegenden Frag an euch wenden - und zwar 
wüsste ich gerne, worin genau der Unterschied zwischen einem Chip-Ferrit 
und einer Spule liegt?

Die Spule wird immer mit ihrer Induktivität angegeben, der Ferrit mit 
einem Widerstand bei einer bestimmten Frequenz.

Wenn ich jetzt beispielsweise Vcc von Avcc entkoppeln will, kann hier 
dann auch ein Ferrit hin?

Was setze ich generell wo eher ein?

von Albert .. (albert-k)


Lesenswert?

Der Unterschied liegt bei beiden bauteilen in ihrer Güte. Eine Spule 
soll eine möglichst höhe Güte (geringe Verluste) bis zu möglichst hohen 
Frequenzen erreichen. Sie soll eben so lange wie möglich eine Spule sein 
und kein Widerstand oder Kondensator.
Bei einem Ferrit ist das anders, hier möchte man das er bei hohen 
Frequenzen nur noch Verluste erzeugt, die hohen Frequenzen also in Wärme 
umwandelt (damit sie nicht ind eine Applikation kommen). Daher werden 
Ferrite mit dem Widerstand bei eienr ebstimmten Frequenz angegeben (bsw. 
10kOhm bei 100MHz).

Einsatzzweck eines Ferrites liegt in EMV massnahmen, um eben hohe 
Frequenzen zu "schlucken".

Fritz schrieb:
> Wenn ich jetzt beispielsweise Vcc von Avcc entkoppeln will, kann hier
> dann auch ein Ferrit hin?
Ja das kannst du prinzipiell machen, bei dieser Anwendung ist der 
Unterschied sehr minimal.

von auge (Gast)


Lesenswert?

ein ferrit leitet nicht den strom, nur den magnetischen fluss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.